Frame: Verteilte_Lage

Berkeley-FrameNet: Distributed_position

Definition


Dieser Frame expliziert eine statische (primär räumliche) Beziehung zwischen einem FE:OrtOrt und einem FE:ObjektObjekt, derart, dass sich das FE:ObjektObjekt in vielen oder allen Teilbereichen des FE:OrtOrtes befindet und somit flächendeckend vorhanden ist. Die FE:ZeitZeit, zu der die Abdeckung der Fläche besteht, und der FE:TeilbereichTeilbereich des betroffenen FE:OrtOrtes können optional angegeben werden.

[fnref::NULL]Im FE:ZeitSommer [target]übersäte[/target] FE:ObjektUnkraut das FE:OrtFeld .[/fnref::NULL]

Präpositionale sowie verbale Targets dieses Frames unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie an der Bildung von Sätzen mitwirken; einer der wichtigsten Unterschiede besteht darin, dass Präpositionen den gesamten Satz verändern können, um das Ereignis (das FE:ObjektObjekt) als etwas zu beschreiben, das über den FE:OrtOrt hinweg verteilt ist.

[fnref::NULL]Pfützen FE:Objektplätscherten über das [target]ganze[/target] FE:OrtDach .[/fnref::NULL]

Einige Mitglieder dieses Frames geben ausdrücklich an, dass die Konfiguration attraktiv oder unattraktiv ist; dies wird durch die semantischen Typen Positive_Beurteilung bzw. Negative_Beurteilung angezeigt. Einige der nicht prädikativen LE des Frames beziehen sich auf mehrere mögliche Positionen, die von einem einzigen FE:ObjektObjekt besetzt sein könnten, oft begleitet von <em>irgendwo</em>:

[fnref::NULL]Ich hoffe, meine FE:ObjektBrieftasche ist FE:Orthier FE:Bereich_Quantifizierung(irgendwo) in der [target]Nähe[/target] .[/fnref::NULL]

Dieselben LE können sich auf eine vage Folge von Orten beziehen, die von einem einzigen FE:ObjektObjekt belegt sind:

[fnref::NULL] FE:ObjektIch ging weiter in meiner FE:OrtWohnung [target]herum[/target].[/fnref::NULL]

Nahezu alle Verben, die in diesem Frame statisch verwendet werden, können auch im Frame Füllen (FN: Filling) vorkommen, wodurch Paare wie die folgenden entstehen:

[fnref::NULL]Verteilte_Position: FE:ObjektBlumen [target]bedeckten[/target] den FE:OrtTisch .[/fnref::NULL]

Man beachte: die LE <em>verziert</em>, <em>bedeckt</em>, etc. befinden sich im Frame Reichlich_vorhanden_sein (FE: Abounding_with) aufgrund der veränderten Perspektive.

[fnref::NULL]Der FE:OrtBaum war FE:Teilbereichüberall mit weichen dunklen FE:ObjektFrüchten [target]übersät[/target] .[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Verteilte_Lage.

Dieser Frame ist Teil der Familie Basis_für_Attribut.

Dieser Frame ist Teil der Familie Freimachen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Füllen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Lokative_Beziehung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Reichlich_vorhanden_sein.

Dieser Frame ist Teil der Familie Umgeben.

Dieser Frame ist Teil der Familie Verteilte_Fülle.

Dieser Frame ist Teil der Familie Zusammenhang.

Dieser Frame ist Teil der Familie Zustand.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Objekt(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:ObjektObjekt ist die Entität, die als in einer räumlichen Beziehung zu einem bestimmten FE:OrtOrt steht. Das FE:ObjektObjekt tritt typischerweise als externes Argument / Satzsubjekt oder, in Passivkonstruktionen, als PP-Komplement mit <em>mit</em> oder <em>von</em> als Kopf der Phrase auf.

[fnref::NULL] FE:ObjektBänder [target]schmückten[/target] das Auto.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Der Tisch wurde mit einem violetten FE:ObjektSamtstoff [target]bedeckt[/target].[/fnref::NULL]

Ort(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:OrtOrt ist die Entität oder der Bereich, in dem die räumliche Verteilung des FE:ObjektObjekts beschrieben ist. Dieses FE tritt in der Regel als NP-Objekt auf.

[fnref::NULL]Dicker Lack [target]bedeckte[/target] das schöne FE:OrtHolz .[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Die [FE::11829]Art_und_Weise[/FE::11829] gibt an, wie das FE:ObjektObjekt den FE:OrtOrt ausfüllt.

Bereich_Quantifizierung(extrathematisch)

Beschreibung, wie viel des potentiell profilierten Bereichs tatsächlich oder vermutlich durch das FE:ObjektObjekt abgedeckt ist. Das FE wird normalerweise mit Elementen einer geschlossenen Klasse (wie <em>überall</em>, <em>irgendwo</em>, <em>nirgendwo</em> etc.) spezifiziert.

[fnref::NULL] In der [target]ganzen[/target] Stadt tanzten die Leute FE:Bereich_Quantifizierungüberall.[/fnref::NULL]

Deixis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Angabe zur situativen Verankerung des lokativen Ausdrucks, entweder in der Nähe ("hier") oder in der Ferne ("dort", "dort hinten"). Die möglichen Filler dieser FE sind auf diese geschlossene Klasse von Elementen beschränkt.

[fnref::NULL]Die Stifte waren FE:Deixisdort [target]überall[/target] auf meinem Schreibtisch.[/fnref::NULL]

Teilbereich(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Der Teilbereich des FE:OrtOrtes, der das FE:ObjektObjekt enthält oder von diesem bedeckt wird.

[fnref::NULL]Einschusslöcher [target]bedeckten[/target] die Windschutzscheibe [fe::10841]auf der rechten FE:TeilbereichSeite.[/fnref::NULL]

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Der Zeitraum, in der das FE:ObjektObjekt den FE:OrtOrt einnimt.

[fnref::NULL]Bis FE:Zeit1950 [target]verteilten[/target] sich die Fabriken auf das angrenzende Land.[/fnref::NULL]

Zeitliches_Profil(extrathematisch)

Eine Beschreibung, wie der Zugang zum FE:OrtOrt mit der Zeit interagiert. Dieses FE wird nur von der geschlossenen Klasse des Adverbs <em>zurück</em> instantiiert (was darauf hindeutet, dass der Ort zuvor durch das FE:ObjektObjekt besetzt war). Während sich dieses FE in seiner grundlegendsten Verwendung auf Fälle einer tatsächlichen Bewegung bezieht, kann es die Bewegung vollständig in den Hintergrund rücken (wie im folgenden Beispiel).

[fnref::NULL]Das Unkraut war [target]überall[/target] im Garten FE:Zeitliches_Profilzurück. [/fnref::NULL]

Frameevozierende Einheiten (FEE)


      Literatur