Konstruktion: Kategorisierung:NP_Kopula_XP

KE:ReferentDie Umfrage
KE:Kopulaverbist
KE:Eigenschaftanonym
.

CFA75A...C1AA7E
de_hdt_ud

Kurzname der Konstruktion:

Kategorisierung:NP_Kopula_XP

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Kategorisierung:XP_Kopula_YP

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

NP Kopula ADJP

NP Kopula NP

Die Konstruktion Kategorisierung:NP_Kopula_XP ist Teil der Familie Kategorisierung:XP_Kopula_YP und wird verwendet, um einer KE:ReferentEntität oder abstrakten Größe, die durch das grammatische Subjekt ausgedrückt wird, mithilfe eines KE:KopulaverbKopulaverbs eine durch eine nicht-verbale Phrase (NP, AdjP oder Nebensatz) ausgedrückte KE:EigenschaftEigenschaft zuzuschreiben. Sie umfasst die externen Kern-Konstruktionselemente (Kern-KE) KE:ReferentReferent, KE:KopulaverbKopulaverb und KE:EigenschaftEigenschaft.

Weiterführende Informationen

Bei deverbalen Eigenschaften ist zu beachten, dass sie im Gegensatz zu temporären Eigenschaften (wie Egon schnarcht) dispositionell sind (wie Egon ist ein Schnarcher).


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

einfacher SatzV1
einfacher SatzV2
einfacher SatzVL
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
1.0 unidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Referent

Das externe Kern-KE KE:ReferentReferent bildet das Subjekt des Satzes. Es fungiert als Bezugswort für das Prädikat und wird durch das KE KE:EigenschaftEigenschaft näher beschrieben.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Ob Sigmar sich das getraut hätte?(Hannes Schrader)
KE:ReferentBorussia Dortmund
KE:Kopulaverbwird
KE:EigenschaftMeister
Es hat sich schon irgendwie komisch angefühlt, den Satz nach fünf Bayern-Meisterschaften überhaupt laut auszusprechen.

0D922A...1634E9
Die Zeit, 31.12.2017 (online)

Funktion als Satzglied/-teil:

  • SatzgliedSubjektnominal
Kopulaverb

Als KE:KopulaverbKopulaverb fungiert meist sein; auch werden, bleiben, heißen etc. kommen vor.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Auch
KE:Referentein Liebeslexikon
mit 350 Begriffen von A wie " Abbruch " bis Z wie " Zyklus "
KE:Kopulaverbist
KE:Eigenschaftabrufbar
.

9C3570...D0F7DF
de_hdt_ud
Es gibt eine Reihe von Open-Source-Werkzeugen, mit denen solche Experimente möglich sind.
KE:ReferentSie
KE:Kopulaverbheißen
KE:EigenschaftDeepFool , cleverhans oder deep-pwning
. Jarmul ruft die Hacker-Community auf, sie für ""gute Zwecke"" zu nutzen.

03A8CE...5DC2EF
Die Zeit, 28.12.2017 (online)
Auf keinem Bild im gesamten Buch sehen wir das Gesicht der Mutter.
KE:ReferentSie
KE:Kopulaverbbleibt
KE:Eigenschaftabgewandt
– dem Leser , aber auch der Tochter . Raschke und Rasmus schönen nicht, weder im Text noch in den Bildern.

1F215C...4B9B3A
Die Zeit, 13.03.2018, Nr. 19

Funktion als Satzglied/-teil:

  • SatzgliedPrädikatfinit_einfachV2
Eigenschaft

Das externe Kern-KE KE:EigenschaftEigenschaft – Prädikativum oder Prädikatsnomen in der traditionellen Grammatik – kann durch nominale, adjektivische oder satzwertige Phrasen realisiert werden. Aus semantischer Sicht handelt es sich um eine temporäre oder ständige Eigenschaft, die dem durch das Subjekt ausgedrückten KE:ReferentReferenten zugewiesen wird.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

KE:ReferentDie Teilnahme
an Slimnet
KE:Kopulaverbist
KE:Eigenschaftkostenlos
.

10AA26...4DF323
de_hdt_ud
""Terroristische Anschläge haben nichts mit dem Islam zu tun"", sagte der CDU-Politiker der ""Süddeutschen Zeitung"". Gerade die Menschen , die aus Syrien und dem Irak nach Deutschland kämen , seien dem Terror entflohen und dürften nicht verdächtigt werden , nur weil
KE:Referentsie
KE:EigenschaftMuslime
KE:Kopulaverbseien
. Die Pegida-Bewegung hatte den Anschlag von Paris als Bestätigung für ihre These vor einer angeblich drohenden Islamisierung Europas gewertet.

243B83...50FDD1
Die Zeit, 07.01.2015 (online)
Statt einer Abdankung gibt es hier nur eine Erklärung: " " Im Auftrag des Arbeiter- und Soldatenrates von Kassel
KE:Kopulaverbwird
KE:ReferentFürst Friedrich von Waldeck und Pyrmont
[ ... ] vom heutigen Tage an
KE:Eigenschaftals abgesetzt erklärt
. Arolsen, den 13. November 1918, nachm. 4 Uhr.

9255C8...6199C4
Die Zeit, 06.01.2018, Nr. 02

Funktion als Satzglied/-teil:

  • SatzgliedPrädikativummit Kopula oder Vollverb
Kern-KE-Sets
ReferentKopulaverbEigenschaft

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch