Konstruktion: Attribution_Resemantisierung:mit_(der)_Betonung_auf_X

Ob dieser Zeitplan tatsächlich eingehalten wird, bleibt abzuwarten.
KE:ReferenzausdruckPrivatisierungspläne
hat es in Kasachstan schon mehrere gegeben
{
mit der Betonung aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
KE:Fokuselement«Pläne»
}
.

A76ED4...FA7815
NZZ15/NOV.02565 Neue Zürcher Zeitung, 24.11.2015, S. 25; Wer will Kasachstans Tafelsilber?

Kurzname der Konstruktion:

Attribution:mit_(der)_Betonung_auf_X

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Attribution

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

die_Betonung_liegt_auf_X

mit_Betonung_auf_X

mit_der_Betonung_auf_X

Die Konstruktion Attribution_Resemantisierung:mit_(der)_Betonung_auf_X, die zur Konstruktionsfamilie Attribution gehört, fungiert als kategorisierender Zusatz im Nominalbereich, indem sie ein KE:FokuselementElement eines auf Wort-, Phrasen- oder Satzebene mehrgliedrigen KE:ReferenzausdruckAusdrucks, das für die Interpretation des Gesamtausdrucks als wesentlich zu erachten und z.T. wörtlich zu verstehen ist (‚Resemantisierung‘), erneut aufgreift. Über die lexikalisch feste Wortfolge (KE-lex) mit_(der)_Betonung_aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf bzw. die_Betonung_liegt_aufKE-lex:die_Betonung_liegt_auf wird besagtes KE:FokuselementElement ggü. den anderen Ausdrucksbestandteilen als besonders exponiert ausgewiesen und ihm ein semantisches Gewicht zugesprochen, das bei Verwendung des KE:ReferenzausdruckGesamtausdrucks allein nicht overt genug wäre:

Diese sah vor, ab kommendem Jahr das Renteneintrittsalter nach 35 Versicherungsjahren von 57 auf 60 Jahre zu erhöhen. Aber die amtierende
KE:ReferenzausdruckMitte-Links-Koalition
-
{
mit Betonung aufKE-lex:mit_Betonung_auf
KE:FokuselementLinks
}
- hat es damit gar nicht eilig . Sie hat im Einvernehmen mit den Gewerkschaften im Grundsatz beschlossen, das Renteneintrittsalter zwischen 2008 und 2013 stufenweise auf dann 61 Jahre zu hieven.

B2D8E6...2C6E92
NZZ07/JUL.03379 Neue Zürcher Zeitung, 21.07.2007, S. 30; Prodi mutet dem Steuerzahler und «Europa» viel zu

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

PhrasePP
einfacher SatzV2
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

mit_der_Betonung_auf

Es können drei unterschiedliche KE-lex-Varianten unterschieden werden, die jeweils kontinuierlich realisiert sind:

  • mit_der_Betonung_aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
    Shuko
    KE:ReferenzausdruckSushi-Bar
    ,
    {
    mit der Betonung aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
    KE:FokuselementBar
    }
    : Es gibt nur einen Tresen, um den herum gegessen wird. Reservieren!

    762F29...196D14
    STE16/SEP.00080 Stern, 08.09.2016; GUT LEBEN, BESSER ESSEN
  • mit_Betonung_aufKE-lex:mit_Betonung_auf
    Auch mit der klerikalen Terminologie seiner Textphrasen hat der katholische Ex-Internatszögling wohl kaum Probleme gehabt. Dementsprechend war auch das Ergebnis : ein nur mäßiger
    KE:ReferenzausdruckRegional-Krimi
    ,
    {
    mit Betonung aufKE-lex:mit_Betonung_auf
    KE:Fokuselement»regional«
    }
    . Und die Filmmusik von »Winnetou«-Komponist Martin Böttcher konnte die fehlende Spannung des Hochglanz-Bilderreigens auch nicht mehr ausgleichen.

    640BAA...4FB345
    NUN04/APR.02061 Nürnberger Nachrichten, 23.04.2004; Pfarrer Braun - ARD, Do., 20.15 Uhr
  • die_Betonung_liegt_aufKE-lex:die_Betonung_liegt_auf
    " Man muss das akzeptieren " , bestätigte SG-Geschäftsführer Holger Kaiser den Abgang . " Er kriegt in Hamburg
    KE:Referenzausdruckseinen letzten großen Vertrag
    -
    {
    die Betonung liegt aufKE-lex:die_Betonung_liegt_auf
    KE:Fokuselementgroß
    }
    . "

    45E355...9DFCE3
    HMP10/DEZ.01969 Hamburger Morgenpost, 19.12.2010, S. 38; Dan Beutler (33) Vertrag bis 2014

Die KE-lex-Varianten bringen zum Ausdruck, dass ein bestimmtes KE:FokuselementElement eines zuvor genannten mehrgliedrigen KE:ReferenzausdruckAusdrucks besonders betont werden soll, allerdings nicht im phonetischen, sondern im semantischen Sinne, weil dieser KE:FokuselementAusdrucksbestandteil als wesentlich für die Interpretation des KE:ReferenzausdruckGesamtausdrucks gilt.

Während es sich bei den ersten beiden KE-lex-Varianten kategorial um Präpositionalphrasen handelt, die sich darin unterscheiden, ob sie mit oder ohne Definitartikel realisiert werden (mit (der) Betonung auf), ist die dritte KE-lex-Variante satzwertig (die Betonung liegt auf X) und wird nicht selten – über Klammern oder Gedankenstriche abgesetzt – parenthetisch in eine andere Satzstruktur eingeschoben, was den hervorhebenden Charakter zusätzlich verstärkt:

Es gibt gute Gründe , Geld in
KE:Referenzausdrucksinnvolle
-
{
die Betonung liegt aufKE-lex:die_Betonung_liegt_auf
KE:Fokuselementsinnvolle
}
-
KE:ReferenzausdruckInfrastrukturprojekte
zu stecken .

816067...DBC0ED
P11/FEB.00301 Die Presse, 03.02.2011, S. 17; Die Erfindung des Perpetuum mobile
Überlassen sollte man es doch dem Patienten , wo er seine Medikamente abholt - mancher möchte halt mehr Geld auf den Ladentisch hinblättern . Hoffentlich setzt sich die Verbreitung von DocMorris hier in unserem
KE:Referenzausdruck»Good Old Germany«
(
{
die Betonung liegt aufKE-lex:die_Betonung_liegt_auf
KE:Fokuselement»Old«
}
! ) durch und ich kann weiterhin sparen - denn »gemolken« werden wir allemal schon genug !

175252...A2EE35
NUN06/SEP.00794 Nürnberger Nachrichten, 07.09.2006; Bei Klagen der Apotheker kommen die Tränen

Evoziert die folgenden Frames:

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Referenzausdruck

Bei dem externen Kern-KE KE:ReferenzausdruckReferenzausdruck handelt es sich um jenen Ausdruck, von dessen Elementen eines besonders hervorgehoben werden soll. Voraussetzung ist, dass der KE:ReferenzausdruckAusdruck mehrgliedrig und dadurch zerlegbar ist, sei es auf Wort-, Phrasen- oder Satzebene, wobei Kompositastrukturen besonders zahlreich sind. Syntagmatisch handelt es sich stets um das zuerst genannte Konstruktionselement, gefolgt vom KE-lex und dem KE:FokuselementFokuselement.

Im Gegenzug hat sich die Spannung verabschiedet. " Hinkebein " ist eine
KE:ReferenzausdruckKrimikomödie
{
mit der Betonung aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
KE:FokuselementKomödie
}
. Neben dem hinkenden Zuhälter hat auch die Tochter von Braun ein Motiv.

438223...DAC9F1
NKU12/MAR.04243 Nordkurier, 10.03.2012; "Tatort" aus Münster: Der Mörder hinkt
Bereits jetzt wird deutlich , dass die Präsenz der Polizei in der Fläche des Landes Brandenburg abnimmt . Wir lehnen deshalb
KE:Referenzausdruckdie konzeptionslose Reduzierung
-
{
die Betonung liegt aufKE-lex:die_Betonung_liegt_auf
KE:Fokuselementkonzeptionslos
}
- von Stellen bei der Polizei ab .

E7538C...EDC27E
PBB/W05.00014 Protokoll der Sitzung des Parlaments Landtag Brandenburg am 05.05.2010. 14. Sitzung der 5. Wahlperiode 2009-. Plenarprotokoll, Potsdam, 2010
Michal geht deshalb erst mal feiern.
KE:Referenzausdruck" Wenn wir morgen noch leben , können wir uns dann Sorgen machen "
, sagt sie ,
{
mit der Betonung aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
KE:Fokuselement" wenn "
}
. So ist das eben in Zeiten des Terrors.

C1C36B...0C0DBF
M03/OKT.66234 Mannheimer Morgen, 08.10.2003; Wissen; Nicht studieren? Nicht feiern? - Niemals! Junge Israelis trotzen dem alltäglichen Terror

Evoziert die folgenden Frames:

Typische Realisierungen:

Komposita

Fokuselement

Bei dem internen Kern-KE KE:FokuselementFokuselement handelt es sich um jenes Element des mehrgliedrigen KE:ReferenzausdruckReferenzausdrucks, dem im Gebrauchskontext ein besonderes Gewicht zukommt und das daher durch eine erneute, separate Nennung besonders exponiert wird. Auf Wortebene geht dies häufig mit einer semantischen ‚Remotivierung‘ einher, insofern der Sprecher die KE:Fokuselementhervorgehobene Konstituente im Gebrauchskontext wörtlich verstanden wissen will:

An der Linzer Kepler-Universität stehen 104 Professoren drei Professorinnen gegenüber. Eine davon ist Gerti Kappel, Ordinaria für Informationssysteme. Ihr Kommentar: " An den Unis dominieren altgewachsene
KE:ReferenzausdruckHerrschaftsstrukturen
,
{
mit der Betonung aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
KE:FokuselementHerr
}
. "

77D39C...C9C168
X97/NOV.37224 Oberösterreichische Nachrichten, 22.11.1997, Beilage, Ressort: Magazin; Karriere mit
"Bereit, geh den Abhang hinauf" sind die letzten Worte. Ein Film voller
KE:ReferenzausdruckSchwermut
, gewiss , aber
{
mit der Betonung aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
KE:Fokuselement" Mut "
}
. DIETMAR KAMMERER

F8599F...E134D7
T03/MAI.23787 die tageszeitung, 15.05.2003, S. 27, Ressort: Kultur; Die Abwesenheit des Lichts

Nicht selten wird die semantische Exponiertheit des KE:FokuselementFokuselements graphematisch mittels Anführungszeichen verstärkt:

Bloß nicht! Außer Sie wollen im Alter deutlich unterhalb Ihres gewohnten Standards leben. Alle anderen sollten der aktuellen Börsenkrise trotzen und weiterhin
KE:Referenzausdrucklangfristig auf Aktien setzen
-
{
mit der Betonung aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
KE:Fokuselement" langfristig "
}
.

1BB10C...C2ABB2
FOC22/JUL.00237 FOCUS, 30.07.2022, S. 54; So klappt's mit der Express-Rente
An 50er-Jahre-Fassaden mangelt es Nürnberg doch wirklich nicht , die jetzige kann , um gerettet zu werden , gegebenenfalls transloziert werden . Innerhalb der
KE:Referenzausdruck" Altstadt "
-
{
die Betonung liegt aufKE-lex:die_Betonung_liegt_auf
KE:Fokuselement" alt "
}
- bitte nicht modern und seelenlos bauen ; solche Gebäude können gerne an den Stadtrand .

