Konstruktion: Infinitivsatz_adverbial:V_ohne_zu_V.inf

Das rührt daher, dass während einer Viertelperiode von der Spule Energie aufgenommen und in der nächsten Viertelperiode wieder abgegeben wird. Dadurch
KE:Vollzogene_Handlungpendelt
KE:Entitätdie Energie
nur hin und her ,
{
ohneKE-lex:ohne_zu
}
Arbeit
{
zuKE-lex:ohne_zu
KE:Negierte_Handlungverrichten
}
. Man nennt diese spezielle Form von Widerstand Blindwiderstand und den Strom Blindstrom.

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Erweiterter_Infinitiv

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

V_ohne_zu_V.inf

Die Infinitivsatz_adverbial:V_ohne_zu_V.inf-Konstruktion gehört zur Familie Erweiterter_Infinitiv und signalisiert, dass eine bestimmte Handlung – wider erwarten – ohne das Eintreten einer anderen Handlung erfolgt (vgl. Eisenberg 2020:403).

Zu den obligatorischen Bestandteile der Konstruktion gehört neben dem lexikalisch festen Konstruktionselement (KE-lex) ohne_zuKE-lex:ohne_zu das interne Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:Negierte_HandlungNegierte_Handlung und die beiden externen Kern-KE KE:EntitätEntität und KE:Vollzogene_HandlungVollzogene_Handlung.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.25 unidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

ohne_zu

Das KE-lex besteht aus der subordinierenden Konjunktion ohne und der Infinitivpartikel zu, die stets der KE:Negierte_HandlungNegierten_Handlung vorausgeht. Durch ohne wird der Infinitivkxn eine konzessive Bedeutung zuteil.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Sein Herrschaftssystem wird ebenso wie die zugrundeliegende Ideologie als Franquismus bezeichnet und lässt sich in die Phasen primer franquismo (die Jahre 1939–1959), segundo franquismo (1959–1969) und tardofranquismo (1969–1975) unterteilen. 1947
KE:Vollzogene_Handlungführte
KE:Entitäter
in Spanien gesetzlich die Monarchie wieder
KE:Vollzogene_Handlungein
,
{
ohneKE-lex:ohne_zu
}
allerdings einen König
{
zuKE-lex:ohne_zu
KE:Negierte_Handlungernennen
}
. Franco blieb bis zu seinem Tode insgesamt 39 Jahre lang als Regent Staatsoberhaupt und bis 1973 Regierungschef des Königreiches Spanien.
Er ist so von ihr fasziniert, dass er alles daransetzt, sie voll und ganz für sich zu gewinnen.
{
Ohne zuKE-lex:ohne_zu
KE:Negierte_Handlungzögern
}
,
KE:Vollzogene_Handlungsetzt
KE:Entitäter
seine Helfer Pahana und Lakamba auf die Artistin
KE:Vollzogene_Handlungan
. Als der Zirkusdirektor erfährt, dass eine geplante Südamerika-Tournee gestrichen wurde, nimmt er das Angebot des Fürsten an, mit seinem Unternehmen nach Ceylon zu reisen.

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Vollzogene_Handlung

Die KE:Vollzogene_HandlungVollzogene_Handlung wird durch das Prädikat realisiert und befindet sich im Hauptsatz. Die Handlung erfolgt trotz der KE:Negierte_HandlungNegierten_Handlung im Nebensatz, die das Eintreten der KE:Vollzogene_HandlungVollzogenen_Handlung als unwahrscheinlich kennzeichnet.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Franco galt schon während seiner Kindheit als hart und furchtlos. Nach Angaben seiner Schwester
KE:Vollzogene_Handlungdrückte
KE:Entitäter
einmal eine glühende Nadel gegen sein eigenes Handgelenk ,
{
ohneKE-lex:ohne_zu
}
ein Zeichen von Schmerz
{
zuKE-lex:ohne_zu
KE:Negierte_Handlungzeigen
}
. Der Umstand ist wohl auf die Erziehung durch seinen Vater zurückzuführen, der äußerst streng war und Wert darauf legte, dass sein Sohn Franco ein erfolgreicher Soldat wird.
Negierte_Handlung

Bei dem internen Kern-KE KE:Negierte_HandlungNegierte_Handlung handelt es sich um ein Verb im Infinitiv, welches stets auf die Infinitivpartikel zuKE-lex:ohne_zu folgt und am Ende der Infinitivgruppe realisiert wird. Die KE:Negierte_HandlungNegierte_Handlung markiert das Eintreten der KE:Vollzogene_HandlungVollzogenen_Handlung als unwahrscheinlich.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Als wir anlandeten, empfingen uns zwei französische Zollbeamte und forderten uns die Pässe ab.
KE:EntitätWir
hatten keine und
KE:Vollzogene_Handlungversuchten
also auf gut Glück
{
ohneKE-lex:ohne_zu
}
Laufzettel nach Altrip
{
zuKE-lex:ohne_zu
KE:Negierte_Handlungkommen
}
. Wir erklärten, unsere Absicht wäre nur, den Pfarrer des Ortes zu besuchen, und auf unser Ehrenwort, dass wir nicht weiter gehen wollten, wurden wir mit echt alter französischer Höflichkeit entlassen.
Entität

Die KE:EntitätEntität wird durch eine Nominalphrase wiedergegeben und vollzieht die im Hauptsatz genannte KE:Vollzogene_HandlungHandlung, ohne zugleich die im Nebensatz beschriebene KE:Negierte_HandlungHandlung auszuführen. Die KE:EntitätEntität wird im Hauptsatz expliziert und im Nebensatz impliziert.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Ab 2004 gab es regelmäßig Gerüchte über eine Genesis-Reunion in Fünferbesetzung. 2005 und 2006 traf sich Gabriel mit den Genesis-Mitgliedern Collins, Banks und Rutherford, um eine mögliche Reunion-Tournee mit gemeinsamer Wiederaufführung von The Lamb Lies Down On Broadway zu besprechen. Aus Zeitgründen lehnte Gabriel jedoch ab und
KE:EntitätGenesis
KE:Vollzogene_Handlungentschied sich
,
{
ohneKE-lex:ohne_zu
}
ihn auf Tour
{
zuKE-lex:ohne_zu
KE:Negierte_Handlunggehen
}
. Von der britischen Tageszeitung The Daily Telegraph im Juni 2008 auf eine mögliche Wiedervereinigung angesprochen, sagte Gabriel:
Kern-KE-Sets
EntitätVollzogene_HandlungNegierte_Handlung

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Eisenberg, Peter / Schöneich, Rolf (2020): Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stuttgart: J. B. Metzler.