Frame: Gerichtsurteil

Evokationstyp(en) des Frames:

grammatisch

lexikalisch, MWE

Berkeley-FrameNet: Verdict

Definition


Achtung: Dieser Frame bezieht sich ursprünglich auf das US-Rechtssystem. Er muss noch überprüft und ggf. an das deutsche Justizsystem angepasst werden.

Ein FE:BeurteilenderBeurteilender trifft ein FE:UrteilUrteil in Bezug auf die FE:AnklageAnklage gegen den FE:AngeklagterAngeklagten in einem bestimmten FE:FallFall.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Gerichtsurteil.

Dieser Frame ist Teil der Familie Absichtlich_handeln.

Dieser Frame ist Teil der Familie Beratung_der_Geschworenen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Ereignis.

Dieser Frame ist Teil der Familie Informationen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Richterliche_Vernehmung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Strafprozess.

Dieser Frame ist Teil der Familie Straftat_Szenario.

Dieser Frame ist Teil der Familie Strafverfahren.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Angeklagter(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:AngeklagterAngeklagte ist die Person, die wegen einer Straftat angeklagt ist und dem FE:UrteilUrteil unterliegt.

Anklage(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die FE:AnklageAnklage, zu der das FE:UrteilUrteil gefällt wird.

Beurteilender(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:BeurteilenderBeurteilende ist der Richter (auch die Geschworenen, Magistrate oder Gerichte), der das FE:UrteilUrteil trifft.

Fall(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf den konkreten FE:FallFall, über den der FE:BeurteilenderBeurteilende das FE:UrteilUrteil fällt.

Urteil(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:UrteilUrteil ist das Ergebnis der Beratung oder Überlegung des FE:BeurteilenderBeurteilenden. Es ist meist in den LE enthalten.

Kern-FE-Sets

FallAnklage

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise ist jegliche Beschreibung des Ereignisses, die nicht durch spezifischere FE abgedeckt ist, darunter Merkmale der Handlungsdurchführung (z.B. leise) oder allgemeine Beschreibungen zum Vergleich von Ereignissen (z.B. auf die gleiche Weise). Dieses FE kann sich auch auf markante Eigenschaften des FE:BeurteilenderBeurteilenden beziehen, die sich auf die Handlung auswirken (z.B. anmaßend, kaltherzig, absichtlich, bewusst, eifrig, sorgfältig).

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:ErklärungErklärung gibt einen Zustand oder Sachverhalt als Grund dafür an, dass der FE:BeurteilenderBeurteilende das FE:UrteilUrteil trifft.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:MittelMittel sind Handlungen, die der FE:BeurteilenderBeurteilende zum Fällen des FE:UrteilUrteils vollzieht.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert den FE:OrtOrt, an dem der FE:BeurteilenderBeurteilende das FE:UrteilUrteil trifft.

Rechtsgrundlage(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:RechtsgrundlageRechtsgrundlage ist das Gesetz, auf dessen Grundlage das FE:UrteilUrteil des FE:BeurteilenderBeurteilenden basiert.

Umstände(extrathematisch)

Die FE:UmständeUmstände beschreiben den Zustand der Welt (zu einem bestimmten Zeitpunkt und Ort), der prinzipiell unabhängig von dem FE:UrteilUrteil des FE:BeurteilenderBeurteilenden ist.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE spezifiziert den Zeitpunkt oder -raum, zu oder in dem der FE:BeurteilenderBeurteilende das FE:UrteilUrteil trifft.

Zweck(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:ZweckZweck ist ein Ereignis oder Zustand, das oder den der FE:BeurteilenderBeurteilende durch das FE:UrteilUrteil herbeizuführen bzw. zu verwirklichen sucht.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur