Konstruktion: Objektsatz:dass_VL_V2

Das hat im Übrigen dazu geführt, dass die Parteien unterschiedliche Konzepte ausgearbeitet haben.
{
KE:HauptsatzAlle waren sich bewusst
}
,
{
dassKE-lex:dass
KE:Objektsatzwir eine Strukturreform brauchen
}
. Ich glaube, dass wir, wenn wir jetzt in die entscheidenden politischen Diskussionen eintreten – sie müssen wechselseitig von den Fachpolitikern und den politischen Führungen bestritten werden, weil das Projekt zu groß ist, als dass es den Fachpolitikern allein überantwortet werden könnte; das ist als Unterstützung zu verstehen –, zunächst eine Lagebeurteilung brauchen: Erstens.

891F04...9CAED7
Deutscher Bundestag: Plenarprotokoll Nr. 16/28 vom 29.03.2006, S. 2234.

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie dass-Satz

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

dass_VL_V2

Die Objektsatz:dass_VL_V2-Konstruktion ist Teil der Form-Familie dass-Satz. Bei der Konstruktion handelt es sich um einen Nebensatz, der durch die subordinierende Konjunktion dass eingeleitet wird und die syntaktische Funktion des Objekts übernimmt.

Obligatorische Bestandteile der Konstruktion sind das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) dassKE-lex:dass sowie die beiden internen Kern-Konstruktionselemente (Kern-KE) KE:HauptsatzHauptsatz und KE:ObjektsatzObjektsatz.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

komplexer SatzHypotaxe mit VL
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 unidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

dass

Das KE-lex wird durch die subordinierende Konjunktion dassKE-lex:dass realisiert und leitet den KE:ObjektsatzObjektsatz ein. Das KE-lex signalisiert, dass es sich bei dem folgenden Teil um einen Nebensatz handelt, der von einem übergeordneten Satz ( KE:HauptsatzHauptsatz) abhängt.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Das war schön formuliert, ging jedoch an der Sache vorbei.
{
KE:HauptsatzDenn jeder wusste
}
,
{
dassKE-lex:dass
KE:Objektsatzes gerade in diesem Spiel um Prestige und Politik ging
}
und dass es wichtig war , wer gewinnen würde . Fritz Walter hatte den Krieg als Soldat erlebt, in dieser Zeit in der Nationalmannschaft und als Soldat zahlreiche Spiele absolviert, davon mehrere in Frankreich und zumindest eines in Paris.

4105F6...D97BB4
Fritz Walter. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 01.07.2024.

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Objektsatz

Der KE:ObjektsatzObjektsatz wird stets durch das KE-lex dassKE-lex:dass eingeleitet und das finite Verb befindet sich an letzter Stelle (VL). Der KE:ObjektsatzObjektsatz übernimmt die Rolle bzw. Funktion des Genitiv-/Akkusativ- oder Präpositionalobjekts.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Als sein Gast. -
{
KE:HauptsatzIch erinnere mich
}
,
{
dassKE-lex:dass
KE:Objektsatzsie lachte
}
. Wir haben es schon einmal gemacht.

EBAEDE...AABF0D
Le parrain, 2ème partie, 1974 (Filmuntertitel)
Doch Walter lehnte aus verschiedenen Gründen ab:
{
KE:HauptsatzDer Chef wollte
}
,
{
dassKE-lex:dass
KE:Objektsatzich sein Nachfolger werde
}
, er redete immer wieder mit Engelszungen auf mich und meine Frau Italia ein . Ich bin nie gerne geflogen, wollte einfach weniger unterwegs sein und andere schöne Dinge des Lebens genießen, deshalb habe ich einmal nicht auf den Chef gehört.

AC7CB2...63C7A2
Fritz Walter. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 01.07.2024.
Bei der Bildung von Fragesätzen muss in Entscheidungsfragen und Inhaltsfragen unterschieden werden.
{
KE:HauptsatzEine Entscheidungsfrage zeichnet sich dadurch aus
}
,
{
dassKE-lex:dass
KE:Objektsatzsie sich mit ja oder nein beantworten lässt
}
. Eine solche Frage wird im Estnischen durch die Voranstellung der sogenannten Fragepartikel kas gebildet. (19)

618139...8065A8
Estnische Sprache. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 01.07.2024.
Hauptsatz

Der KE:HauptsatzHauptsatz befindet sich i.d.R. vor dassKE-lex:dass+ KE:ObjektsatzObjektsatz und drückt durch das Verb einen Vorgang aus, von dem das Objekt betroffen ist.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Vielleicht hast du verstanden, dass sich ausgegebenes Geld besser anfühlt.
{
KE:HauptsatzEr ist sich bewusst
}
,
{
dassKE-lex:dass
KE:Objektsatzer nie reich wird
}
. Warum sollte man es also nicht ausgeben?

AF21BF...646639
Kaç Para Kaç, 1999 (Filmuntertitel)
Kern-KE-Sets
HauptsatzObjektsatz

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Hentschel, Elke / Weydt, Harald (2021): Handbuch der deutschen Grammatik, Berlin/Boston: De Gruyter.