Konstruktion: Intensivierung_Elativkompositum:Mords-N

Bei einigen Elfmeterentscheidungen lag er daneben, außerdem erkannte er ein Dortmunder Abseitstor an. Alexander Rosen hatte nach dem Spiel eine
{
MordsKE-lex:Mords-
KE:Intensivierte_Konstituentekrawatte
}
. "Ich habe darüber nachgedacht"""", sagte der Hoffenheimer Manager, """"in der Halbzeit ein Loch ins Tornetz zu schneiden."""""

Kurzname der Konstruktion:

Intensivierung:Mords-N

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Elativkompositum

Konstruktionstyp:

Morphologische Konstruktion

Morphologische Konstruktion: Wortbildung

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

Mords-N

Die Konstruktion Intensivierung_Elativkompositum:Mords-N zeichnet sich in semantischer Hinsicht dadurch aus, dass das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) Mords-KE-lex:Mords- das interne Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:Intensivierte_Konstituenteintensivierte_Konstituente intensiviert, verstärkt oder als besonders groß bzw. gewichtig ausweist.

Die beiden Bestandteile der Komposition können zusammen- oder getrennt voneinander geschrieben werden. Werden sie getrennt voneinander geschrieben, wird das KE-lexKE-lex:Mords- klein geschrieben.

Die Interpretation des stets als nominale Einheit realisierten KE KE:Intensivierte_Konstituenteintensivierte_Konstituente ist v.a. augmentativ:

Strandspaziergänger haben in Tasmanien eine bislang unbekannte Riesenquallen-Art entdeckt. " Quallenexpertin Lisa - ann Gershwin bezeichnete das Tier mit einem Schirm von mehr als einem Meter Durchmesser als " " " "
{
MordsKE-lex:Mords-
KE:Intensivierte_Konstituenteding
}
" " " " . " Es gehöre zur Familie der Löwenmähnenquallen.

Von Determinativkomposita unterscheiden sich Elativkomposita formseitig durch ihr Betonungsmuster: Während bei Determinativkomposita der Hauptakzent auf dem Erstbestandteil liegt, ist beim Elativkompositum der Zweitbestandteil mindestens genauso prominent. Es kann dabei – je nach Lage des Wortakzents bei den Kompositumsbestandteilen – zu Akzentzusammenstößen (beat clashes) kommen (vgl. Uhmann 1997: 131-135). Dieses Muster ist im Deutschen recht ungewöhnlich und findet für gewöhnlich Anwendung, wenn einer Konstituente besonders starke Emphase verliehen wird.

Weiterführende Informationen

Das semantische Verblassen des ErstbestandteilsKE-lex:Mords- zu bloß intensivierender Funktion und die vom Determinativkompositum abweichenden Akzentverteilungsmuster können dazu führen, dass Elativkomposita von einzelnen Sprecher*innen als Syntagmen mit dem ErstbestandteilsKE-lex:Mords- als Intensivierungspartikel reanalysiert werden. Dies kann sich in der normwidrigen Getrenntschreibung der beiden Bestandteile niederschlagen (vgl. Renz-Gabriel 2021: passim).


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.5 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

Mords-

Das KE-lexKE-lex:Mords- der Konstruktion wird durch das Nomen Mord in Verbindung mit einem Fugenelement -s- realisiert.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Und so hoffe ich, daß ich auch diesesmal wieder Glück habe und ich kann an Dich ein kleines Päckchen schicken. Bobelchen , ich hab einen
{
mordsKE-lex:Mords-
KE:Intensivierte_KonstituenteKohldampf
}
. Ich muß jetzt in die Stadt gehen zum Essen.
Ach, Sie meinen Antibiotika?! Das war ein
{
MordsKE-lex:Mords-
KE:Intensivierte_Konstituentekerl
}
, bei jedem anderen hätte sie wohl Antibiotika verstanden , bei ihm klang es für sie nach Anabolika . Intensivmedizinerin: Hinzu kommt die Arbeitsverdichtung.

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Intensivierte_Konstituente

Das KE KE:Intensivierte_Konstituenteintensivierte_Konstituente wird stets als nominale Einheit realisiert.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Gegen 13.30 Uhr, das Gespräch läuft seit einer halben Stunde, hält es Winkelmann nicht mehr in seinem Stuhl. Er hat einen
{
MordsKE-lex:Mords-
KE:Intensivierte_Konstituentehunger
}
. Schnell ums Eck zum Jugoslawen, der ziemlich deutsch kocht.

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Renz-Gabriel, Fabian (2021): Mega gut und sau schlecht, in: Evertz-Rittich, Martin / Kirchhoff, Frank (Hrsg.): Geschriebene und gesprochene Sprache als Modalitäten eines Sprachsystems, Berlin/Boston: De Gruyter, 79–114.
Uhmann, Susanne (2015): Grammatische Regeln und konversationelle Strategien. Fallstudien aus Phonologie und Syntax, Reprint 2015, Tübingen: Niemeyer.