Konstruktion: Prototyp_Attribut_nachgestellt:NP_wie_es_im_Buche_steht

Kurios: Die Strafanstalt trägt seinen Namen.
KE:Prototypische_EntitätPatrick Sullivan
war für viele Amerikaner
{
KE:Intensivierte_Kategorieein Sheriff
,
wie er im Buche stehtKE-lex:wie_es_im_Buche_steht
}
- ein zupackender Ordnungshüter , ein Held , der einst wagemutig Geiseln aus der Gewalt eines Mörders befreite . Er war «Sheriff des Jahres» der Nation, so berühmt und hoch verehrt, dass sogar ein Gefängnis nach ihm benannt wurde.

Kurzname der Konstruktion:

Prototyp:NP_wie_es_im_Buche_steht

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Attribution

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Intensivierung_Attribut_nachgestellt

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Prototyp

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen

Struktur/Form der Konstruktion:

NP_wie_es_im_Buche_steht

Die meist als Prädikativum verwendete Konstruktion Prototyp_Attribut_nachgestellt:NP_wie_es_im_Buche_steht ist ein Mitglied der Prototyp-Bedeutungsfamilie, eine Untergruppe der Intensivierungskonstruktionen. Das KE:Prototypische_EntitätSubjekt, über das eine Aussage mittels dieser Konstruktion gemacht wird, repräsentiert eine prototypische Einheit (Hyponym) der zu intensivierenden Nominalphrase (Hyperonym) (vgl. Mollica/ Stumpf 2022: 91). Die Konstruktion beinhaltet das als nominale Einheit realisierte interne Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:Intensivierte_KategorieIntensiviertes, worauf das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) wie_es_im_Buche_stehtKE-lex:wie_es_im_Buche_steht folgt. Die beiden Elemente werden meist durch ein Komma getrennt. Zudem tritt das externe Kern-KE KE:Prototypische_EntitätPrototypische_Entität auf.

Weiterführende Informationen

Bei der Konstruktion handelt es sich um eine verfestigte Vergleichskonstruktion, die für eine intensivierende Semantik rekrutiert wurde.


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

PhraseNP
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.33 idiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

wie_es_im_Buche_steht

Der komparierende, phraseologische Nebensatz wird als KE-lex realisiert und verweist auf das prototypische Stellung der KE:Prototypische_EntitätEntität innerhalb der KE:Intensivierte_Kategorieintensivierten Kategorie. Das Pronomen und das Verb passen sich an Person und Numerus des Subjekts, über das eine Aussage mittels dieser Konstruktion gemacht wird, an.

Beispiel:

Phil Jones sieht so nett aus, als könnte er kein Wässerchen trüben. Offener , ein wenig schüchterner Blick , kurzes Strubbelhaar , kariertes Hemd und Pulli –
{
KE:Intensivierte_Kategorieein Naturwissenschaftler
,
wie er im Buche stehtKE-lex:wie_es_im_Buche_steht
}
.
KE:Prototypische_EntitätDNI
Und ein wichtiger dazu.

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Intensivierte_Kategorie

Das als Nominalphrase realisierte interne KE:Intensivierte_KategorieKern-KE ist dem KE-lexKE-lex:wie_es_im_Buche_steht unmittelbar vorangestellt.

Beispiel:

Auch sie tragen Swoboda-Fahnen. " "
KE:Prototypische_EntitätTjahnibok
ist ein sehr guter Anführer ,
{
KE:Intensivierte_Kategorieein Nationalist
,
wie er im Buche stehtKE-lex:wie_es_im_Buche_steht
}
, " " sagt Wolodimir . Er will gerade erklären, weshalb er und seine Freunde bereit sind, auf diesen Straßen zu kämpfen, ""bis zum Sieg, so lange wie nötig"".
Prototypische_Entität

Das externe Kern-KE KE:Prototypische_EntitätPrototypische_Entität wird als NP realiert und verweist auf die Person oder den Gegenstand, der die prototypischen Eigenschaften der KE:Intensivierte_KategorieIntensivierte_Kategorie zugeschrieben werden.

Beispiel:

Noch nie hatte ich solche kräftigen Schenkel gesehen. ""
KE:Prototypische_EntitätDer sich da bückte
, war
{
KE:Intensivierte_Kategorieein Radfahrer
,
wie er im Buche stehtKE-lex:wie_es_im_Buche_steht
}
: Draußen regnet es, natürlich ""strömend"", und plötzlich steht er vor der Tür.

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Mollica, Fabio / Stumpf, Sören (2022): Families of constructions in German. A corpus-based study of constructional phrasemes with the pattern [XNP attribute], in: Mellado Blanco, Carmen (Hrsg.): Formelhafte Sprache 4, Berlin/Boston: De Gruyter, 79–105.
Stumpf, Sören (2015): Formelhafte (Ir-)Regularitäten. Korpuslinguistische Befunde und sprachtheoretische Überlegungen, Sprache - System und Tätigkeit 67 Frankfurt a. M.: Peter Lang.
Stumpf, Sören (2017): Phraseology pur - The Construction X[Noun] pur as a productive and in no way ungrammatical schematic idiom, Deutsche Sprache 45(4), 317–334.
Stumpf, Sören (2022): Formelhaft (ir-)reguläre Phrasem-Konstruktionen im Deutschen. Theoretische Verortung und korpuslinguistische Analyse, in: Mellado Blanco, Carmen / Mollica, Fabio / Schafroth, Elmar (Hrsg.): Linguistik - Impulse & Tendenzen 101, Berlin/Boston: De Gruyter, 165–190.