Annotationsreport

# Belegstellen

31 (Alle anzeigen)

# Token

297

Annotierende

Frame-Elemente Kern-Typ

Bewertung

Kern

Charakterisierung

Kern

Inferenz

Kern

Phänomen

Kern

Umstände

Nicht-Kern (extrathematisch)

Grad

Nicht-Kern (peripher)

Frequenz

Nicht-Kern (extrathematisch)

Passiv_Wahrnehmender

Nicht-Kern (peripher)

Zeit

Nicht-Kern (peripher)

Ort

Nicht-Kern (peripher)

Frame-Elemente

Belegstellen

Realisierung(en)

Bewertung

(8) Gesamt

ADJ (6)
ADV+ADJ (2)
Charakterisierung

(21) Gesamt

ADP+NOUN (6)
ADJ (3)
ADP+ADJ+NOUN (2)
ADP+ADV (2)
ADV+ADJ (1)
ADP+ADJ+VERB (1)
ADP+AUX+PRON+DET+NOUN+VERB (1)
ADV+ADV+ADP+ADP+PRON (1)
ADP+DET+NOUN (1)
ADP+SCONJ+ADJ+VERB+AUX (1)
ADP+ADP+NOUN+ADP+DET+NOUN (1)
ADP+NOUN+CCONJ+NOUN (1)
Inferenz

(2) Gesamt

ADP+ADJ+VERB (1)
ADP+AUX+PRON+ADV+ADV+ADP+DET+NOUN (1)
Phänomen

(31) Gesamt

CNI (16)
DET+NOUN (11)
PRON (3)
DET+ADJ+NOUN (1)
INI (1)
Frequenz

(1) Gesamt

ADV+ADV (1)
Es wurden keine UPOS-Annotationen in den Daten gefunden. Generierung von Synt. Realisierungen und Realisierungsmustern ist deaktiviert.
Ort

(13) Gesamt

ADV (6)
ADP+DET+NOUN (4)
ADP+DET+ADJ+NOUN (2)
ADP+NOUN (1)
Passiv_Wahrnehmender

(1) Gesamt

ADP+PRON (1)
Umstände

(1) Gesamt

ADP+NOUN+ADP+NOUN+CCONJ+NOUN (1)
Zeit

(2) Gesamt

ADV (2)

Belegstellen

Muster

(7) Gesamt

Phänomen
Charakterisierung
(3)
DET+NOUN
ADP+NOUN
(1)
DET+NOUN
ADP+ADJ+NOUN
(1)
DET+ADJ+NOUN
ADP+ADJ+NOUN
(1)
DET+NOUN
ADJ
(1)
DET+NOUN
ADP+ADV

(6) Gesamt

Ort
Charakterisierung
Phänomen
(1)
ADP+DET+NOUN
ADJ
CNI
(1)
ADV
ADP+AUX+PRON+DET+NOUN+VERB
CNI
(1)
ADV
ADP+ADV
CNI
(1)
ADP+DET+NOUN
ADP+NOUN
CNI
(1)
ADV
ADV+ADV+ADP+ADP+PRON
CNI
(1)
ADP+DET+NOUN
ADP+NOUN+CCONJ+NOUN
CNI

(3) Gesamt

Ort
Bewertung
Phänomen
(2)
ADV
ADJ
CNI
(1)
ADP+DET+NOUN
ADV+ADJ
CNI

(3) Gesamt

Phänomen
Bewertung
(1)
PRON
ADJ
(1)
DET+NOUN
ADJ
(1)
PRON
ADV+ADJ

(2) Gesamt

Phänomen
Inferenz
(1)
DET+NOUN
ADP+AUX+PRON+ADV+ADV+ADP+DET+NOUN
(1)
DET+NOUN
ADP+ADJ+VERB

(2) Gesamt

Ort
Zeit
Charakterisierung
Phänomen
(1)
ADP+DET+ADJ+NOUN
ADV
ADP+DET+NOUN
CNI
(1)
ADP+NOUN
ADV
ADP+ADP+NOUN+ADP+DET+NOUN
CNI

(2) Gesamt

Charakterisierung
Phänomen
(1)
ADP+SCONJ+ADJ+VERB+AUX
CNI
(1)
ADP+ADJ+VERB
CNI

(1) Gesamt

Phänomen
Bewertung
Passiv_Wahrnehmender
(1)
DET+NOUN
ADJ
ADP+PRON

(1) Gesamt

Umstände
Ort
Charakterisierung
Phänomen
(1)
ADP+NOUN+ADP+NOUN+CCONJ+NOUN
ADV
ADP+NOUN
CNI

(1) Gesamt

Phänomen
Frequenz
Charakterisierung
(1)
DET+NOUN
ADV+ADV
ADJ

(1) Gesamt

Bewertung
Phänomen
(1)
ADJ
CNI

(1) Gesamt

Phänomen
Charakterisierung
Phänomen
(1)
PRON
ADP+NOUN
INI

(1) Gesamt

Charakterisierung
Ort
Phänomen
(1)
ADV+ADJ
ADP+DET+ADJ+NOUN
CNI
FE:OrtIn der Kajüte
riechtLE:riechen
es
FE:Charakterisierungnach Salz und Holz
.
FE:PhänomenCNI

DEA3E7...E94D2A
(Berliner Zeitung, 15.07.2000, S. 99)
FE:OrtAuf dem Hof
rochLE:riechen
es
FE:Charakterisierungnach Kuhmist
.
FE:PhänomenCNI

A5DD7A...884335
„Aber
FE:Umständeohne Tür zwischen Küche und Wohnbereich
riechtLE:riechen
es doch
FE:Ortüberall
FE:Charakterisierungnach Essen
“ , sagt eine Zuhörerin .
FE:PhänomenCNI

17C58E...7310CA
(nach Berliner Zeitung, 17.07.2000, S. 28)
FE:OrtIn der ganzen Wohnung
rochLE:riechen
es
FE:Zeitabends
FE:Charakterisierungnach dem Hund
.
FE:PhänomenCNI

108910...D16F68
FE:OrtHier
riechtLE:riechen
es
FE:Bewertunggut
.
FE:PhänomenCNI

B56E52...CFABBA
Es
rochLE:riechen
FE:Bewertunggut
, und zum ersten Mal nach langer Zeit , fand der Lorenz , dass die warme Nähe einer Frau doch etwas Schönes und Beglückendes sei .
FE:PhänomenCNI

7B0B4A...187368
(E. Jung, S. 46)
FE:OrtHier
riechtLE:riechen
es ja
FE:Bewertungfurchtbar
!
FE:PhänomenCNI

A82BE8...F45B7A
FE:Charakterisierung
FE:GradEtwas
muffig
rochLE:riechen
es
FE:Ortin dem langen Gang
.
FE:PhänomenCNI

DC7C4E...F8921B
(Mannheimer Morgen, 11.09.2000)
Da
riechtLE:riechen
es ja
FE:Ortauf einer Deponie
FE:Bewertungnoch besser
!
FE:PhänomenCNI

F6C0B1...BCD2D9
(Mannheimer Morgen, 16.10.2000)
FE:OrtHier
riechtLE:riechen
es aber
FE:Charakterisierung
FE:Gradganz
anders als bei uns
.
FE:PhänomenCNI

845F61...7EDC63
(Mannheimer Morgen, 01.09.2000)
FE:OrtIn der Küche
riechtLE:riechen
es
FE:Charakterisierungangebrannt
.
FE:PhänomenCNI

D57774...9BEC20
Es
riechtLE:riechen
FE:Orthier
nicht
FE:Charakterisierungwie überall
.
FE:PhänomenCNI

744F3D...530CF8
Es
riechtLE:riechen
FE:Charakterisierungwie frisch gebohnert
.
FE:PhänomenCNI

1801F4...CAF80B
Der Kopilot wischt das Steuer mit einem Erfrischungtuch ab .
FE:OrtIm Cockpit
riechtLE:riechen
es
FE:Zeitjetzt
FE:Charakterisierungwie im Theater nach der Pause
.
FE:PhänomenCNI

E7B7A8...ECFE49
(nach Berliner Zeitung, 27.07.2000, S. 3)
Es
riechtLE:riechen
,
FE:Charakterisierungwie wenn frisch geputzt wäre
.
FE:PhänomenCNI

DCA7E7...257389
FE:OrtHier
riechtLE:riechen
es ,
FE:Charakterisierungals hätte es einen Brand gegeben
.
FE:PhänomenCNI

E109A8...169EDC
FE:PhänomenEr
riechtLE:riechen
FE:Bewertunggut
.

E6319F...17DF05
FE:PhänomenDer Tabak
riechtLE:riechen
FE:Bewertungwunderbar
.

946144...3F58DE
FE:PhänomenDas Brot
rochLE:riechen
FE:Charakterisierungappetitlich
, aber die Wurst roch nicht mehr frisch , sondern penetrant und eigentlich widerlich .

90EFC4...CC3A55
FE:PhänomenDas Essen
riechtLE:riechen
FE:Frequenzschon wieder
FE:Charakterisierungangebrannt
.

F3F3CF...7A5534
FE:PhänomenDas unbekannte Gas
habe
FE:Charakterisierungwie „brennendes Plastik“
gerochenLE:riechen
.

29B6F1...6CE443
(Franfurter Allgemeine Zeitung, 1995)
FE:PhänomenDas Zimmer
riechtLE:riechen
FE:Charakterisierungwie immer
.

685B85...515DB3
FE:PhänomenDie Wohnung
riechtLE:riechen
FE:Inferenzwie frisch geputzt
.

F07F0F...FCF157
FE:PhänomenEin Heublumenbad
riechtLE:riechen
,
FE:Inferenzals wäre man gerade mitten in der Heuernte
.

F94767...CA2B02
(nach Berliner Zeitung, 11.12.1999, S. 101)
FE:PhänomenEr
riechtLE:riechen
FE:Charakterisierungnach Zigaretten
.

30DB14...B7006A
FE:PhänomenDie Luft
riechtLE:riechen
FE:Charakterisierungnach Gebratenem
.

AF0DC7...17A2ED
(Berliner Zeitung, 27.10.2000, S. 3)
FE:PhänomenDer Mantel
rochLE:riechen
FE:Charakterisierungnach Lavendel
.

B6FE00...816AAB
(Weyden, S. 51)
FE:PhänomenDas Trinkwasser
riechtLE:riechen
FE:Charakterisierungnach Chlor
.

26E5BD...B26F4D
(Berliner Zeitung, 16.10.2000, S. 25)
Es gibt eine geöffnete Hamburgerbar und
FE:Phänomensie
riechtLE:riechen
FE:Bewertungwirklich gut
.

6F20D0...FB2CEF
FrameNet-1.7
FE:PhänomenDie Stadt
rochLE:riechen
FE:Charakterisierungnach verrottendem Abwasser
.

966722...D257FA
FrameNet-1.7
FE:PhänomenDie Milch
riechtLE:riechen
FE:Bewertungschlecht
FE:Passiv_Wahrnehmenderfür mich
.

04C612...8D906E
FrameNet-1.7
LE: riechen.V
Linker Kontext
KWIC
Rechter Kontext
FE:EreignisDie Markteinführung
wird
FE:Intervallum zwei Monate
hinausgezögertLE:hinauszögern
.
FE:UrsacheCNI

E90726...9BC7DB
FrameNet-1.7