Frame: Erwartung

Berkeley-FrameNet: Expectation

Definition


Wörter in diesem Frame haben mit einem FE:KognizierenderKognizierenden zu tun, der glaubt, dass ein FE:PhänomenPhänomen in der Zukunft stattfinden wird. Einige Wörter im Frame (z.B. <em>voraussehen.v</em>) deuten darauf hin, dass das FE:PhänomenPhänomen auch als wahr erklärt wird, während andere Wörter dies nicht tun.

[fnref::NULL]Aufgrund ihres FE:HinweisGesichtsausdrucks erwartete FE:KognizierenderMichael[-99999 ], dass sie sagen würde, sie habe den Job FE:Phänomenbekommen.[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Erwartung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Gewahrsein.

Dieser Frame ist Teil der Familie Mentale_Aktivität.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Kognizierender(Kern)

Evoziert den Frame:

Dies ist die Person, die glaubt, dass ein FE:PhänomenPhänomen in der Zukunft stattfinden wird. Es wird normalerweise als Subjekt ausgedrückt:

[fnref::NULL] FE:KognizierenderPat [target]erwartet[/target], dass die Yankees die World Series gewinnen werden.[/fnref::NULL]

Phänomen(Kern)

Das, was nach Glauben des FE:KognizierenderKognizierenden in der Zukunft passieren wird.

Es kann als Nebensatz, Objekt-NP oder Nebensatz mit &lt;em&gt;zu&lt;/em&gt;-Infinitiv und mit oder ohne NP-Objekt ausgedrückt werden (siehe allgemeine grammatische Beobachtungen):

[fnref::NULL]Pat [target]erwartet[/target], dass die Yankees die World FE:PhänomenSeries gewinnen werden.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Pat [target]erwartet[/target] einen großen FE:PhänomenGewinn.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Pat [target]erwartet[/target], die FE:PhänomenYankees gewinnen zu FE:Phänomensehen.[/fnref::NULL]

Allgemeine grammatische Beobachtungen: Viele der Verben in diesem Frame erlauben das Anheben (Raising): Pat [target]erwartet[/target], dass es regnet. Im obigen Beispiel ist das Wort &lt;em&gt;es&lt;/em&gt; grammatisch das Objekt des Targetverbs &lt;em&gt;erwarten&lt;/em&gt;, aber es drückt kein FE aus. Vielmehr wird &lt;em&gt;es&lt;/em&gt; lediglich als das Subjekt des Verbs &lt;em&gt;regnen&lt;/em&gt; interpretiert, das der Kopf des Nebensatzes ist. In dieser Situation sind sowohl die angehobene Konstituente als auch der Nebensatz mit dem FE FE:PhänomenPhänomen markiert, aber als separate Konstituenten. Das liegt daran, dass das Objekt passiviert werden kann und daher nicht im Nebensatz erscheint: Es wird erwartet, [target]dass[/target] Regen fällt.

Thema(Kern)

Evoziert den Frame:

Eine Entität, die als Mittelpunkt eines vorhergesagten FE:PhänomenPhänomens dient.

[fnref::NULL][target]Prognosen[/target] über die FE:ThemaAktienkurse sind bekanntlich nicht zuverlässig.[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise, wie eine Handlung ausgeführt wird.

Begründung(peripher)
Frequenz(extrathematisch)

Das FE [FE::11879]Frequenz[/FE::11879] gibt an, wie oft ein FE:KognizierenderKognizierender glaubt, dass ein FE:PhänomenPhänomen in der Zukunft stattfinden wird.

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Der Grad, bis zu dem das Ereignis eintritt.

Hinweis(peripher)

Evoziert den Frame:

Wörter in diesem Frame können mit einer PP mit &lt;em&gt;aus&lt;/em&gt; als Kopf auftreten, die den FE:HinweisBeweis ausdrückt, auf dem Wissen oder Glaube basiert:

[fnref::NULL]Ich habe aus [target]Erfahrung[/target] FE:Hinweisgelernt, dass eine Gifteiche schmerzhaft sein kann.[/fnref::NULL]

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:OrtOrt, an dem der FE:KognizierenderKognizierende das FE:PhänomenPhänomen voraussieht.

[fnref::NULL]Sogar von der anderen Seite des FE:OrtHauses aus konnte ich [target]vorhersagen[/target], was in der Küche vor sich ging.[/fnref::NULL]

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Eine spezifizierende Phrase, die den Handelnden einer Handlung beschreibt.

[fnref::NULL]Wir [target]erwarteten[/target] auf einem Hügel FE:Spezifikationsitzend die Mondfinsternis.[/fnref::NULL]

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Die Zeit, zu der der FE:KognizierenderKognizierende die Vorhersage macht.

[fnref::NULL]Sie [target]prognostizierte[/target] den Aufschrei der Gewerkschaft vor einigen FE:ZeitMonaten.[/fnref::NULL]

Zeit_des_Phänomens(peripher)

Evoziert den Frame:

Die Zeit, in der der FE:KognizierenderKognizierende das FE:PhänomenPhänomen erwartet. Es unterscheidet sich von der einfachen FE:ZeitZeit, zu der der FE:KognizierenderKognizierende tatsächlich über das FE:PhänomenPhänomen nachdenkt.

[fnref::NULL]Eine weitere Ankunft [target]wird[/target] diesen FE:Zeit_des_PhänomensDienstag erwartet.[/fnref::NULL]

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur