Frame: Erbitten

Berkeley-FrameNet: Request

Definition


In diesem Frame fordert ein FE:SprecherSprecher von einem FE:AdressatAdressaten etwas oder die Durchführung einer Handlung.

[fnref::NULL] FE:SprecherDer Kunde [target]verlangte[/target] FE:Nachrichteine Rückerstattung.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:SprecherIch [target]flehte[/target] FE:Adressatmeine Eltern an, FE:Nachrichtmich lange aufbleiben zu lassen.[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame ist Teil der Familie Informationen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Kommunikation.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Adressat(Kern)

Evoziert den Frame:

In diesem Frame kann der FE:AdressatAdressat entweder als Objekt (in Form einer NP, in der Regel mit einem folgenden Komplement) oder als PP-Komplement von Verben oder Nomen auftreten.

[fnref::NULL]Das Kind [target]flehte[/target] FE:Adressatseine Eltern an, es lange aufbleiben zu lassen.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Ich [target]flehte[/target] FE:Adressatden Busfahrer an, mich mitfahren zu lassen, ohne zu bezahlen.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Ich [target]appellierte[/target] FE:Adressatan die Passanten, mir zu helfen.[/fnref::NULL]

Medium(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:MediumMedium ist die physikalische Einheit oder der Kanal, mit denen die FE:NachrichtNachricht übertragen wird. Das FE:MediumMedium wird häufig als PP-Komplement realisiert, das <em>von</em> oder<em> in</em> als Kopf hat.

[fnref::NULL]Die Eltern des vermissten Kindes [target]appellierten[/target] FE:Mediumim Fernsehen an die Entführer.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Die Eltern des vermissten Kindes [target]appellierten[/target] FE:Mediumin der Zeitung an die Entführer.[/fnref::NULL]

Nachricht(Kern)

Die FE:NachrichtNachricht ist der Inhalt der Forderung, der als Zitat realisiert werden kann, als finiter oder infiniter Komplementsatz, als NP-Objekt oder PP-Komplement.

[fnref::NULL] FE:Nachricht"Ich hätte gerne eine Verlängerung", [target]bettelte[/target] Pat.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Die Direktoren [target]beantragten[/target], FE:Nachrichtdass Pat zurücktritt.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Pat [target]flehte[/target] sie an, das FE:Nachrichtzu überdenken.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Die Studenten [target]beantragten[/target] FE:Nachrichteine Verlängerung der Frist.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Der Täter [target]bettelte[/target] um FE:NachrichtGnade.[/fnref::NULL]

Sprecher(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:SprecherSprecher ist, wie in anderen Kommunikationsframes, im Allgemeinen das Subjekt.

[fnref::NULL] FE:SprecherDer Richter [target]ordnete[/target] den Kläger an, das Geld zurückzugeben.[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise gibt an, wie die FE:NachrichtNachricht zugestellt wird.

[fnref::NULL]"Nicht aufhören," [target]befahl[/target] er FE:Art_und_Weiseheiser.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]"Vielleicht war das das Grundproblem", sagte [target]sie[/target] ihm FE:Art_und_Weisemüde.[/fnref::NULL]

Begünstigter(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses extra-thematische FE gilt für Teilnehmer, von denen erwartet wird, dass sie einen Nutzen aus dem Eintreten des durch das Target hervorgerufenen Ereignis ziehen.

[fnref::NULL] FE:SprecherIch [target]bat[/target] FE:Adressatihn, FE:Nachrichtdas für FE:Begünstigterdich zu besorgen.[/fnref::NULL]

Erklärung(peripher)

Das FE FE:ErklärungErklärung gibt den Grund für die Forderung an.

Frequenz(extrathematisch)

Die FE:FrequenzFrequenz, mit der das Agens die Forderung in einem bestimmten Zeitraum stellt.

Iterationen(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das Frame-Element FE:IterationenIterationen wird für Ausdrücke verwendet, die die Anzahl der Male angeben, in denen ein Ereignis oder ein Zustand stattgefunden oder gehalten hat.

[fnref::NULL] FE:SprecherIch [target]fragte[/target] FE:Iterationenzweimal.[/fnref::NULL]

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Eine Handlung des FE:SprecherSprechers, die dazu führt, dass eine Forderung gestellt und empfangen wird.

[fnref::NULL]Er [target]bat[/target] um Nahrung, FE:Mittelindem er seine Hand mit einem traurigen Gesichtsausdruck ausstreckte.[/fnref::NULL]

Ort(peripher)

Der FE:OrtOrt bezieht sich darauf, wo der FE:SprecherSprecher die Forderung stellt.

Spezifikation(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE beschreibt einen Teilnehmer des vom Target ausgedrückten Sachverhalts als in einem Zustand während der Handlung befindlich. Der dargestellte Zustand erleichtert oder verursacht nicht unbedingt oder in der Regel den vom Target evozierten Sachverhalt.

[fnref::NULL]Als sie aus dem Fenster FE:Spezifikationblickte, bat FE:Sprechersie FE:Adressatmich, FE:Nachrichtihr den Stock zu reichen und ihr die Treppe hinunter zu helfen.[/fnref::NULL]

Thema(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Das FE:ThemaThema wird in diesem Frame selten realisiert, kann aber als PP-Komplement mit dem Kopf <em>zu</em> auftreten.

[fnref::NULL]Kann FE:Sprecherich eine [target]Nachfrage[/target] FE:Themazum Inhalt des Unterrichts stellen?[/fnref::NULL]

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Das Intervall, in dem der FE:SprecherSprecher die Forderung stellt.

[fnref::NULL] FE:SprecherIch [target]drängte[/target] FE:Adressatihn FE:Zeitgestern, zu gestehen.[/fnref::NULL]

Übergeordnetes_Ereignis(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezeichnet ein Ereignis, das eintritt, oder einen Zustand, der anhält, zu einem Zeitpunkt, der einige Zeit umfasst, in der die Anforderung stattgefunden hat. Es wird oft mit <em>als</em> und <em>während</em> eingeleitet.

[fnref::NULL] FE:SprecherIch [target]fragte[/target] FE:Adressatihn FE:Nachrichtnach der Richtung, FE:Übergeordnetes_Ereigniswährend wir warteten.[/fnref::NULL]

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur