Konstruktion: Adverbiales_Resultativ:NP_V_PP
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Resultativ
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Argumentstruktur
Struktur/Form der Konstruktion:
NP_V_NP_PP
NP_V_PP
Die Konstruktion Adverbiales_Resultativ:NP_V_PP ist Teil der Familie Resultativ und drückt mittels eines resultativen Lokaladverbials eine Zustandsveränderung aus, die sich auf die Lokation eines Subjekts oder Objekts bezieht.
Zu den obligatorischen Bestandteilen der Konstruktion gehören die drei externen Kern-Konstruktionselemente (Kern-KE) KE:VerortetesVerortetes, KE:HandlungHandlung und KE:Resultatzustand_lokalResultatzustand_lokal
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
einfacher SatzV2 |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
1.0 | unidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Handlung |
Das KE KE:HandlungHandlung wird durch ein Vollverb realisiert und verursacht den Standortwechsel des KE:VerortetesVerorteten. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: „Ich fahre Auto“ (aber:
„ Er fährt einen Mercedes “ und auch „ Ich { . “ ) .
Personennamen werden laut Lehrbuch nur dann mit Artikel gebraucht, wenn vor dem Namen ein Adjektiv steht: der hübsche Hans, die kluge Petra.
KE:Handlungfahre KE:Verortetesdas Auto KE:Resultatzustand_lokalauf den Hof |
Resultatzustand_lokal |
Der KE:Resultatzustand_lokalResultatzustand_lokal wird durch eine Präpositionalphrase bzw. ein resultatives Lokaladverbial wiedergegeben und bezeichnet die Lokation, an die das KE:VerortetesVerortete durch die KE:HandlungHandlung befördert wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Er geht mit ihr in ein Lokal etwas trinken und appelliert erfolgreich an ihr mitleidiges Herz.
Sie gibt ihm den Tipp ( während sie { ) , Jan als Innenarchitektin für die Renovierung seiner Wohnung zu engagieren .
Das gelingt, weil auch Jans Chef mithilft.
KE:Verortetesihn KE:Resultatzustand_lokalunter den Tisch KE:Handlungtrinkt Entleeren ausgeglichen wird.
Während des Füllvorgangs steigt der darin befindliche wassergefüllte Liftkorb auf und { .
Anschließend wird die Röhre entleert und der Liftkorb sinkt wieder ab.
KE:Handlungbefördert KE:Verortetesdie Fische KE:Resultatzustand_lokalnach oben |
Verortetes |
Das KE:VerortetesVerortete wird in Form einer Nominalphrase realisiert. Es gelangt entweder durch eine eigene KE:HandlungHandlung oder durch die eines anderen an einen neuen Ort ( KE:Resultatzustand_lokalResultatzustand_lokal). Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: An diesem Abend, als Gene und seine Männer ihr Lager aufschlagen, gerät der Wagen, in dem Robin sich versteckt, plötzlich außer Kontrolle und stürzt von einer flachen Klippe.
{ und rettet Robin vor dem Ertrinken .
Beim Rodeo stiehlt Dippy Genes Brieftasche und ersetzt seine echte Vollmacht durch eine gefälschte, die Collins ihm gegeben hat.
KE:VerortetesGene KE:Handlungspringt KE:Resultatzustand_lokalin den Fluss Er muss sie sehen! Kain! Salieri 3, wo bist du?
Sie { .
Folge dem Wagen!
KE:Handlungwirft KE:Verortetesdie Tasche KE:Resultatzustand_lokalauf den Wagen |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch