Frame: Relative_Zeit

Evokationstyp(en) des Frames:

lexikalisch, MWE

Berkeley-FrameNet: Relative_time

Definition


Zwei Ereignisse oder Zeitpunkte werden zueinander in Beziehung gesetzt und ihre relativen Reihenfolge ausgedrückt.

Statische Beziehungen zwischen zwei Ereignissen oder Zeitpunkten (ausgedrückt z.B. durch nachdem) sind eher dem Frame Zeitvektor (BFN: Time_vector) zuzuordnen.

Für Relative_Zeit ist das Verhältnis eher ein dynamisches: Für ein FE:OrientierungsereignisOrientierungsereignis wird ein Zeitpunkt des Eintretens erwartet oder als gegeben angenommen, das Eintreten des FE:Zentrales_EreignisZentralen_Ereignisses weicht jedoch von diesem Zeitpunkt ab. Das FE:Zentrales_EreignisZentrale_Ereignis wird in Relation zum Zeitpunkt des FE:OrientierungsereignisOrientierungsereignisses beschrieben, der auch implizit bleiben kann.

Häufig steht ein FE:Zentraler_TeilnehmerZentraler_Teilnehmer, der maßgeblich in das FE:Zentrales_EreignisZentrale_Ereignis involviert ist, für das Ereignis ein.

Meist bricht Streit in den Sozialämtern aus , wenn die Beamten finanzielle Hilfe verweigern oder wenn
FE:Zentrales_EreignisÜberweisungen
sich
verspätenLE:verspäten
.
FE:OrientierungsereignisINI

Ausgerechnet an jenem Tag hatte sich
FE:Zentraler_Teilnehmerdie Müllabfuhr
FE:Intervallum eine Stunde
verspätetLE:verspäten
.
FE:OrientierungsereignisINI

Diese Wörter beziehen sich auf die relative Reihenfolge von zwei Ereignissen oder Zeitpunkten. Es gibt zwei Haupttypen von Relationen, die durch die Worte dieses Frames hervorgerufen werden.

Einige der Wörter (z.B. <em>folgen.v</em>, <em>vorangehend.a</em>, <em>vorherig.a</em>) beschreiben die (definitive) Zustands-Beziehung zwischen zwei Ereignissen (dem FE:Orientierungsereignis Richtungsweisenden_Anlass und dem FE:Zentrales_EreignisZentralen_Anlass). Der erste Typ wird in den Frame Zeitvektor (FN: Time_vector) verschoben.

[fnref::NULL][target]Nachdem[/target] sie FE:Orientierungsereignisankam, legte sie ihre Papiere auf den FE:Zentrales_EreignisSchreibtisch.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Am [target]nächsten[/target] FE:Zentrales_EreignisMorgen versuchte sie herauszufinden, was es bedeutete. FE:OrientierungsereignisDNI[/fnref::NULL]

Andere Wörter (z.B. <em>nachträglich.a</em>, <em>früh .a</em>) beziehen sich auf die Änderung oder Abweichung eines Ereignisses vom FE:OrientierungsereignisRichtungsweisenden_Anlass (die zu einem bestimmten Zeitpunkt erwartet oder üblich ist) zum FE:Zentrales_EreignisZentralen_Anlass (die zu einem anderen Zeitpunkt eintritt). Relativ häufig steht ein FE:Zentraler_TeilnehmerZentraler_Teilnehmer, der maßgeblich am FE:Zentrales_EreignisZentralen_Anlass beteiligt ist, für diesen Anlass ein.

[fnref::NULL]Mein FE:Zentrales_EreignisFlug ist um FE:Intervall20 Minuten zu [target]früh[/target] .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:Zentraler_TeilnehmerIch bin [target]spät[/target] für meine FE:OrientierungsereignisAbreise dran![/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame ist Teil der Familie Zusammenhang.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Orientierungsereignis(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:OrientierungsereignisOrientierungsereignis ist das Ereignis, dessen Zeitpunkt des Eintretens erwartbar oder gegeben ist und in Bezug auf das der Zeitpunkt des FE:Zentrales_EreignisZentralen_Ereignisses bestimmt wird.

Zentraler_Teilnehmer(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:Zentraler_TeilnehmerZentrale_Teilnehmer ist eine am FE:Zentrales_EreignisZentralen_Ereignis beteiligte Entität, der stellvertretend für das Ereignis stehen kann.

Es tut mir leid ,
FE:Zentraler_Teilnehmerich
habe mich
verspätetLE:verspäten
.
FE:OrientierungsereignisINI

Zentrales_Ereignis(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:Zentrales_EreignisZentrale_Ereignis ist das Ereignis, dessen Eintreten in Relation zum Zeitpunkt eines anderen Ereignisses, des FE:OrientierungsereignisOrientierungsereignisses bestimmt ist. Das FE:Zentrales_EreignisZentrale_Ereignis steht dabei im Fokus, während das FE:OrientierungsereignisOrientierungsereignis im Hintergrund ist.

Er hört nicht auf zu rauchen ,
FE:Zentrales_Ereigniseine Zigarette
folgtLE:folgen
FE:Orientierungsereignisder anderen
.

Meist bricht Streit in den Sozialämtern aus , wenn die Beamten finanzielle Hilfe verweigern oder wenn
FE:Zentrales_EreignisÜberweisungen
sich
verspätenLE:verspäten
.
FE:OrientierungsereignisINI

Kern-FE-Sets

Zentrales_EreignisZentraler_Teilnehmer

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise beschreibt, wie eine Handlung ausgeführt wird.

Erklärung(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE gibt einen Grund für die Abweichung des FE:Zentrales_EreignisZentralen_Ereignisses an.

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:GradGrad gibt das Ausmaß der Abweichung oder Verschiebung des Zeitpuhnktes an, zu dedm das FE:Zentrales_EreignisZentrale_Ereignis eintritt.

Intervall(peripher)

Evoziert den Frame:

Das FE:IntervallIntervall gibt die Länge der Zeitspanne an, die zwischen dem FE:OrientierungsereignisOrientierungsereignis und dem FE:Zentrales_EreignisZentralen_Ereignis liegt.

Nach dem gestern in Straßburg getroffenen Beschluss sollen Fahrgäste ein Viertel ihres Fahrpreises erstattet bekommen , wenn sich
FE:Zentraler_Teilnehmerihr Zug
FE:Intervallum mehr als eine Stunde
verspätetLE:verspäten
.
FE:OrientierungsereignisINI

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur