Annotationsreport

# Belegstellen

11 (Alle anzeigen)

# Token

132

Annotierende

Frame-ElementeKern-Typ

Agens

Kern

Bereich

Kern

Weg

Kern

Empfänger

Kern

Objekt

Kern

Spezifikation

Nicht-Kern (extrathematisch)

Entfernung

Nicht-Kern (peripher)

Instrument

Nicht-Kern (peripher)

Zeit

Nicht-Kern (peripher)

Lexikalische Einheiten (LE)
abspielen.V
passen.V
spielen.V
zuspielen.V

Frame-Elemente

Belegstellen

Realisierung(en)

Agens

(11) Gesamt

PRON (5)
PROPN (3)
DET+NOUN (2)
CNI (1)
Bereich

(1) Gesamt

ADP+DET+NOUN+ADV (1)
Weg

(2) Gesamt

ADP+DET+NOUN (1)
ADP (1)
Empfänger

(8) Gesamt

PRON (3)
ADP+NOUN (2)
ADP+PRON (1)
ADP+PROPN (1)
INI (1)
Objekt

(11) Gesamt

DET+NOUN (10)
INI (1)
Spezifikation

(1) Gesamt

ADJ (1)
Entfernung

(1) Gesamt

NUM+NOUN (1)
Instrument

(1) Gesamt

ADP+ADJ+NOUN (1)
Zeit

(1) Gesamt

ADP+DET+NOUN+ADP+NOUN+NOUN (1)

Belegstellen

Muster

(2) Gesamt

Agens
Objekt
Empfänger
(1)
DET+NOUN
DET+NOUN
ADP+NOUN
(1)
PROPN
DET+NOUN
ADP+NOUN

(1) Gesamt

Agens
Empfänger
Objekt
Weg
(1)
PRON
PRON
DET+NOUN
ADP+DET+NOUN

(1) Gesamt

Agens
Empfänger
Objekt
(1)
PROPN
PRON
DET+NOUN

(1) Gesamt

Objekt
Agens
Empfänger
(1)
DET+NOUN
CNI
INI

(1) Gesamt

Zeit
Agens
Empfänger
Objekt
(1)
ADP+DET+NOUN+ADP+NOUN+NOUN
PRON
ADP+PROPN
INI

(1) Gesamt

Agens
Objekt
Weg
(1)
PRON
DET+NOUN
ADP

(1) Gesamt

Agens
Empfänger
Spezifikation
Objekt
(1)
PRON
PRON
ADJ
DET+NOUN

(1) Gesamt

Agens
Objekt
Entfernung
Empfänger
(1)
PROPN
DET+NOUN
NUM+NOUN
ADP+PRON

(1) Gesamt

Agens
Objekt
Instrument
(1)
PRON
DET+NOUN
ADP+ADJ+NOUN

(1) Gesamt

Agens
Objekt
Bereich
(1)
DET+NOUN
DET+NOUN
ADP+DET+NOUN+ADV
Wenn du Basketball spielst , solltest
FE:Agensdu
FE:Objektden Ball
FE:Instrumentmit beiden Händen
abspielenLE:abspielen
.

852356...F434F2
FrameNet-1.7
Je länger das Spiel dauerte , desto öfter
passtenLE:passen
FE:Agenssie
FE:Objektden Ball
FE:Wegquer
.

960B29...6B0549
(Berliner Zeitung, 29.05.2000, S. 43)
FE:ZeitNach einem Solo durch Gegners Hälfte
passteLE:passen
FE:Agenser
FE:Empfängerauf Preetz
zum 1:0 .
FE:ObjektINI

A151D7...3E18A4
(Berliner Zeitung, 17.08.1998, S. 32)
FE:AgensDer Verteidiger
passteLE:passen
FE:Objektden Ball
FE:Empfängerzum Torwart
.

54F638...979E1B
Ziel ist es , den Volleyball über die gegnerische , acht Meter breite Linie zu bringen .
FE:ObjektDer Ball
darf
gepasstLE:passen
, geworfen , gedribbelt und auf dem Schoß transportiert werden .
FE:AgensCNI
FE:EmpfängerINI

57B323...12092F
(die tageszeitung, 14.01.2005, S. 3)
FE:AgensDie Mannschaft
spielteLE:spielen
FE:Objektden Ball
FE:Bereichum das Feld herum
.

C0358C...9DF311
FrameNet-1.7
FE:AgensPat
spielteLE:spielen
FE:Objektden Ball
FE:Empfängerzum Torwart
.

37ACF6...44F965
FrameNet-1.7
FE:AgensPat
spielteLE:spielen
FE:Objektden Ball
FE:Entfernung50 Meter
FE:Empfängerzu mir
.

B1CCB3...CB2661
FrameNet-1.7
FE:AgensPat
spielteLE:zuspielen
FE:Empfängermir
FE:Objektden Ball
zuLE:zuspielen
.

C47BCF...2E0EB0
FrameNet-1.7
FE:AgensIch
habe
FE:Empfängerihm
FE:Objektden Ball
FE:Wegüber die Wand
zugespieltLE:zuspielen
.

B878C0...C54C20
FrameNet-1.7
FE:AgensWir
spieltenLE:zuspielen
FE:Empfängeruns
FE:Spezifikationvergnügt
FE:Objektden Ball
zuLE:zuspielen
.

7A79A0...A09183
FrameNet-1.7
LE

- Es wurden keine Belegstellen ausgewählt -