Konstruktion: Verärgerung:einen_Hals_auf_X_haben

KE:EntitätDie Restaurantbesitzer
könnten dennoch
{
einen Hals aufKE-lex:einen_Hals_auf_haben
KE:AdressatSie
habenKE-lex:einen_Hals_auf_haben
}
. Macht nichts, oder?

F23CE1...582F9A
HAA22/JUN.04388 Hamburger Abendblatt, 28.06.2022, S. 13; Findet Heinz Strunk Niendorf wirklich so schrecklich?

Kurzname der Konstruktion:

Ärger:einen_Hals_auf_X_haben

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Verärgerung

Konstruktionstyp:

Synchron eingeschränkt

Syntaktische Konstruktion

Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen

Struktur/Form der Konstruktion:

einen_Hals_auf_X_haben

Die Konstruktion Verärgerung:einen_Hals_auf_X_haben ist im umgangssprachlichen Spektrum zu verorten und drückt eine große Verärgerung einer KE:EntitätEntität über KE:Adressatjemanden aus. Sie leitet sich aus der Redewendung einen dicken Hals haben ab, wobei sich die Konstruktion soweit verfestigt hat, dass dicken nur noch gelegentlich als KorEKorE:dicken auftritt.

Sie setzt sich aus dem als diskontinuierliche Mehrworteinheit realisierten lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) einen_Hals_auf...habenKE-lex:einen_Hals_auf_haben, dem internen Kern-Konstruktionelement (Kern-KE) KE:AdressatAdressat sowie dem externen Kern-KE KE:EntitätEntität zusammen.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

einfacher SatzV2
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 idiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

einen_Hals_auf_haben

Das KE-lexKE-lex:einen_Hals_auf_haben wird als die diskontinuierliche Mehrworteinheit bestehend aus dem unbestimmten Artikel ein, dem Nomen Hals, der Präposition auf und dem konjugierten Verb haben realisiert. Zwischen auf und haben tritt das KE KE:AdressatAdressat. Zudem kann eine IntensivierungKorE:dicken zwischen einen und Hals auftreten.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Es rumort heftig. Die vorerst letzte Episode dessen konnte man in Wolfsburg beobachten, wo Wollitz in der Halbzeit zu den Cottbuser Zuschauern gestiefelt war, um sie wild gestikulierend zurechtzuweisen. "Ich habe sie gefragt, ob sie wahnsinnig sind. Unsere Leistung wird durch die Feuerwerkskörper zerstört", sagte er. "Es ist alle 14 Tage bei den Auswärtsspielen derselbe Ablauf. Ist doch klar , dass
KE:Entitätalle
{
einen Hals aufKE-lex:einen_Hals_auf_haben
KE:Adressatuns
habenKE-lex:einen_Hals_auf_haben
}
. Und was glauben Sie, warum unser Hauptsponsor gekündigt hat?"

003FE7...0BD237
TSP10/DEZ.03117 Der Tagesspiegel, 24.12.2010; Die Lausitz und der Wahnsinn // Claus-Dieter Wollitz könnte Cottbus verlassen

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Entität

Das externe KE:EntitätKern-KE wird als NP realisiert und referiert auf diejenige belebte KE:EntitätEntität, welche verärgert über eine KE:AdressatPerson, ein Objekt oder einen Umstand ist.

In den meisten Fällen wird es vor dem lizenzierten Bereich realisiert, kann jedoch auch nach ihm auftreten.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

für den Bürger drohen, dann stehen sie auf der Matte des politischen Geschehens. Aber nur dann. Das ist menschlich und verständlich. Auch bei den gesamten Gesprächen zu den Kindergartengebühren waren bisher immer Elternvertreter anwesend, denen in allen Ausschüssen sogar Redefreiheit gewährt wurde. Bewusst tagte daher die aktuelle Sozialausschuss-Sitzung im Bürgerhaus, um genügend Platz für die zu erwartenden Eltern zu bieten. Dass
KE:Entitätmanch einer dieser Gäste
{
einenKE-lex:einen_Hals_auf_haben
}
dickenKorE:dicken
{
Hals aufKE-lex:einen_Hals_auf_haben
KE:Adressatdie Politiker
hatKE-lex:einen_Hals_auf_haben
}
, war an ihren Gesichtern während der Sitzung und der langen Diskussion deutlich abzulesen . Und als Kurt Solz von einer Gebühren-Sicherheit auf tariflicher Ebene über Jahre sprach, die derzeit lediglich zu einem Sechstel von den Eltern übernommen werden soll, da konnten die Eltern nur noch lachen.