A868AC...660978
NUZ16/MAR.01708 Nürnberger Zeitung, 22.03.2016, S. 10; Diskussion um die Pellerhaus-Fassade ebbt nicht ab

Katgeorial kann das KE in Abhängigkeit des KE:ReferenzausdruckReferenzausdrucks ganz unterschiedlich realisiert werden, z.B. durch Nomen, Verben, Adjektive, Numerale oder auch Affixe:

Özil fühlte sich in die Ecke gedrängt. Er fühlte sich nur als
KE:ReferenzausdruckGastarbeiter
,
{
mit der Betonung aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
KE:FokuselementGast
}
. Alle Integrationskampagnen waren mit einem Mal verpufft.

FF8AA9...B25239
NKU23/NOV.02357 Nordkurier, 15.11.2023, S. 8; Mesut Özil: Märtyrer und Marionette
Sie erklären in Ihrer Begründung , Sie seien
KE:Referenzausdruckdie deutschen Europaparteien
- wohlgemerkt
{
mit der Betonung aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
KE:Fokuselement" deutsch "
}
. Das ist nämlich Ihr Verständnis von Europa: erst wir, dann die anderen.

FD2925...B88536
PNI/W16.00128 Protokoll der Sitzung des Parlaments Landtag Niedersachsen am 22.02.2012. 128. Sitzung der 16. Wahlperiode 2008-. Plenarprotokoll, Hannover, 2012 [S. 16616]
Geschmacklos wäre wohl eine Untertreibung und dumm noch ein Kompliment: Anfang März soll am Tiroler Achensee die erste "Blondinen- Ski-WM" stattfinden, wie der Tourismusverband Achensee am Donnerstag voll Stolz ankündigte. Los geht es mit einer " blonden Welcome-Party " , wo sich "
KE:Referenzausdrucknicht-blonde " Teilnehmerinnen
-
{
mit der Betonung aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
KE:Fokuselement-innen
}
- noch rasch blondieren lassen können . Der Siegerin winkt eine Reise nach Schweden, dem "Mutterland der Blondinen".

3C0107...A623A6
N00/FEB.06099 Salzburger Nachrichten, 11.02.2000, Ressort: Kopf Story; DIE GLOSSE

Wie die folgenden Beispiele zeigen, muss das KE:FokuselementFokuselement nicht völlig kongruent zu seiner Form im KE:ReferenzausdruckReferenzausdruck übernommen werden, auch Schreibvarianten sowie morphologische oder gar lexikalische Abwandlungen sind möglich:

Und der könnte dann auch von Deutschland aus ins Weltall fliegen. Aber wie gesagt: Raumfahrt hat auch viel mit
KE:ReferenzausdruckSchaulaufen
zu tun -
{
mit der Betonung aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
KE:Fokuselement" Show "
}
. moc

3EEBD6...50176A
VDI07/JUN.00204 VDI nachrichten, 08.06.2007, S. 2; Politisches prisma
KE:ReferenzausdruckDas vermutet auch der Politologe Wolfgang Kraushaar
,
{
mit der Betonung aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
KE:FokuselementVermutung
}
. Dass sie tatsächlich Informantin war, ist aber nur für 1981 gesichert.

7C8A79...4438A9
U22/APR.02003 Süddeutsche Zeitung, 23.04.2022, S. 50; MICHAEL BUBACK ÜBER DIE
1970 bereits in der Regionalliga, Aufstieg 1977, Abstieg 1978, Aufstieg 1979, Abstieg 1981, Absturz in die Bayernliga 1982, Aufstieg in die 2. Bundesliga 1991, Abstieg 1992 und danach der Durchmarsch von der Dritt- in die Erstklassigkeit. Es folgte ein erstes
KE:ReferenzausdruckDerby
{
mit der Betonung aufKE-lex:mit_der_Betonung_auf
KE:Fokuselementderb
}
. Danach begab sich der Anhang beider Parteien auf die Wiesn, zum Kampftrinken.

E5D40A...8DEDE6
STE98/NOV.00077 Stern, 05.11.1998; Saupreißn, bayrische!

Evoziert die folgenden Frames:

Kern-KE-Sets
ReferenzausdruckFokuselement

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch