Konstruktion: Attributsatz:X_dass_VL_V1

Der Krebs als heraldisches Symbol ist relativ selten.
{
KE:HauptsatzDie Behauptung
}
,
{
dassKE-lex:dass
KE:AttributsatzCottbus den Krebs als einzige Stadt im Wappen führt
}
,
{
KE:Hauptsatzist aber falsch
}
. Ebenfalls einen Krebs als Wappentier haben die Städte Bad Wurzach, Bernkastel-Kues, Kreßberg, Vörstetten und Pram in Oberösterreich.

C40DDE...2228E6
Cottbus. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 01.07.2024.

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie dass-Satz

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

X_dass_VL_V1

Die Attributsatz:X_dass_VL_V1-Konstruktion ist Teil der Form-Familie dass-Satz. Bei der Konstruktion handelt es sich um einen Nebensatz, der durch die subordinierende Konjunktion dass eingeleitet wird und sich als Attribut auf den vorausgehenden Satzteil bezieht.

Obligatorische Bestandteile der Konstruktion sind das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) dassKE-lex:dass sowie die beiden internen Kern-Konstruktionselemente (Kern-KE) KE:HauptsatzHauptsatz und KE:AttributsatzAttributsatz.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

komplexer SatzHypotaxe mit VL
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 unidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

dass

Das KE-lex wird durch die subordinierende Konjunktion dassKE-lex:dass realisiert und leitet den KE:AttributsatzAttributsatz ein. Das KE-lex signalisiert, dass es sich bei dem folgenden Teil um einen Nebensatz handelt, der von einem übergeordneten Satz ( KE:HauptsatzHauptsatz) abhängt.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Die in der Volkswirtschaftslehre gebräuchlichen Produktionsfunktionen gingen davon aus, dass sich eine bestimmte Produktionsmenge durch verschiedene Kombinationen von Arbeit und Kapital erreichen lässt, was der Beobachtung entstammt, dass im Laufe der industriellen Revolution menschliche Arbeit durch Maschinen – die zum Realkapital zählen – ersetzt wurden.
{
KE:HauptsatzDie Eigenschaft
}
,
{
dassKE-lex:dass
KE:Attributsatzdie Produktionsfaktoren austauschbar sind
}
,
{
KE:Hauptsatzwird als Substitutionalität bezeichnet
}
. Außerdem hatten die frühen Produktionsfunktionen die Eigenschaft, dass sich auch bei Konstanz eines Faktors die Produktionsmenge erhöhen lässt, wenn man den Einsatz des anderen Faktors erhöht.

171BE5...D6E10B
Gutenberg-Produktionsfunktion. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 01.07.2024.

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Attributsatz

Der KE:AttributsatzAttributsatz wird stets durch das KE-lex dassKE-lex:dass eingeleitet und das finite Verb befindet sich an letzter Stelle. Der KE:AttributsatzAttributsatz dient dazu, den vorangehenden Teil des KE:HauptsatzHauptsatzes näher zu bestimmen (Bsp.: Dafür bin ich dankbar > Dafür, dass er mir geholfen hat, bin ich dankbar)

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

McCoy fügt hinzu, dass Madison später in der Nullifikationskrise wie zu Zeiten der Konföderation gegen eine erneute Schwächung der Nationalregierung agierte.
{
KE:HauptsatzDadurch
}
,
{
dassKE-lex:dass
KE:AttributsatzMadison dabei Teile des Föderalismus übernahm
}
,
{
KE:Hauptsatznahm er Wills zufolge unterbewusst die Modernität an
}
. Während die Föderalisten noch an veralteten Religions- und Klassenkonzeptionen festhielten, war Madisons Amerika meritokratischer, säkular und technologisch fortschrittlicher.

47CCD9...F50FF5
James Madison. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 01.07.2024.
Hauptsatz

Der KE:HauptsatzHauptsatz umschließt den KE:AttributsatzAttributsatz und wird durch diesen näher bestimmt.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Wieder zuhause findet Pepa auf ihrem Anrufbeantworter zahllose Nachrichten von ihrer Freundin Candela.
{
KE:HauptsatzWütend
}
,
{
dassKE-lex:dass
KE:AttributsatzIván keine Nachricht hinterlassen hat
}
,
{
KE:Hauptsatzwirft sie das Telefon durch ein Fenster
}
. Kurz darauf wird Pepa von Candela aufgesucht, die auf der Flucht vor der Polizei ist, weil sich ihr Freund als schiitischer Terrorist entpuppt hat und sie Angst hat, als vermeintliche Mitwisserin angeklagt zu werden.

BA9AA7...1FF4B8
Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 10.09.2023.
Kern-KE-Sets
HauptsatzAttributsatz

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Hentschel, Elke / Weydt, Harald (2021): Handbuch der deutschen Grammatik, Berlin/Boston: De Gruyter.