Konstruktion: Superlativ_Klimax:ADJ1_ADJ1-er_NP
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Klimax
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
ADJ1_ADJ1-er_NP
Die Superlativ_Klimax:ADJ1_ADJ1-er_NP-Konstruktion gehört zu der Familie der Vergleichskonstruktionen und weist einem Wert die höchste Stufe auf einer Skala zu.
Die Zuweisung erfolgt primär durch die Wiederholung der in höchstem Maße zutreffenden Eigenschaft; zunächst im Positiv und dann im Komparativ. Anstelle einer Superlativform steht zuletzt die polar eingeordnete Entität. Die Zuweisung erfolgt auch durch den Vergleich der Entität mit einer immer impliziten Gesamtheit.
Die KE:DimensionDimension benennt die Skala des Vergleichs, d.h. die Skala, auf der einem Wert die höchste Stufe zugewiesen wird. Das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) -erKE-lex:er bildet gemeinsam mit der wiederholten KE:DimensionDimension den Komparativ; durch die Struktur der Konstruktion, die der klassischen dreiteiligen Steigerungsform von Verben (X, X-er, am X-sten) nachempfunden ist, wird die superlative Bedeutung, die das dritte Verb innehat, auf das KE:VerglichenesVerglichene übertragen, das an seiner Stelle steht. Neben den internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:DimensionDimension und KE:VerglichenesVerglichenes besteht die Konstruktion aus einer immer nullinstantiierten weil nie ausgedrückten KE:VergleichsmengeVergleichsmenge, auf die implizit verwiesen wird.
Weiterführende Informationen
null
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.75 | teilidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
er |
Das Komparativmorphem -er wird stets an die wiederholte KE:DimensionDimension angehangen und ermöglicht gemeinsam mit der dreiteiligen Struktur dem KE:VerglichenesVerglichenen eine superlative Lesart. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Oberhof ( dpa ) - { :
KE:DimensionSchnell KE:Dimensionschnell erKE-lex:er KE:VerglichenesNeuner KE:VergleichsmengeINI |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Dimension | |
Die KE:DimensionDimension wird stets im Positiv und im Komparativ realisiert. Sie beschreibt die Eigenschaft, die bezogen auf eine Entität in vollem Ausmaß zutrifft. Realisierbar sind undeklinierbare Adjektive und steigerbare Adverbien. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: { .
KE:DimensionBlass KE:Dimensionblass erKE-lex:er KE:Verglicheneseine Figur von Jean-Philippe Toussaint KE:VergleichsmengeINI | |
Verglichenes | |
Das KE:VerglichenesVerglichene wird mit einer impliziten KE:VergleichsmengeVergleichsmenge hinsichtlich eines bestimmten Wertes einer durch die KE:DimensionDimension definierten Skala verglichen. Das KE:VerglichenesVerglichene beschreibt stets die Entität, deren Eigenschaft im vollen Ausmaß zutrifft. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Stuttgart ( dpa ) - { :
KE:DimensionSchwach KE:Dimensionschwäch erKE-lex:er KE:VerglichenesStuttgart KE:VergleichsmengeINI | |
Vergleichsmenge | |
Die KE:VergleichsmengeVergleichsmenge ist in dieser Konstruktion stets nullinstantiiert und wird implizit herangezogen, um das KE:VerglichenesVerglichene hinsichtlich eines bestimmten Wertes einer durch die KE:DimensionDimension definierten Skala polar einzuordnen. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Wacken (dpa) -
{ : Zehntausende Menschen haben den Start des wohl weltgrößten Heavy-Metal-Festivals im schleswig-holsteinischen Dorf Wacken gefeiert .
KE:DimensionLaut KE:Dimensionlaut erKE-lex:er KE:VerglichenesWacken KE:VergleichsmengeINI Typische Realisierungen: INI | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
DimensionVerglichenes |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch