Konstruktion: Personenreferenz_Diva:die_NACHNAME

Im Musikgeschäft ist Konfusion der größte Feind des Erfolgs. » Die beiden schauten sich Filme von Sängerin Marlene Dietrich an , die «
{
dieKE-lex:die
KE:NachnameDietrich
}
» genannt wurde .
KE:VornameINI
Da sagte Chambers:

EE6380...58CF46
Die Zeit, 25.02.2013 (online)

Kurzname der Konstruktion:

Personenref:die_NACHNAME

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Personenreferenz:EN

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Referenz

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

die_EN

die_NACHNAME

Die Konstruktion Personenreferenz_Diva:die_NACHNAME gehört zu der Konstruktionsfamilie Personenreferenz:EN. Mit ihr kann ein Sprecher auf eine weibliche Berühmtheit verweisen. Die Konstruktion findet vorwiegend in der geschriebenen Standardsprache Anwendung, in der Personenreferenz eigentlich durch den artikellosen Eigennamen erfolgt. Durch die Voranstellung des Artikels KE-lex:die vor den KE:NachnameNachnamen der Referentin drückt der Schreiber „eine gewisse Prominenz und Extravaganz“ (vgl. Werth 2020: 248) der Referentin aus bzw. betont deren Einzigartigkeit (Seibicke 2008: 63). Der KE:VornameVorname der Referentin wird in dieser Konstruktion nullinstantiiert.

Dann rief er sie an und sagte: ""Ich rede nicht, ich handle."" Denn
{
dieKE-lex:die
KE:NachnameBardot
}
habe ihm einmal gesagt :
KE:VornameINI
""Alle Politiker lügen.""

39ED67...3F3DAC
Die Zeit, 26.03.2015, Nr. 13

Der König von Marokko schenkte es 1923 seinen Söhnen als Stätte des Vergnügens und der Entspannung. Schon Churchill und
{
dieKE-lex:die
KE:NachnameHayworth
}
haben hier residiert .
KE:VornameINI
Wie damals wird nicht jedem Einlass gewährt, zwei Türsteher taxieren die Gäste am Haupttor des Hotels.

7906AB...A67787
Die Zeit, 18.02.2010, Nr. 08

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

PhraseNP
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)
Modalität

schriftlich

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

die

Da die Konstruktion nahezu ausschließlich der Referenz auf weibliche, nicht hingegen männliche Berühmtheiten dient (vgl. Seibicke 2008: 63), ist der Artikel hier dieKE-lex:die. Er geht, im Einklang mit allgemeinen phrasenstrukturellen Zügen des Deutschen, dem Eigennamen voran.

Klett-Cotta) Das ""kleine Schwarze"", berühmt durch die Verfilmung von ""Frühstück bei Tiffany"" – hier wird es Buch. Hubert de Givenchy , der das " " Kleine " " für
{
dieKE-lex:die
KE:NachnameHepburn
}
entwarf , kleidet nun den Roman in schwarze Seide und trägt die Zeichnungen bei ( Truman Capote : Frühstück bei Tiffany .
KE:VornameINI
Kein und Aber) Ein Baselitz, das war der Wunsch des Autors.

358E0D...05874F
Die Zeit, 16.10.2008, Nr. 43

Evoziert die folgenden Frames:

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Nachname

Der KE:NachnameNachname ist der einer berühmten weiblichen Person, die damit als extravagant inszeniert wird. Möglicherweise sind seltene Nachnamen besser mit der Konstruktion kompatibel als häufige (vgl. Seibicke 2008: 63).

Sie führte in Berlin Gespräche, in denen es um eine Ausstellung ging. Schließlich ist
{
dieKE-lex:die
KE:NachnameLollobrigida
}
seit Jahren Malerin , Bildhauerin und Fotografin .
KE:VornameINI
Jetzt will sie auch in Berlin eine Ausstellung mit ihren Werken zeigen.

EE2666...FDE864
Berliner Zeitung, 11.12.2002

Häufig taucht die Konstruktion in Verbindung mit großen Filmstars vergangener Zeiten auf:

Mit akustischen und visuellen Bits und Bytes, Ausschnitten aus Filmen der Hollywood-Ikone, assoziierte er in Marfa eine Kette von Referenzen an Popkultur und Philosophie. Und
{
dieKE-lex:die
KE:NachnameDietrich
}
, dieser blaue Engel der Fantasie , erhob sich unter den Fingern des helvetischen Texas-Cowboys wie ein Phönix aus der Asche .
KE:VornameINI
Der Fotograf und experimentelle Filmemacher ist ein Lichtkünstler, und wer mit ihm über seine Arbeit spricht, wird feststellen, wie die Begriffeslick und shiny echohaft ins eigene Vokabular immigrieren.

042099...08D818
Die Zeit, 06.08.2015, Nr. 32

Die Konstruktion wird jedoch auch produktiv auf zeitgenössische Prominenz angewandt, wobei diese etabliert sein sollte.

Nein, möchte man meinen, bis man erfährt, dass Cameron Diaz mitspielt. Und
{
dieKE-lex:die
KE:NachnameDiaz
}
war schließlich schon bei „ Verrückt nach Mary“ dabei .
KE:VornameINI
Schon sitzt man in der Falle, steht an der Kinokasse und hört sich sagen: „Zweimal Super süß und super sexy bitte.“

498BBB...67C374
Der Tagesspiegel, 10.10.2002

Das ganze wurde in eine Verpackung mit möglichst vielen Paris-Fotos in lasziven Posen gesteckt. Alles in allem macht sich
{
dieKE-lex:die
KE:NachnameHilton
}
als Tanzmäuschen nicht schlecht , auch wenn sie viel mehr als Stöhnen , Hauchen und Seufzen nicht kann – muss sie allerdings auch nicht : Trash as trash can .
KE:VornameINI

A0C278...2A2679
Die Zeit, 25.01.2006, Nr. 04

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Er wurde 72 Jahre alt. Zu Beginn seiner Karriere , in deren Verlauf er 14 Grammys gewann , hatte er für die Tontechnik gesorgt , in die
{
dieKE-lex:die
KE:NachnameMonroe
}
1962 ihr «Happy Birthday , Mr. President» für John F. Kennedy hauchte .
KE:VornameINI
Ramone arbeitete mit Dutzenden Größen des Musikgeschäfts zusammen, etwa mit Frank Sinatra, Ray Charles, Aretha Franklin, Bob Dylan, Paul McCartney, Madonna und Bono.

43F9FF...6D0E10
Die Zeit, 31.03.2013 (online)
Es war echtes Historienspektakelkino, und Blanchett trat bizarr geschminkt und kostümiert als androgyne Kriegerin auf, um als einsame royale Wachsfigur zu enden, schräg, aber imposant. Kapur betrieb mit ihr eine sexuelle Inszenierung der Asexualität , seine Schauspielerin wurde besonders dafür gefeiert , dass sie den Typus der Distanzierten , Hoheitsvollen , Entfernten endlich wieder besetzte , endlich wieder eine echte Film-Königin , wie Marlene Dietrich sie hatte spielen können ,
{
dieKE-lex:die
KE:NachnameGarbo
}
, Bette Davis oder auf ganz andere Weise Elizabeth Taylor .
KE:VornameINI
Im selben Jahr 2007 sah man sie auch in einer ganz anderen Rolle.

F24D18...01CF45
Die Zeit, 31.10.2013, Nr. 45

Typische Realisierungen:

EN

Vorname

Damit die Interpretation der Referentin als Diva zustande kommt, muss der KE:VornameVorname nullinstantiiert werden, andernfalls wird – statt Extravaganz und Einzigartigkeit – eher, wie bei Eigennamen mit vorangestelltem Definitartikel üblich, Proximität ausgedrückt oder die Referentin sogar abgewertet (vgl. Werth: 2020: passim, s. auch die Konstruktion Personenreferenz_süddeutsch:ART.def_EN).

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Isabella Rossellini bezieht sich schreibend lieber auf das Glück des Beginnens, sie teilt den Brief mit, den ihre Mutter dem ihr noch fremden Regisseur schrieb, um eine Zusammenarbeit anzubieten, und den Antwortbrief Rossellinis, in dem er um die Schauspielerin wirbt, ihr eine Rolle auf den Leib schreibt, die zu diesem Zeitpunkt nur in seinem Kopf existiert. Und
{
dieKE-lex:die
KE:NachnameBergmann
}
zögert keinen Augenblick , sie anzunehmen und eine Starrolle in seinem Leben zu spielen .
KE:VornameINI
Doch über allem Glück liegt ein Schatten:

1FBA89...A84A7B
Die Zeit, 14.06.2006, Nr. 25

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Werth, Alexander (2020): Morphosyntax und Pragmatik in Konkurrenz: Der Definitartikel bei Personennamen in den regionalen und historischen Varietäten des Deutschen, Berlin/Boston: De Gruyter.
Seibicke, Wilfried (2008): Die Personennamen im Deutschen. Eine Einführung, 2. überarbeitete Auflage, Berlin: De Gruyter.