Frame: Anhäufen

Berkeley-FrameNet: Amassing

Definition


Ein FE:EmpfängerEmpfänger (selbst handelnd oder nicht) gelangt in den Besitz eines FE:MassenobjektMasse_Objekts (das als eine einzelne Massen-Entität oder eine Gruppe von individuellen Entitäten realisiert sein kann). Einige lexikalische Einheiten (z. B. [target]horten[/target]) kennzeichnen ausdrücklich einen absichtlichen FE:EmpfängerEmpfänger . Dieser Frame unterscheidet sich vom Aufsammeln-Frame (FN: Gathering_up) dadurch, dass sich der Anhäufen-Frame speziell auf den Erwerb und (erwartungsgemäß) langfristigen Besitz von Entitäten bezieht, anstatt (wie im Aufsammeln-Frame) nur davon zu sprechen, dass sich eine Gruppe von Entitäten an der gleichen Stelle befindet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aufsammeln-Frame einen gemeinsamen (Versammlungs-)Ort in den Mittelpunkt stellt und der Anhäufen-Frame sich auf den Besitz von Entitäten bezieht.

[fnref::NULL] FE:EmpfängerSümpfe [target]sammeln[/target] FE:MassenobjektKohlenstoff FE:DauerTausende von Jahren an.[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame ist Teil der Familie Bekommen.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Empfänger(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:EmpfängerEmpfänger bezeichnet die Entität, die in den Besitz des FE:MassenobjektMasse_Objekts gelangt.

Massenobjekt(Kern)

Evoziert den Frame:

Die Ansammlung von Objekten, die in den Besitz des FE:EmpfängerEmpfängers gelangt.

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Eine Beschreibung des Anhäufens, die nicht durch spezifischere Frame-Elemente abgedeckt ist. Sie enthält Spezifikationen wie Vergleiche mit anderen Ereignissen (<em>ähnlich</em>), Erfassungsraten (<em>langsam</em>) und Beschreibungen des FE:EmpfängerEmpfängers, die auch die Handlung beeinflussen (<em>eifrig</em>).

[fnref::NULL]Wenn Sie den "Duplikate anzeigen"-Knopf drücken, werden alle überflüssigen Lesezeichen, die Sie FE:Art_und_Weisewahllos [target]angehäuft[/target] haben, ordentlich in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.[/fnref::NULL]

Dauer(peripher)

Dieses FE spezifiziert die Zeitspanne, über die die Anhäufung erfolgt.

[fnref::NULL]Sümpfe [target]sammeln[/target] Kohlenstoff FE:DauerTausende von Jahren an.[/fnref::NULL]

Ergebnis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der Zustand, in dem sich entweder der FE:EmpfängerEmpfänger oder das FE:MassenobjektMasse_Objekt nach dem Anhäufen befindet.

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:ErklärungErklärung bezieht sich auf den bestehenden Sachverhalt, auf den der FE:EmpfängerEmpfänger reagiert.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:MittelMittel ist die Handlung des FE:EmpfängerEmpfängers, die zum Besitz des FE:MassenobjektMasse_Objekts führt.

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:OrtOrt gibt an, wo das FE:MassenobjektMasse_Objekt angehäuft wird.

Quelle(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:QuelleQuelle ist der Ort, an dem das FE:MassenobjektMasse_Objekt vorher war. Personen, die zu Beginn im Besitz des FE:MassenobjektMasse_Objekts sind, können metonymisch für die FE:QuelleQuelle eintreten.

Rolle(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die FE:RolleRolle wird für die Funktion verwendet, in der der FE:EmpfängerEmpfänger Material sammelt, und wird in Form von als-PPs ausgedrückt.

[fnref::NULL]Als ich 16 Jahre alt war, gewann ich große Wettbewerbe, [target]sammelte[/target] ein paar Pfund auf der Bank als FE:RolleTeilzeit-Model und ging, als hätte ich einen Bürstengriff in meinem Arsch.[/fnref::NULL]

Umstände(peripher)

Einige Angaben zu den FE:UmständeUmständen, unter denen das Anhäufen erfolgt.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Wann das Ereignis eintritt.

Zweck(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der FE:ZweckZweck, zu dem ein absichtliches Anhäufen durchgeführt wird.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur