Annotationsreport

# Belegstellen

8 (Alle anzeigen)

# Token

133

Annotierende

Frame-ElementeKern-Typ

Bereich

Kern

Ziel

Kern

Objekt

Kern

Übergeordnetes_Ereignis

Nicht-Kern (extrathematisch)

Koordiniertes_Ereignis

Nicht-Kern (extrathematisch)

Art_und_Weise

Nicht-Kern (peripher)

Fortbewegungsmittel

Nicht-Kern (extrathematisch)

Iterationszeitraum

Nicht-Kern (extrathematisch)

Ort

Nicht-Kern (peripher)

Zeit

Nicht-Kern (peripher)

Lexikalische Einheiten (LE)
überqueren.V

Frame-Elemente

Belegstellen

Realisierung(en)

Bereich

(8) Gesamt

DET+NOUN (4)
DET+PROPN (2)
ADV+DET+NOUN+PUNCT+DET+NOUN (1)
DET+NOUN+DET+ADJ+NOUN (1)
Es wurden keine UPOS-Annotationen in den Daten gefunden. Generierung von Synt. Realisierungen und Realisierungsmustern ist deaktiviert.
Objekt

(8) Gesamt

PRON (2)
DET+NOUN+PUNCT+PRON+ADV+ADP+NOUN+ADP+DET+NOUN+DET+PROPN+VERB+CCONJ+ADP+DET+NOUN+ADP+DET+NOUN+DET+PROPN+PUNCT (1)
DET+ADJ+NOUN (1)
CNI (1)
ADP+ADJ+NOUN+PUNCT+NOUN+CCONJ+NOUN (1)
DET+NOUN (1)
ADJ+NOUN (1)
Übergeordnetes_Ereignis

(1) Gesamt

ADP+NOUN (1)
Koordiniertes_Ereignis

(1) Gesamt

ADP+DET+NOUN+ADP+NOUN (1)
Art_und_Weise

(1) Gesamt

ADV (1)
Fortbewegungsmittel

(1) Gesamt

ADP+DET+NOUN (1)
Iterationszeitraum

(1) Gesamt

ADP+DET+ADJ+NOUN (1)
Ort

(1) Gesamt

ADV (1)
Zeit

(2) Gesamt

ADP+NOUN (1)
ADJ+ADV (1)

Belegstellen

Muster

(1) Gesamt

Zeit
Objekt
Bereich
(1)
ADJ+ADV
DET+ADJ+NOUN
DET+NOUN+DET+ADJ+NOUN

(1) Gesamt

Bereich
Objekt
Iterationszeitraum
(1)
DET+NOUN
ADP+ADJ+NOUN+PUNCT+NOUN+CCONJ+NOUN
ADP+DET+ADJ+NOUN

(1) Gesamt

Objekt
Bereich
(1)
DET+NOUN
DET+NOUN

(1) Gesamt

Objekt
Bereich
Koordiniertes_Ereignis
Ort
(1)
ADJ+NOUN
DET+NOUN
ADP+DET+NOUN+ADP+NOUN
ADV

(1) Gesamt

Objekt
Zeit
Bereich
(1)
DET+NOUN+PUNCT+PRON+ADV+ADP+NOUN+ADP+DET+NOUN+DET+PROPN+VERB+CCONJ+ADP+DET+NOUN+ADP+DET+NOUN+DET+PROPN+PUNCT
ADP+NOUN
ADV+DET+NOUN+PUNCT+DET+NOUN

(1) Gesamt

Bereich
Objekt
(1)
DET+PROPN
CNI

(1) Gesamt

Übergeordnetes_Ereignis
Objekt
Bereich
(1)
ADP+NOUN
PRON
DET+NOUN

(1) Gesamt

Objekt
Art_und_Weise
Fortbewegungsmittel
Bereich
(1)
PRON
ADV
ADP+DET+NOUN
DET+PROPN
FE:Übergeordnetes_EreignisBei Rot
darf
FE:Objektman
FE:Bereichdie Straße
nicht
überquerenLE:überqueren
.

3F57A0...9EE0EE
Autofahrer werden gebeten , langsam zu fahren , weil
FE:Objektviele Kröten
FE:Bereichdie Fahrbahn
FE:Koordiniertes_Ereignisauf ihrem Weg
FE:Zielzum See
FE:Orthier
überquerenLE:überqueren
müssen .

959E14...35D1B7
FE:ZeitKurz zuvor
hatte
FE:Objektein anderes Flugzeug
FE:Bereichdie Landebahn einer ankommenden Maschine
überquertLE:überqueren
.

F36639...246B76
(Mannheimer Morgen, 25.11.2002)
FE:ObjektIch
würde
FE:Art_und_Weisegerne
FE:Fortbewegungsmittelmit dem Fahrrad
FE:Bereichdie Alpen
überquerenLE:überqueren
.

9B77F9...6FA9BB
(Braunschweiger Zeitung, 26.08.2009; Die Kandidaten)
Denn
FE:Objektdie Sonne , die ja im Sommer über der Nordhalbkugel unserer Erde steht und in unserem Winter über der Südhalbkugel der Erde ,
hat dann
FE:Zeitam Dienstagabend
FE:Bereichgenau die Mittel-Linie , den Äquator
überquertLE:überqueren
.

1BC64A...9E7D2A
(Braunschweiger Zeitung, 26.09.2009; Seit dieser Woche ist Herbst)
FE:ObjektEine Regenfront
überquertLE:überqueren
FE:Bereichunser Land
.

05D060...E268EC
5.700 Meter verlangen vom Körper das Äußerste . Dennoch wird
FE:Bereichder Pass
FE:Objektvon tibetischen Händlern , Pilgern und Nomaden
FE:Iterationszeitraumseit dem 8. Jahrhundert
überquertLE:überqueren
.

203835...900F53
(Die Rheinpfalz, 23.11.2009, S. 3)
Die Expedition konnte sich endlich ausruhen ,
FE:Bereichdie Anden
waren
überquertLE:überqueren
!
FE:ObjektCNI

221288...917E48
LE

- Es wurden keine Belegstellen ausgewählt -