Frame: Täuschung_Szenario
Evokationstyp(en) des Frames:
nicht-lexikalisch
Berkeley-FrameNet: Deception_scenario
Definition
Eine Täuschung ist ein Szenario, in dem ein FE:BetrügerBetrüger versucht zu erreichen, dass ein FE:OpferOpfer zu einem falschen Verständnis über ein FE:ThemaThema gelangt. Dies kann geschehen, indem dem FE:OpferOpfer ein irreführendes FE:PhänomenPhänomen präsentiert wird, oder indem die Existenz von Elementen verschwiegen wird, an denen das FE:OpferOpfer interessiert sein könnte. Man beachte, dass dem FE:OpferOpfer nicht unbedingt die (mögliche) Existenz des FE:ThemaThemas oder der damit verbundenen Elemente bekannt ist.
Dieses Szenario ist nicht-perspektivisch angelegt. Die von ihm erbenden Frames beziehen sich jeweils auf eine mögliche Perspektive.
Zusätzliche Angaben
Frame-Familien
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
Betrüger(Kern) Evoziert den Frame: |
Der FE:BetrügerBetrüger ist die Person, die versucht dafür zu sorgen, dass ein FE:OpferOpfer nicht fähig ist, die Wahrheit über ein FE:PhänomenPhänomen oder FE:ThemaThema zu erfahren oder zu erkennen. |
Opfer(Kern) Evoziert den Frame: |
Das FE:OpferOpfer ist die Person, die der Täuschung ausgesetzt ist. |
Phänomen(Kern) |
Das FE:PhänomenPhänomen wird dem FE:OpferOpfer präsentiert, um in Bezug auf das FE:ThemaThema in die Irre zu führen. |
Thema(Kern) Evoziert den Frame: |
Das FE:ThemaThema ist die Entität, auf die sich die irreführende Idee bezieht. |
Kern-FE-Sets
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
Frameevozierende Einheiten (FEE)
Literatur