Konstruktion: Diminutiv_Redundanz:X-X1-X2

In die Wiege sei ihm die Zitrone nicht gelegt worden , sagt Michael Ceron aus dem beschaulichen Faak am See und krault seinen Wachhund , den er zärtlich
{
KE:DiminuiertesMaus
ileinKE-lex:ilein
}
nennt . Das Riesenvieh ist 14 Jahre alt, eine attraktive Mischung aus Golden Retriever und sibirischem Schlittenhund.

Kurzname der Konstruktion:

Diminutiv:X-X1-X2

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Diminutiv

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Umkategorisierung

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Morphologische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

EN-ilein

EN-ileinchen

EN-leinchen

N-elchen

N-ilein

N-ileinchen

N-leinchen

V-elchen

V-ilein

V-ileinchen

Die Konstruktion Diminutiv_Redundanz:X-X1-X2 gehört zur Diminutiv-Familie und zeigt an, dass es sich bei der vorliegenden Form um eine doppelte bzw. dreifache Verkleinerung handelt, die mittels Derivation zustande kommt.

Die Konstruktion besteht aus dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:DiminuiertesDiminuiertes und dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) -elchenKE-lex:elchen, -ileinKE-lex:ilein, -ileinchenKE-lex:ileinchen oder -leinchenKE-lex:leinchen.

Weiterführende Informationen

In formaler Hinsicht unterscheidet sich die Diminutiv_Redundanz:X-X1-X2-Konstruktion von den verwandten Diminutiv-Konstruktionen dadurch, dass nicht nur ein Diminutiv-Suffix, sondern zwei oder drei Diminutiv-Suffixe an das KE:DiminuiertesDiminuierte angehängt werden. Die formale Dopplung bzw. Verdreifachung schlägt sich auch in der Semantik nieder, denn sie führt zu einer Verstärkung der verniedlichenden Bedeutung (vgl. Mutter > Mutti > Muttilein > Muttileinchen).


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

komplexes WortDerivation
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.5 unidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

ileinchen

Beispiel:

Vatilein.
{
KE:DiminuiertesVat
ileinchenKE-lex:ileinchen
}
. Heißgeliebtes. ""
elchen

Beispiel:

Dann läuft es allmählich besser, er packt den gelbschwarzen Tintenschreiber und macht sich über die Bücher her, konzentriert mit der Zungenspitze zwischen den Lippen. „ Helmut Kohl“ schreibt er knapp , Widmungen für
{
KE:DiminuiertesSchnuck
elchenKE-lex:elchen
}
und Hasilein kommen nicht in Frage , vorerst jedenfalls , solange die Schlange eine Schlange bleibt . Die Buchkäufer treten vor, manche haben zwei oder drei Exemplare gekauft, mancher ruft Kohl ein paar Worte zu, der reagiert freundlich, scherzt ein wenig, signiert.
ilein

Beispiel:

Gerade vor Ostern sollte man sich also nicht von Milkas lila Schmunzelhasen täuschen lassen, der mit unschuldiger Vernasch mich-Miene durchs Werbefernsehen hoppelt. Ohne mit dem Barthaar zu zucken , wird
{
KE:DiminuiertesHas
ileinKE-lex:ilein
}
seine Anwälte von der Kette lassen , sollte irgendwer seine weltweite Führungsrolle als Schokofigur infrage stellen . Allein die Australier wagen noch Widerstand.
leinchen

Das KE-lex -leinchenKE-lex:leinchen besteht aus den beiden Diminutiv-Suffixen -lein und -chen und kann nur an eine nominale Basis angehängt werden.

Beispiel:

Die Anrede »Fräulein« ist aus der Mode gekommen. Hingegen erweist sich die Verniedlichung »
{
KE:DiminuiertesFräu
leinchenKE-lex:leinchen
}
« als zählebig . Für Mütter ist sie die Ermahnung par excellence:

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Diminuiertes

Das interne Kern-KE KE:DiminuiertesDiminuiertes geht dem KE-lexKE-lex:ilein unmittelbar voraus und wird durch die Basis eines Verbs, Nomens oder Eigennamens realisiert. Durch das KE-lex erhält es seine verniedlichende Bedeutung.

Beispiel:

Ein Gaga-Paar, das Gaga-Dinge tut. Die mythische Überhöhung folgt auf den Fuß :
{
KE:DiminuiertesPet
ileinKE-lex:ilein
}
und Gerti hängen in der Gletscherspalte , dazu ertönen " " Isoldes Liebestod " " und " " Mein Herz brennt " " von Rammstein . Imbach riskiert viel - und scheitert.
""He, Kleiner, lass sie in Ruhe"", rief die Dogge. " "
{
KE:DiminuiertesSchmus
ileinKE-lex:ilein
}
! " " , rief eine andere Stimme . ""Ich muss los.

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch