Konstruktion: Superlativ_Wortbildung:PTK-ADJ
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Elativkompositum
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Superlativ:INTENSIVIERUNG X
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Morphologische Konstruktion
Morphologische Konstruktion: Wortbildung
Struktur/Form der Konstruktion:
Intensitätspartikel-ADJ
Die Superlativ_Wortbildung:PTK-ADJ-Konstruktion gehört zu der Familie der Vergleichskonstruktionen und weist einem Wert die höchste Stufe auf einer Skala zu.
Die Zuweisung erfolgt durch den Vergleich einer Entität mit einer impliziten Gesamtheit.
Die superlative Lesart entsteht in den meisten Fällen durch die Komposition aus einer Intensitätspartikel, der KE:IntensivierungIntensivierung, und der KE:DimensionDimension, die meist als Adjektiv realisiert wird. Die KE:DimensionDimension gibt an, welche Eigenschaft in vollem Ausmaß vorliegt und benennt somit die Skala des Vergleichs, d.h. die Skala, auf der einem Wert die höchste Stufe zugewiesen wird. Neben diesen beiden internen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) besteht die Konstruktion aus einem externen Kern-KE, dem KE:VerglichenesVerglichenen. Das KE:VerglichenesVerglichene ist die Entität, der eine durch die KE:DimensionDimension ausgedrückte Eigenschaft in vollem Ausmaß zugewiesen wird.
Weiterführende Informationen
1. Bei dieser Konstruktion wird keine gesteigerte Adjektiv- KE:DimensionDimension vor ein KE:VerglichenesVerglichenes gesetzt, dem dadurch eine Eigenschaft im vollen Ausmaß zugewiesen wird. Stattdessen wird die superlative Lesart durch eine entsprechende Intensitätspartikel oder ein Adjektiv in der Funktion einer Intensitätspartikel evoziert. Hierfür muss die Intensitätspartikel/ das Adjektiv eine superlative Bedeutung haben, es sind also nicht alle Intensitätspartikeln/Adjektive realisierbar.
Durch die superlative Semantik der KE:IntensivierungIntensivierung ist kein Superlativmorphem nötig, das an die KE:DimensionDimension angehangen wird.
Die Konstruktion Superlativ_Wortbildung:PTK-ADJ bietet also die Möglichkeit, eine superlative Lesart ohne ein Superlativmorphem und stattdessen durch die Komposition aus einer Intensitätspartikel mit superlativer Semantik und der zu steigernden KE:DimensionDimension zu bilden.
Die superlative Lesart kann auch durch Derivation entstehen: hierfür wird vor die zu steigernde KE:DimensionDimension ein Präfixiod wie end- gehangen.
2. Die Vergleichsmenge, mit der das KE:VerglichenesVerglichene hinsichtlich einer Eigenschaft verglichen und deswegen polar eingeordnet wird, ist bei dieser Konstruktion immer implizit.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
PhraseNP |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
1.0 | - | - |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Intensivierung | |
Die KE:IntensivierungIntensivierung wird stets als Erstglied vor der KE:DimensionDimension realisiert. Realisierbar sind Intensitätspartikeln oder Adjektive in der Funktion einer Intensitätspartikel. Möglich sind nur Realisierungen von Wörtern, die definitorisch eine superlative Lesart implizieren. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Während große Teile der Parteibasis die schiere Chuzpe dieser Frau bewundern und sie bei ihren Auftritten regelrecht anbeten, ist sie der Parteielite bisweilen peinlich.
Heather MacDonald vom konservativen Manhattan Institute erwartet von einer Vizepräsidentin in spe “ Sätze , die einen { KE:Intensivierungminimal KE:Dimensionlogischen KE:VerglichenesGedankenaufbau | |
Dimension | |
Die KE:DimensionDimension beschreibt die Eigenschaft, die bezogen auf eine Entität oder Handlung einer Entität in vollem Ausmaß zutrifft. Realisierbar sind Adjektive oder Adverbien. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Eine ganze Reihe alternativer Stars ist angereist: die indische Schriftstellerin Arundhati Roy, der französische Bauernführer Jose Bové, die UN-Flüchtlingskommissarin Mary Robinson, der ehemalige Weltbankmanager Joseph Stiglitz, die iranische Friedensnobelpreisträgerin Schirin Ebadi und, und, und.
Dazu KE:VerglichenesPolitiker { bis sozialdemokratisch , Gewerkschafter , Kirchenleute , Umweltschützer .
Auf mehr als tausend Konferenzen, Seminaren und Workshops soll bis kommenden Mittwoch über Ziele, Visionen und Aktionen der globalisierungskritischen Bewegung gesprochen werden.
KE:Intensivierungextrem KE:Dimensionlinks | |
Verglichenes | |
Das KE:VerglichenesVerglichene wird mit einer impliziten Vergleichsmenge hinsichtlich eines bestimmten Wertes einer durch die KE:DimensionDimension definierten Skala verglichen. Das KE:VerglichenesVerglichene beschreibt stets die Entität/Handlung, deren Eigenschaft im vollen Ausmaß zutrifft. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Insider aus Washington deuten den Plan der Republikaner als taktisches Manöver:
Die Partei - Oberen versuchten auf diese Weise , die Unterstützer des { KE:Intensivierungextrem KE:Dimensionlibertären KE:VerglichenesRon Paul | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
VerglichenesIntensivierungDimension |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch