Konstruktion: Zielerreichung:X_steht_(Y)_im_Weg

Sie steht auf. "Sie sind richtig süß, Commissario. Doch auch nur ein Mann.
KE:BlockiertesIhnen
{
stehtKE-lex:steht_im_Weg
}
KE:BlockierendesIhr Ego
genauso
{
im WegKE-lex:steht_im_Weg
}
wie allen anderen . "

AE0D5A...138FA1
SWP23/DEZ.03140 Südwest Presse, 23.12.2023, S. 22; Roman

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Zielerreichung

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen

Struktur/Form der Konstruktion:

X steht Y im_Weg

Die Konstruktion Zielerreichung:X_steht_(Y)_im_Weg ist Teil der Familie Zielerreichung und beschreibt die Barrikade eines metaphorischen Weges. Dabei ist KE:Blockierendesjemand oder etwas verantwortlich für die Blockade des KE:BlockiertesBlockierten. Aufgrund der metaphorischen Bedeutung des Weges handelt es sich bei dem KE:BlockiertesBlockierten nicht um eine konkrete Lokalität sondern um Personen oder abstrakte Konzepte.

Sie setzt sich aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionelement (KE-lex) steht_im_WegKE-lex:steht_im_Weg sowie den beiden externen Kern-Konstruktionelementen (Kern-KE) KE:BlockierendesBlockierendes und KE:BlockiertesBlockiertes zusammen.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

einfacher SatzV2
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 idiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

steht_im_Weg

Das als Mehrworteinheit realisierte KE-lexKE-lex:steht_im_Weg setzt sich aus dem konjugierten Verb stehen, der Abkürzung im bestehend aus Präposition und Artikel sowie dem metaphorisch aufgefassten Nomen Weg zusammen.

In der Regel tritt es diskontinuierlich auf, wobei das KE KE:BlockiertesBlockiertes zwischen stehen und im tritt. Im Falle einer Nullinstanziierung des KE:BlockiertesBlockierten wird es jedoch kontinuierlich realisiert.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

um die Chancen zu nutzen, die die Nazis bieten. Das NSDAP-Mitglied Lorenz folgt Kant auf dessen Lehrstuhl in Königsberg. Eine kurze Karriere, die als Frontmediziner und in sowjetischen Lagern endet. Jergers eleganter Stil verführt dazu, Lorenz in diesem langen Kapitel als pfiffigen Lazarettengel zu sehen. Die Sache mit dem "Führerjubel" wird überblendet, zumal Tausendsassa Lorenz aus der Gefangenschaft noch ein nobelpreisverdächtiges Manuskript rettet.
KE:BlockiertesDer Weltkarriere
{
stehtKE-lex:steht_im_Weg
}
KE:Blockierendesnichts mehr
{
im WegKE-lex:steht_im_Weg
}
.

7C47AF...391B00
Persönliche Erfolge werden aber nächsten Samstag dem großen Ziel einer ganzen Nation untergeordnet: Mit dem vierten Titel würde Neuseeland zum alleinigen WM-Rekordchampion aufsteigen.
KE:BlockierendesTitelverteidiger Südafrika
{
steht im WegKE-lex:steht_im_Weg
}
- er warf am Samstag England mit 16:15 ( 6:12 ) aus dem Turnier .
KE:BlockiertesINI
sid

722B44...F40F78
TLZ23/OKT.04614 Thüringische Landeszeitung, 23.10.2023, S. 17; All Blacks greifen nach WM-Titel

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Blockierendes

Das externe Kern-KE KE:BlockierendesBlockierendes wird meist als NP realisiert und referiert auf dasjenige Element, welches den (metaphorischen) Weg zum KE:BlockiertesBlockierten versperrt.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

(von) Das auf dem Uferweg auf Schweizer Seite des Rheins geltende Radfahrverbot wird aufgehoben. Es gilt derzeit noch auf dem gesamten Uferweg vom Sennhof bis zum Schiffssteg Rheinsulz. Nach der öffentlichen Auflage der Aufhebung der Verkehrsbeschränkung und der Behandlung einer beim Kanton dagegen eingegangenen Beschwerde sei dem Entscheid Ende November Rechtskraft erwachsen, teilt die Stadtverwaltung von Laufenburg/CH mit.
KE:BlockiertesEiner zeitnahen Aufhebung des Fahrverbots
{
steheKE-lex:steht_im_Weg
}
somit
KE:Blockierendesnichts mehr
{
im WegKE-lex:steht_im_Weg
}
.

700E44...4FD18D
Blockiertes

Das externe Kern-KE KE:BlockiertesBlockiertes wird meist als NP oder Pronomen realisiert und referiert auf dasjenige Element, welches aufgrund des KE:BlockierendesBlockierenden versperrt oder nicht ermöglicht wird.

Im Falle einer Nullinstanziierung wird das KE:BlockiertesKE vom Rezipienten inferiert oder aus dem (grammatischen) Kontext erschlossen.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Die Freigabe weiterer Mittel wird derzeit von einem Streit im US-Parlament zwischen Republikanern und Demokraten blockiert.
KE:BlockierendesDie Republikaner
{
stehenKE-lex:steht_im_Weg
}
KE:Blockiertesder Bewilligung neuer Hilfen
{
im WegKE-lex:steht_im_Weg
}
, weil sie von US-Präsident Joe Biden im Gegenzug eine Verschärfung der Asylpolitik in den USA fordern .

8DBCE1...70A970
UAN23/DEZ.02068 Usinger Anzeiger, 29.12.2023, S. 4; Was wird aus der Ukraine?

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch