Annotationsreport

# Belegstellen

8 (Alle anzeigen)

# Token

145

Annotierende

Frame-Elemente Kern-Typ

Verändertes

Kern

Endkategorie

Kern

Anfangskategorie

Kern

Bedingung

Nicht-Kern (extrathematisch)

Endqualität

Kern

Anfangsqualität

Kern

Art_und_Weise

Nicht-Kern (peripher)

Zeit

Nicht-Kern (peripher)

Frame-Elemente

Belegstellen

Realisierung(en)

Anfangskategorie

(8) Gesamt

INI (8)
Anfangsqualität

(1) Gesamt

ADP+NOUN (1)
Endkategorie

(8) Gesamt

INI (8)
Endqualität

(8) Gesamt

ADP+NOUN (6)
ADP+DET+ADJ+NOUN+PUNCT (1)
ADP+PUNCT (1)
Verändertes

(8) Gesamt

DET+NOUN (7)
DET+ADJ+NOUN (1)
Art_und_Weise

(1) Gesamt

ADJ (1)
Bedingung

(1) Gesamt

SCONJ+ADJ+NOUN+ADJ+VERB+AUX (1)
Zeit

(2) Gesamt

ADV+CCONJ+ADV (1)
ADJ+NOUN+ADJ (1)
ADV (1)

Belegstellen

Muster

(4) Gesamt

Verändertes
Endqualität
Anfangskategorie
Endkategorie
(3)
DET+NOUN
ADP+NOUN
INI
INI
(1)
DET+ADJ+NOUN
ADP+PUNCT
INI
INI

(1) Gesamt

Verändertes
Anfangsqualität
Endqualität
Anfangskategorie
Endkategorie
(1)
DET+NOUN
ADP+NOUN
ADP+NOUN
INI
INI

(1) Gesamt

Verändertes
Art_und_Weise
Endqualität
Anfangskategorie
Endkategorie
(1)
DET+NOUN
ADJ
ADP+DET+ADJ+NOUN+PUNCT
INI
INI

(1) Gesamt

Zeit
Verändertes
Endqualität
Bedingung
Anfangskategorie
Endkategorie
(1)
ADV+CCONJ+ADV
DET+NOUN
ADP+NOUN
SCONJ+ADJ+NOUN+ADJ+VERB+AUX
INI
INI

(1) Gesamt

Verändertes
Zeit
Zeit
Endqualität
Anfangskategorie
Endkategorie
(1)
DET+NOUN
ADV
ADJ+NOUN+ADJ
ADP+NOUN
INI
INI
Jungen und Mädchen der ersten Grundschulklasse drückten gemeinsam auf den Knopf und
FE:Verändertesdie Ampel
schalteteLE:schalten
FE:Zeitdann
FE:Zeitkurze Zeit später
für die Autofahrer
FE:Endqualitätauf Rot
und für die Fußgänger auf Grün .
FE:AnfangskategorieINI
FE:EndkategorieINI

1FF06A...CA294D
(Braunschweiger Zeitung, 13.09.2005; Schülerlotsen)
FE:VerändertesDie Kamera
schalteteLE:schalten
FE:Art_und_Weiseautomatisch
FE:Endqualitätauf das vorgesehene „Kometenkern-Programm “
.
FE:AnfangskategorieINI
FE:EndkategorieINI

68470D...F31D2D
(Zeit, 21.03.1986, S. 82)
Und Sie haben keine Angst , dass da plötzlich ein rotes Warnlicht aufleuchtet und
FE:Verändertesdie Bremse
FE:Endqualitätauf Notfunktion
schaltetLE:schalten
?
FE:AnfangskategorieINI
FE:EndkategorieINI

F57049...D3ABF6
(Die Zeit (Online-Ausgabe), 31.03.2005; »Ich fahre flott, sicher und defensiv«)
FE:VerändertesDie Ampel
schaltetLE:schalten
dann
FE:Anfangsqualitätvon Rot
FE:Endqualitätauf Grün
.
FE:AnfangskategorieINI
FE:EndkategorieINI

CFEA70...9B3D6D
(Braunschweiger Zeitung, 24.01.2006; Zu viele Ampeln)
FE:ZeitDamals wie heute
schaltenLE:schalten
FE:Verändertesdie Signale
erst
FE:Endqualitätauf Grün
,
FE:Bedingungwenn alle Weichen richtig gestellt sind
. Damals mechanisch , heute elektronisch .
FE:AnfangskategorieINI
FE:EndkategorieINI

CC80FA...427187
(die tageszeitung, 15.01.2007, S. 28)
Die Übertragung erfolge nicht permanent , sondern komprimiert innerhalb definierter Zeitschlitze . Dabei
schaltetLE:schalten
FE:Verändertesdas jeweilige Empfangsgerät
FE:Endqualitätauf "Stand-by"
.
FE:AnfangskategorieINI
FE:EndkategorieINI

A7BC69...C9DE04
(Braunschweiger Zeitung, 13.02.2007; Nokia)
Wenn
FE:Verändertesder Film
mal
FE:Endqualitätauf Zeitlupe
schaltetLE:schalten
, dann wirkt das intensiv .
FE:AnfangskategorieINI
FE:EndkategorieINI

E9DED4...A566D4
(nach Berliner Zeitung, 14.01.1999, S. V)
SchaltetLE:schalten
sich
FE:Verändertesdie Ampel
FE:Endqualitätauf Rot
, lohnt es , das Auto bis zum Halten ausrollen zu lassen .
FE:AnfangskategorieINI
FE:EndkategorieINI

32E866...0DE9E3
(Rhein-Zeitung, 03.07.2008; So sparen Sie Sprit)
LE: schalten.V

- Es wurden keine Belegstellen ausgewählt -