Frame: Erfinden

Berkeley-FrameNet: Coming_up_with

Definition


Wörter in diesem Frame haben mit einem FE:KognizierenderKognizierenden zu tun, der eine neue intellektuelle Einheit schafft, die FE:IdeeIdee. Diese Wörter ähneln Wörtern der physischen Schöpfung wie <em>bauen</em> und <em>machen</em> und können in einigen Fällen als metaphorisch verstanden werden, basierend auf solchen Wörtern. Die FE:IdeeIdeen in diesem Frame ist jedoch überwiegend konzeptioneller Natur. Dieser Frame kann mit Zuerst_erreichen (FN: Achieving_first) verglichen werden. In diesem Frame wird die Tatsache hervorgehoben, dass die FE:IdeeIdee neu für die Gesellschaft ist, während Etwas_erfinden (FN: Coming_up_with) sich auf einen agentiven FE:KognizierenderKognizierenden bezieht, der mentale Anstrengungen aufbringt, um etwas herauszufinden, ohne die Auswirkungen der FE:IdeeIdee zu berücksichtigen.

[fnref::NULL] FE:KognizierenderIch habe versucht, mir einem FE:IdeePlan [target]auszudenken[/target].[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


${404:LIST_FRAMEFAMILIES}

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Idee(Kern)

Die Erfindung ist die intellektuelle Schöpfung des FE:KognizierenderKognizierenden. Sie wird normalerweise als NP-Objekt ausgedrückt, manchmal aber auch als PP-Ergänzung.

[fnref::NULL]Kim [target]entwickelte[/target] ein neues FE:IdeeRezept .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Kim hatte die Idee für ein neues FE:IdeeRezept.[/fnref::NULL]

Kognizierender(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:KognizierenderKognizierende ist die Person, die sich die Erfindung ausdenkt oder konzipiert. Er wird normalerweise als externes Argument realisiert.

[fnref::NULL] FE:KognizierenderKim [target]entwickelte[/target] ein neues Rezept.[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Ein Zustand des FE:KognizierenderKognizierenden, der direkt und spürbar die Gesamthandlung beeinflusst.

Dauer(peripher)

Das FE [FE::11948]Dauer[/FE::11948] beschreibt den Zeitraum, in dem ein FE:KognizierenderKognizierender eine FE:IdeeIdee schafft.

Ergebnis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE:ErgebnisErgebnis eines Ereignisses.

Erklärung(extrathematisch)

Die [FE::11873]Erklärung[/FE::11873] bezeichnet eine Phrase, aus der sich der Hauptsatz logisch ergibt. Das bedeutet mitunter, dass sie die Aussage des Targets verursacht, also warum ein FE:KognizierenderKognizierender die FE:IdeeIdee schafft.

Erscheinungsort(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

(Dieses FE gehört zum Frame &lt;em&gt;Achieving_first&lt;/em&gt;, nicht hierher.)

Fortschrittsgrad(extrathematisch)

Inwieweit es dem FE:KognizierenderKognizierenden gelingt, die Idee zu entwickeln.

[fnref::NULL]Bevor er überhaupt auch nur FE:Fortschrittsgradhalbwegs eine Antwort improvisieren [target]konnte[/target], ging sie weiter.[/fnref::NULL]

Frequenz(extrathematisch)

Das FE [FE::11874]Frequenz[/FE::11874] gibt an, wie oft ein FE:KognizierenderKognizierender eine FE:IdeeIdee schafft.

Material(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Wörter in diesem Frame kommen manchmal in Kombination mit einem Bestandteil vor, der das intellektuelle Material ausdrückt, aus dem die FE:IdeeIdee entsteht. Dieses Frame-Element ist charakteristisch für physische Schöpfungsverben wie &lt;em&gt;machen&lt;/em&gt;; seine Präsenz verleiht Phrasen in diesem Frame eine besonders starke metaphorische Qualität. Das FE FE:MaterialMaterial wird normalerweise durch ein PP-Komplement ausgedrückt, das mit &lt;em&gt;von&lt;/em&gt; oder &lt;em&gt;aus&lt;/em&gt; angeführt wird.

[fnref::NULL]Der Komponist schuf die [target]Symphonie[/target] aus Ausschnitten populärer FE:MaterialMelodien.[/fnref::NULL]

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Eine Handlung des FE:KognizierenderKognizierenden, die zur Entstehung der FE:IdeeIdee beiträgt.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der Ort, an dem der FE:KognizierenderKognizierende die FE:IdeeIdee hervorbringt.

[fnref::NULL]Sie hatte die Geschichte in FE:OrtPisa erfunden, noch bevor sie Italien [target]verließ[/target].[/fnref::NULL]

Zu Zuerst_erreichen (FN: Achieving_first) gehört Folgendes:

[fnref::NULL]Sandboarding wurde in Florianopolis, FE:OrtBrasilien [target]erfunden[/target].[/fnref::NULL]

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der Zustand eines fokalen Teilnehmers während der Zeit, in der die Erfindung stattfindet.

[fnref::NULL]Die Arvaniden [target]heckten[/target] einen verzweifelten Plan aus, um die Belagerung zu beenden, ohne zu wissen, dass die Ahurmiden selbst FE:Spezifikationverhungerten.[/fnref::NULL]

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:ZeitZeit, in der die FE:IdeeIdee entsteht.

[fnref::NULL]Du solltest besser einige Pläne [target]ausbrüten[/target], bevor du FE:Zeitankommst.[/fnref::NULL]

Zu Zuerst_erreichen (FN: Achieving_first) gehört Folgendes:

[fnref::NULL]Toilettenpapier wurde 1857 [target]erfunden[/target][5342].[/fnref::NULL]

Zweck(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Einige der Wörter in diesem Frame kommen häufig in Kombination mit einem Bestandteil vor, der den FE:ZweckZweck ausdrückt, für den die FE:IdeeIdee bestimmt ist. Normalerweise ist dieser Bestandteil ein PP-Komplement, das mit &lt;em&gt;für&lt;/em&gt; angeführt wird, oder ein &lt;em&gt;to-marked VP-Komplement&lt;/em&gt;.

[fnref::NULL]Dieses Fahrzeug wurde für eine schnellere Leistung [target]entwickelt[/target][113] .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Kim [target]entwickelte[/target] diesen Plan, um eine feindliche Übernahme zu FE:Zweckverhindern.[/fnref::NULL]

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur