Konstruktion: Intensivierung:ART_HERRSCHERTITEL_ART_NP
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Intensivierung:ART_N_ART_N
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
ART_HERRSCHERTITEL_ART_NP
Die Konstruktion Intensivierung:ART_HERRSCHERTITEL_ART_NP gehört zu der Familie Intensivierung:ART_N_ART_N und weist einer KE:EntitätEntität eine herausragende Stellung in einem bestimmten Themenfeld zu, indem die Stellung dieser KE:EntitätEntität über den Begriff eines Herrschertitels wie KönigIn oder KaiserIn definiert wird.
Die Konstruktion besteht aus vier verschiedenen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE): Das interne Kern-KE KE:DeterminiererDeterminierer, welches den lizensierten Bereich der Konstruktion einleitet, das darauf folgende interne Kern-KE KE:Gradierte_DimensionGradierte_Dimension, das interne Kern-KE KE:GradierungsmengeGradierungsmenge, welches den lizensierten Bereich der Konstruktion abschließt und das externe Kern-KE KE:EntitätEntität.
Der KE:DeterminiererDeterminierer leitet dabei die Konstruktion ein, die KE:Gradierte_DimensionGradierte_Dimension ist der Begriff, über welchen die KE:EntitätEntität definiert wird und die KE:GradierungsmengeGradierungsmenge beschreibt die Menge, zu der die KE:EntitätEntität gehört.
Weiterführende Informationen
Die Konstruktion Intensivierung:ART_HERRSCHERTITEL_ART_NP ist sehr eng mit der Konstruktion Intensivierung:ART_EN_ART_NP verwandt. In beiden Konstruktionen wird einer Entität, welche Teil eines bestimmten Themenfeldes ist, eine herausragende Stellung in diesem Themenfeld zugewiesen, indem diese Stellung über einen herausragenden Begriff aus einem anderen Themenfeld definiert wird.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
1.0 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Determinierer | |
Das interne Kern-KE KE:DeterminiererDeterminierer ist der Artikel, der stets vor dem KE KE:Gradierte_DimensionGradierte_Dimension realisiert wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: KE:EntitätBessie Smith { , war fast 1,80 Meter groß , äußerst kräftig und nicht weniger großzügig .
Sang sie, konnte man jedes Mikrofon ausschalten.
KE:Determiniererdie KE:Gradierte_DimensionKaiserin KE:Gradierungsmengedes Blues | |
Gradierte_Dimension | |
Das interne Kern-KE KE:Gradierte_DimensionGradierte_Dimension wird durch Herrschertitel wie König bzw. Königin oder Kaiser bzw. Kaiserin realisiert. Indem die Rolle der KE:EntitätEntität in dem Themenfeld, dessen Teil sie ist, mit der Rolle eines/r politischen Herrscher/Herrscherin bzw. Staatsrepräsentanten/Staatsrepräsentantin verglichen wird, nimmt die KE:EntitätEntität eine quasi beherrschende, vorrangige Stellung in diesem Themenfeld ein. Die KE:Gradierte_DimensionGradierte_Dimension steht stets zwischen KE:DeterminiererDeterminierer und KE:GradierungsmengeGradierungsmenge. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Mit dem Ballon d' Or in seinen Armen stand Lionel Messi in der Interview-Zone des Kongresshauses in Zürich und sah aus wie ein Erstklässler, der seine Schultüte gegen die für einen einzelnen Spieler wichtigste Trophäe eingetauscht hatte.
Auch nach seinem fünften Titel als Weltfußballer des Jahres wirkte KE:Entitätder argentinische Superstar { .
Der ist er aber.
KE:Determiniererder KE:Gradierte_DimensionImperator KE:Gradierungsmengeder Fußballwelt | |
Gradierungsmenge | |
Das interne Kern-KE KE:GradierungsmengeGradierungsmenge wird durch eine NP in Form eines bestimmten Themenfeldes realisiert. Die KE:EntitätEntität ist Teil dieses Themenfeldes. Die KE:GradierungsmengeGradierungsmenge steht immer im Genitiv und wird stets direkt auf die KE:Gradierte_DimensionGradierte_Dimension folgend realisiert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Dazu ihr schmachtender Blick, das Begehren als Ware – sie weiß, was sie dem Markt schuldig ist, und der dankt es ihr mit Dollars und Aufmerksamkeit.
KE:EntitätBeyoncé { .
Zusammen mit Rihanna und Lady Gaga bildet sie das Triumvirat eines postmodernen Feminismus, der mit Zeichen und Haltungen jongliert, dass einem schwindelig werden kann.
KE:Determiniererdie KE:Gradierte_DimensionQueen KE:Gradierungsmengedes afroamerikanischen Weltpop | |
Entität | |
Das externe Kern-KE KE:EntitätEntität wird durch eine NP in Form eines Eigennamens, eines Artikels oder Pronomens realisiert. Die KE:EntitätEntität kann durch ein Kopulaverb mit dem Rest der Konstruktion verbunden werden. In seltenen Fällen kann die KE:EntitätEntität auch nullinstanziiert bleiben, wobei meist aus dem Kontext darauf geschlossen werden kann, worum es sich handelt. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Allensbach und seine Chefin Renate Köcher waren schon Influencer, als es das Wort noch gar nicht gab.
{ empfängt an einem warmen Spätsommertag im ersten Stock .
KE:DeterminiererDie KE:Gradierte_DimensionHerrin KE:Gradierungsmengeder Fragen KE:EntitätDNI | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
EntitätDeterminiererGradierungsmenge |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch