Konstruktion: Reduplikation_Quantifizierung:N1_über_N1
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Quantifizierung
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Reduplikation:X1_PRÄP_X1
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
N1_über_N1
Die Reduplikation_Quantifizierung:N1_über_N1-Konstruktion gehört zur Familie der Reduplikationsstrukturen mit Präposition (Reduplikation:X1_PRÄP_X1) und wird verwendet, um darzustellen, dass Instanzen in hoher Anzahl vorliegen.
Die Konstruktion ist teilschematisch. Die KE KE:Konnekt_1Konnekt_1 und KE:Konnekt_2Konnekt_2 werden durch zwei identische Nomen realisiert. Beide Nomen treten im Plural und ohne Artikel auf. Die Verbindung der beiden erfolgt immer durch das KE-lexKE-lex:über, hier die Präposition über, die das einzig lexikalisch feste Element der Konstruktion darstellt. Das Nomen, das in KE:Konnekt_1Konnekt_1 und KE:Konnekt_2Konnekt_2 realisiert wird, gibt den Gegenstand der Quantifizierung an, die durch die Konstruktion ausgelöst wird.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.67 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
über |
Die Präposition über fungiert als KE-lexKE-lex:über und evoziert in Verbindung mit der Reduplikation ( KE:Konnekt_1Konnekt_1 und KE:Konnekt_2Konnekt_2) die Konstruktion. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Jubelnde, glückliche Menschenmassen!
{ !
Pioniermädchen mit roten Halstüchern!
KE:Konnekt_1Blumen überKE-lex:über KE:Konnekt_2Blumen |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Konnekt_1 |
Bei dem KE KE:Konnekt_1Konnekt_1 handelt es sich um das Element, das direkt vor der Präposition realisiert. Es tritt in Form eines Nomens im Plural und ohne Artikel auf. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Er befreit sich und setzt selbst Schach.
{ .
Sven holt sich die weiße Dame.
KE:Konnekt_1Fehler überKE-lex:über KE:Konnekt_2Fehler Typische Realisierungen: Nomen (Pl.) |
Konnekt_2 |
Bei dem KE KE:Konnekt_2Konnekt_2 handelt es sich um das Element, das direkt hinter der Präposition auftritt. Es handelt sich hier stets um eine Realisierung desjenigen Nomens, das bereits in KE:Konnekt_1Konnekt_1 ausgedrückt worden ist. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Karges Weideland für ein paar versprengte Vieh- und Pferdeherden, die niemand hütet.
{ Fahrt , vorbei an den Ruinen verlassener Armeeposten , ärmlichen Ansiedlungen , verfallenen Dörfern und verrotteten Holzhäusern , die wie Särge am Straßenrand stehen .
Kein Straßenschild weist den Weg nach Krasnokamensk.
KE:Konnekt_1Stunden überKE-lex:über KE:Konnekt_2Stunden Typische Realisierungen: Nomen (Pl.) |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch