Konstruktion: Kategorisierung:NP_lebt_nicht_von_NP_allein
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Kategorisierung:S
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
NP_lebt_nicht_von_NP_allein
Die Konstruktion Kategorisierung:NP_lebt_nicht_von_NP_allein ist Teil der Familie Kategorisierung:S und wird verwendet, um auszudrücken, dass das Überleben bzw. der Fortbestand einer Entität von mehr als nur einem einzelnen Faktor abhängt ( vgl. OWID).
Zu den obligatorischen Bestandteilen der Kxn gehören das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) lebt_nicht_von...alleinKE-lex:lebt_nicht_von_allein sowie das interne Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:Unzureichende_ExistenzbedingungUnzureichende_Existenzbedingung und das externe Kern-KE KE:EntitätEntität.
Weiterführende Informationen
Das Originalsprichwort hat seinen Ursprung in der Bibel und lautet „Der Mensch lebt nicht von Brot allein“ (5. Mos 8,3; Mt 4,4; Lk 4,4). Aus dieser Redewendung haben sich verschiedene Varianten herausgebildet, bei denen entweder Subjekt und Präpositionalobjekt durch andere Nominalphrasen ersetzt werden (vgl. Kategorisierung:NP_lebt_nicht_von_NP_allein) oder lediglich das Präpositionalobjekt ausgetauscht wird (vgl. Kategorisierung:der_Mensch_lebt_nicht_von_NP_allein). Die Ersetzung des Subjekts bei gleichbleibendem Präpositionalobjekt kommt nur selten vor (vgl. Hanna/die Mutter/der Arzt/... lebt nicht von Brot allein).
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
einfacher SatzV2 |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.67 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
lebt_nicht_von_allein |
Das KE-lex wird durch die Phrasemschablone lebt_nicht_von...alleinKE-lex:lebt_nicht_von_allein realisiert. Auf die Präposition von folgt stets die KE:Unzureichende_ExistenzbedingungUnzureichende_Existenzbedingung. Das KE-lexKE-lex:lebt_nicht_von_allein bringt zum Ausdruck, dass die Existenz der KE:EntitätEntität von mehr als nur einem einzelnen Faktor abhängig ist. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Deshalb erwarten wir, Herr Minister, Ihren aktiven Widerstand.
KE:EntitätUmweltpolitik { , auch nicht von einem leicht aufgestockten Haushalt und auch nicht von der bekundeten Absicht , eine erfolgreiche Linie irgendwie weiterzufahren .
Umweltpolitik braucht Innovationen, Ideen, Leidenschaft und einen Minister, für den sie ganz oben steht.
lebt nicht vomKE-lex:lebt_nicht_von_allein KE:Unzureichende_ExistenzbedingungWort alleinKE-lex:lebt_nicht_von_allein Neu ins Sortiment soll im Herbst auch der Hersteller ""Euromobil aufgenommen werden, der dann die Kombination von Holz und Lack repräsentieren wird.
Nun { lebtKE-lex:lebt_nicht_von_allein KE:Entitäteine Küche { .
Auch die Boden- und Wandgestaltung prägt den Eindruck.
nicht allein vonKE-lex:lebt_nicht_von_allein KE:Unzureichende_Existenzbedingungden Küchenmöbeln |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Unzureichende_Existenzbedingung |
Das interne Kern-KE KE:Unzureichende_ExistenzbedingungUnzureichende_Existenzbedingung wird durch ein Substantiv wiedergegeben, das stets auf die Präposition von folgt. Es handelt sich um etwas Materielles oder Ideelles, das für sich genommen nicht ausreicht, um zu existieren. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Ich sage – auch wenn Kollegin Rupprecht nicht mehr da ist –:
{ VomKE-lex:lebt_nicht_von_allein KE:Unzureichende_ExistenzbedingungBenzin allein lebtKE-lex:lebt_nicht_von_allein KE:Entitätdie Familie { .
Die Energie wird wie vieles andere teurer, sodass Ihre Aussage nicht richtig ist.
nichtKE-lex:lebt_nicht_von_allein |
Entität |
Bei der KE:EntitätEntität handelt es sich um das Subjekt des Satzes. Die KE:EntitätEntität kann bzw. möchte nicht ausschließlich von der KE:Unzureichende_ExistenzbedingungUnzureichenden_Existenzbedingung existieren. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Hallo Anne Zweigelt,
nein KE:EntitätGreenpeace e.V. { .
Es gibt viele Menschen, die ihre Spende “offline ” tätigen.
lebt nicht allein vomKE-lex:lebt_nicht_von_allein KE:Unzureichende_ExistenzbedingungSpenden - Button auf der Homepage |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch
nur |
Um hervorzuheben, dass die KE:Unzureichende_ExistenzbedingungUnzureichende_Existenzbedingung für sich genommen nicht das Überleben bzw. Fortbestehen der KE:EntitätEntität sichert, wird auf das Adverb nurKorE:nur zurückgegriffen. Sofern vorhanden, geht es der Präposition von voraus. Beispiel: Die Bilderflut der Aktualität ist zuweilen so dicht, dass wir den Hintergrund der gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Welt gar nicht mehr zu fassen vermögen, weil wir nichts über die Geschichte und die Vergangenheit wissen, sondern nur von der Fülle Aktualitäten zugedeckt werden.
KE:EntitätEine Gesellschaft { lebt nichtKE-lex:lebt_nicht_von_allein nurKorE:nur { , nicht nur von Strassen , Schienen und Stromleitungen .
Das sind zwar wichtige Netze, doch getragen wird eine Gemeinschaft von einem viel fundamentaleren Netz.
vomKE-lex:lebt_nicht_von_allein KE:Unzureichende_ExistenzbedingungBrot alleinKE-lex:lebt_nicht_von_allein |