Annotationsreport

# Belegstellen

3 (Alle anzeigen)

# Token

41

Annotierende

Frame-Elemente Kern-Typ

Gönner

Kern

Vorteilhafte_Situation

Kern

Begünstigter

Kern

Grad

Nicht-Kern (peripher)

Begünstigte_Situation

Kern (unvererbbar)

Bedingung

Nicht-Kern (extrathematisch)

Frame-Elemente

Belegstellen

Realisierung(en)

Begünstigte_Situation

(1) Gesamt

DET+NOUN (1)
Begünstigter

(2) Gesamt

INI (2)
Gönner

(1) Gesamt

DET+ADJ+NOUN (1)
Vorteilhafte_Situation

(2) Gesamt

SCONJ+PRON+ADV+ADP+DET+NOUN+VERB+AUX+PUNCT+SCONJ+PROPN+PART+VERB (1)
NOUN (1)
Bedingung

(2) Gesamt

SCONJ+PRON+ADV+VERB (1)
ADP+DET+NOUN+DET+NOUN (1)
Grad

(2) Gesamt

PRON (2)

Belegstellen

Muster

(1) Gesamt

Bedingung
Gönner
Grad
Begünstigter
(1)
ADP+DET+NOUN+DET+NOUN
DET+ADJ+NOUN
PRON
INI

(1) Gesamt

Begünstigte_Situation
Vorteilhafte_Situation
(1)
DET+NOUN
SCONJ+PRON+ADV+ADP+DET+NOUN+VERB+AUX+PUNCT+SCONJ+PROPN+PART+VERB

(1) Gesamt

Vorteilhafte_Situation
Grad
Bedingung
Begünstigter
(1)
NOUN
PRON
SCONJ+PRON+ADV+VERB
INI
FE:BedingungOhne eine Kenntnis der Krankheit
nutztLE:nutzen
FE:Gönnerder beste Spezialist
FE:Gradnichts
.
FE:BegünstigterINI

BCA592...720119
(Stephan, S. 11)
FE:Begünstigte_SituationUnserer Akzeptanz
hat es auch
genutztLE:nutzen
,
FE:Vorteilhafte_Situationdass wir sofort in die Sacharbeit eingestiegen sind , ohne Halligalli zu veranstalten
.

9C50B0...8921D0
(Hamburger Morgenpost, 11.05.2009, S. 10-11)
FE:Vorteilhafte_SituationProtest
nutztLE:nutzen
FE:Gradnichts
,
FE:Bedingungwenn nichts dabei herauskommt
.
FE:BegünstigterINI

E630D9...DC5747
(nach Spiegel, 28/1994, S. 83)
LE: nutzen.V

- Es wurden keine Belegstellen ausgewählt -