-
sind heute nicht weniger aktuell .
-
FE:Trajektor_Entität_als_InhaltViele Gedanken
ausLE:aus
FE:Orientierungszeitraum_als_Behälterdieser Zeit
In den 1960er-Jahren gab es eine Kinokrise in Deutschland .
Die Ursachen lagen zum einen in der Verbreitung des Fernsehens , sowie in der mangelnden Akzeptanz von .
Dies führte zum Oberhausener Manifest von 1962 , das den deutschen Film veränderte .
FE:Trajektor_Entität_als_Inhaltdeutschen Filmen
ausLE:aus
FE:Orientierungszeitraum_als_Behälterdieser Zeit
Gemäß der Erkenntnis aus der Kommunikationswissenschaft und Neurobiologie , dass die Bedeutung einer Situation oder eines Geschehens durch den Beobachter bzw. den Erlebenden bestimmt wird , heißt das , dass wir in gewisser Weise beeinflussen können , wie eine Situation oder ein Geschehen auf uns wirkt .
Gleichzeitig wirken aber auch , unsere Einstellungen , Überzeugungen und Glaubenssätze und erzeugen sofort eine Gefühlslage zu einer Situation .
Wir erleben also "intuitiv" eine Einschätzung und Emotionen , man könnte fast sagen , wir sind den Emotionen "ausgeliefert" .
FE:Trajektor_Entität_als_Inhaltunsere Erfahrungen
ausLE:aus
FE:Orientierungszeitraum_als_Behälterder Vergangenheit
LE: aus.PRAEP
- Es wurden keine Belegstellen ausgewählt -