Konstruktion: Temporaler_Adverbialsatz:VP_KONJ_VP
Diese Konstruktion konstituiert die Konstruktionsfamilie Temporaler_Adverbialsatz
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Ereignisumstände
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
VP_KONJ_VP
Comparative Concepts:
Die Temporaler_Adverbialsatz:VP_KONJ_VP-Konstruktion konstituiert die Konstruktionsfamilie Temporaler_Adverbialsatz und ist Teil der Konstruktionsfamilie Ereignisumstände. Sie wird verwendet, um ein zeitliches Verhältnis anzuzeigen. Das im Nebensatz ausgedrückte Ereignis kann sich vor, während oder nach dem im Hauptsatz ausgedrückten Geschehen ereignen.
Bestandteile der Konstruktionen sind die beiden internen Kern-Konstruktionselemente (Kern-KE) KE:TempusmarkerTempusmarker und KE:EreignisEreignis sowie das externe Kern-KE KE:HauptsatzHauptsatz.
Weiterführende Informationen
Temporaler_Adverbialsatz:VP_KONJ_VP ist die Mutterkonstruktion der Konstruktionen Temporalsatz_Gleichzeitigkeit:V2_während_VL, Temporalsatz_Nachzeitigkeit:V2_bevor_VL und Temporalsatz_Vorzeitigkeit:V2_nachdem_VL.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
komplexer SatzHypotaxe mit VL |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.0 | unidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Hauptsatz |
Das externe Kern-KE KE:HauptsatzHauptsatz wird durch einen Verberst- oder Verbzweitsatz realisiert und kann dem KE:EreignisEreignis vorausgehen oder ihm nachgestellt sein. Das im KE:HauptsatzHauptsatz ausgedrückte Geschehen erfolgt vor, während oder nach dem im Adverbialsatz ausgedrückten Ereignis. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Er lebt keusch und ist ein Vorbild der Tugendhaftigkeit.
KE:HauptsatzEr stirbt wie ein Einsiedler { .
Durch diese besonders weitreichende Umarbeitung des Romans wird er zu einem Erbauungsbuch.
KE:Tempusmarkernachdem KE:Ereigniser sein Vermögen an die Armen verteilt hat |
Ereignis |
Bei dem internen Kern-KE KE:EreignisEreignis handelt es sich um einen adverbialen Nebensatz, der durch den KE:TempusmarkerTempusmarker eingeleitet wird. Das KE drückt einen Sachverhalt aus, der vor, während oder nach dem im KE:HauptsatzHauptsatz realisierten Sachverhalt stattfindet. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Außerdem bereitete sie sich auf die Abiturprüfung vor, wobei ihre Familie sie unterstützte, indem sie Privatunterricht für sie bezahlte.
{ , KE:TempusmarkerWährend KE:EreignisEmmy Noethers Bruder Fritz seine Abiturprüfung 1903 am humanistischen Gymnasium Fridericianum Erlangen ablegen konnte KE:Hauptsatzwar dies für Emmy als Mädchen nicht möglich |
Tempusmarker |
Der KE:TempusmarkerTempusmarker leitet den adverbialen Nebensatz ( KE:EreignisEreignis) ein und wird durch eine Subjunktion realisiert, die ein zeitliches Verhältnis ausdrückt (z.B. nachdem, sooft, seit, bis, bevor). Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Zugleich erschoss der Sohn auch seine Mutter, einige Geschwister und dann sich selbst.
{ , KE:TempusmarkerEhe KE:Ereigniser nach drei Tagen seinen Verletzungen erlag KE:Hauptsatzwurde er noch zum Nachfolger gekrönt |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch