Frame: Heckenausdruck

Berkeley-FrameNet: Hedging

Definition


Wenn Wörter dieses Frames als Heckenausdruck markiert werden, signalisieren sie, dass der Sprecher vorsichtig sein möchte, wenn er eine FE:ÄußerungHecken_Aussage trifft. Die Verwendung eines Heckenausdrucks kann bedeuten, dass der Sprecher unsicher ist, wie korrekt die FE:ÄußerungHecken_Aussage ist und ob er die Bedeutung der FE:ÄußerungHecken_Aussage gut ausdrückt oder ob er vermutet, dass die FE:ÄußerungHecken_Aussage im Gesprächskontext sozial unerwünscht oder unangenehm ist.

[fnref::NULL]Der Präsident hat ein [target]bisschen[/target] etwas FE:Äußerungvon einem Idioten, wenn es um Außenpolitik geht.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Ich dachte, [target]naja[/target], FE:Äußerungvielleicht wüsstest du es.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Mein Vater hatte [target]etwas[/target] FE:Äußerungvon einem Dilettanten.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:ÄußerungEr zweifelt [target]eher[/target] FE:Äußerungdaran, dass du deine Mutter überzeugen kannst.[/fnref::NULL]

Da diese Ausdrücke genutzt werden, um ein Zögern auszudrücken, oft aus Gründen der erhöhten Höflichkeit, können Sprecher mehrere Kodierungen der Absicherung gleichzeitig verwenden, um symbolisch den Grad der Höflichkeit oder Zögerlichkeit anzugeben, den sie zum Ausdruck bringen möchten:

[fnref::NULL]Deine Geschichte ist, [target]nun ja[/target], [target]irgendwie[/target] ein wenig kurz.[/fnref::NULL]

Es gibt auch eine ironische oder sarkastische Verwendung von LE in diesem Frame, wie im Folgenden:

[fnref::NULL]Wenn ein Standard-Vakuum die Klumpen nicht einmal aufnehmen kann, weißt du, dass FE:Äußerungdu [target]irgendwie[/target] FE:Äußerungein Problem hast.[/fnref::NULL]

Wörter, die kleine Mengen oder Grade ausdrücken (z. B. ., "<em>etwas</em>", "<em>ein bisschen</em>"), können in einer sehr ähnlichen Funktion wie Wörter dieses Frames gebraucht werden. Diese Wörter bedeuten jedoch nicht, dass der Sprecher zögert, sondern führen dazu, dass ein Sprechakt modifiziert wird. Solche Wörter können nur alleine oder mit einem Substantiv verwendet werden, um eine kleine Menge oder eine Zahl zu bezeichnen ("<em>ein wenig Whiskey</em>", siehe Proportionale_Quantität), oder mit einem Adjektiv, um anzuzeigen, dass die durch das Adjektiv beschriebene Eigenschaft nahe am Bezeichneten liegt ("<em>ein bisschen dumm</em>", "<em>etwas verwirrt</em>" siehe Grad). Wörter dieser Frames können in Nominalphrasen oder an anderen Stellen eingebunden werden, an denen Inhalte keine Behauptungen, sondern Voraussetzungen sind. Wörter, die zum Hecken-Frame gehören, ergänzen dagegen ein Substantiv und deuten auf Zurückhaltung oder Ungenauigkeit in Bezug auf die Kategorie ("<em>er hat etwas von einem Klotz</em>") hin oder ändern einen ganzen Satz, um auf eine Ungenauigkeit des Satzes hinzuweisen ("<em>Ich warf ihn sozusagen herum</em>"). In beiden Fällen muss der FE:ÄußerungHecken_Ausdruck bei dem Teil einer Aussage stehen, den der Sprecher relativieren will.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Heckenausdruck.

Dieser Frame ist Teil der Familie Grad.

Dieser Frame ist Teil der Familie Proportionale_Quantität.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Äußerung(Kern)

Evoziert den Frame:

Eine Aussage, bei deren Behauptung der Sprecher vorsichtig sein will.

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Frameevozierende Einheiten (FEE)


      Literatur