Ein Ausdruck LE:kalt liegt .
FE:Emotionaler_Zustand_als_Attributkalten
FE:Emotionaler_Zustand_als_Attribut Hasses
FE:Erfahrender_als_Entitätauf ihren Gesichtern
Solchen Dörfern wie dem 700 Meter hoch im Tiroler Kaiserwinkel liegenden Schwendt ( siehe Seite 79 ) empfehlen LE:kalt , " sich im Gesundschrumpfungsprozess aus dem Geschäft zu verabschieden " .
FE:Erfahrender_als_Entitätmanche Experten
FE:Emotionaler_Zustand_als_Attributkalten
FE:Emotionaler_Zustand_als_Attribut Herzens
Petersen verschwand in der Dunkelheit , und fuhr LE:kalt zurück .
FE:Erfahrender_als_Entitätich
FE:Emotionaler_Zustand_als_Attributmit
FE:Emotionaler_Zustand_als_Attributkalter
FE:Emotionaler_Zustand_als_Attribut Angst
FE:Teilbereichim Leibe
Und gerade wegen ebenfalls LE:abgekühlt Beziehung zum Gründer des Verlags , Dirk Manthey .
FE:Erfahrender_als_Entitätseiner
FE:Emotionaler_Zustand_als_Attributabgekühlten
Unser hitziges Gemüt ist zumeist ein schlechter Ratgeber in Situationen , in denen wir uns ungerecht behandelt fühlen .
So unbefriedigend es sich auch anfühlen mag : Oftmals ist es das Beste , sich abzulenken – oder auch einfach nur stoisch abzuwarten , bis der Wutausbruch vorübergeht und der LE:kühl wieder Oberhand gewinnt .
In seinen Schriften »Über den Zorn« empfahl der stoische Philosoph Seneca deswegen : »Das größte Gegenmittel gegen den Zorn ist der Aufschub .«
FE:Emotionaler_Zustand_als_Attributkühle
FE:Erfahrender_als_EntitätKopf
LE
Linker Kontext | KWIC | Rechter Kontext |
---|---|---|
Element ist nicht in ausgewählten Belegstellen enthalten. |