D7A69E...2429CE
TNZ17/JAN.03784 Taunus Zeitung, 20.01.2017, S. 18; Mal übers Kleingärtchen hinaus schauen
Adressat

Das interne Kern-KE KE:AdressatAdressat wird als NP im Akkusativ realisiert, welche unmittelbar auf die Präposition auf innerhalb des KE-lexKE-lex:einen_Hals_auf_haben folgt. Es referiert auf einen (i.d.R. belebten) KE:AdressatAdressaten, über welchen die KE:EntitätEntität verärgert ist.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

KE:EntitätDie Bahn-Fahrer Maximilian Levy , Carsten Bergmann und Stefan Nimke
dürften ebenfalls
{
einen Hals aufKE-lex:einen_Hals_auf_haben
KE:Adressatden BDR
habenKE-lex:einen_Hals_auf_haben
}
. Eine offizielle Einladung zu einer Keirin-Tour in Japan erhielten sie erst nach Ablauf der Frist. Dadurch musste jeder der Drei auf bis zu 60000 Euro verzichten.

9065EF...E6FEDC
TLZ09/FEB.10163 Thüringische Landeszeitung, 28.02.2009, S. ZC P228; Athleten proben den Aufstand - Radsport: Hanka Kupfernagel aus Kader gestrichen Scharping...

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

dicken

Bei den KorEKorE:dicken handelt es sich um mit der Zielkonstruktion korrelierende Elemente, welche die Konstruktion semantisch verstärken, indem sie die starke Ausprägung des Ärgers der KE:EntitätEntität über den KE:AdressatAdressaten betonen. Sie werden vor dem Nomen Hals realisiert.

Besonders häufig tritt das KorE dickenKorE:dicken auf.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

{
EinenKE-lex:einen_Hals_auf_haben
}
"
dickenKorE:dicken
{
Hals " aufKE-lex:einen_Hals_auf_haben
KE:AdressatStromversorger
hatKE-lex:einen_Hals_auf_haben
}
KE:EntitätKlaus-Dieter Wenning
,

98A3D8...70997E
RPO05/DEZ.48719 Rheinische Post, 21.12.2005; "Ich suche einen günstigeren Tarif"
richtigen

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Der Kommentarplatz oben auf dieser Seite lebt davon , dass
KE:Entitätsein Autor
{
einenKE-lex:einen_Hals_auf_haben
}
richtigenKorE:richtigen
{
" Hals " aufKE-lex:einen_Hals_auf_haben
KE:Adressatetwas
hatKE-lex:einen_Hals_auf_haben
}
. Wenn Sie nicht grad der Dalai Lama sind, haben Sie den sicher auch: auf den Nachbarn; auf die S-Bahn; auf den Nachbarn in der S-Bahn! Also mit Verve losgeschrieben. Das senkt den Blutdruck und macht den Kopf frei für die nächste Klippe:

25CA95...E00BDF
TSP13/FEB.02741 Der Tagesspiegel, 23.02.2013; NOCH MEHR MEHR BERLIN
mächtig

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Kreisliga A: TG Hilgen II - SK Ülküspor Remscheid 3:3 (2:2).
{
EinenKE-lex:einen_Hals_auf_haben
}
mächtigKorE:mächtig
dickenKorE:dicken
{
Hals aufKE-lex:einen_Hals_auf_haben
KE:Adressatden Unparteiischen
hatteKE-lex:einen_Hals_auf_haben
}
KE:EntitätTGH-II-Coach Reno Biegisch
nach dem Nachholspiel am Dienstagabend : "Der lässt ohne Grund in der ersten Hälfte sechs Minuten nachspielen und gibt dann auch noch einen sehr zweifelhaften Elfmeter.' Den nutzte Duran Ilbasmis zum Ausgleich. Zuvor hatten Robin Eisenkopf (4., 23.) und Salvatore Romano (35.), der kurz nach Wiederanpfiff auch den dritten Treffer der Gäste erzielte, getroffen. Per Freistoß gelang Sven Falk Giersch der Ausgleich

C9FF90...0B3278
BMO18/APR.00842 Bergische Morgenpost, 19.04.2018, S. 23; SC 08 kann großen Schritt machen
gehörigen

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

das war etwa bei Melanie Müller so, der Gewinnerin aus dem Jahr 2014. Bei dieser Staffel mussten die Teilnehmer erst zeitweise ihrer Luxusartikel beraubt werden, damit der Zuschauer sah, dass Kader Loth unter ihren übertriebenen Smokey Eyes tatsächlich ganz schöne Augen hat. Der "größte Hals": Den behauptete Honey zu haben, weshalb er aus Atemnot bei einer Dschungelprüfung mit Halskrause passte. Woraufhin
KE:Entitätseine Mitkandidaten
{
einenKE-lex:einen_Hals_auf_haben
}
gehörigenKorE:gehörigen
{
Hals aufKE-lex:einen_Hals_auf_haben
KE:Adressatihn
hattenKE-lex:einen_Hals_auf_haben
}
.

BDB75D...B62EA1
NPR17/JAN.03410 Neue Presse, 28.01.2017, S. 28; Von Buchstaben und Kakerlaken

DWDS (2020): „einen dicken Hals haben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache. Online unter https://www.dwds.de/wb/einen%20dicken%20Hals%20haben [zugegriffen: 6 November 2024].