Konstruktion: Intensivierung:X_über_alles
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Intensivierung
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Struktur/Form der Konstruktion:
NP V NP über_alles
NP_über_alles
Die Konstruktion Intensivierung:X_über_alles ist Teil der Familie Intensivierung und drückt aus, dass jemand KE:Gradierte_Dimensionetwas so stark priorisiert, dass es bzw. die KE:Gradierte_DimensionEmotion in Bezug auf eine KE:EntitätEntität sehr weit oben auf einer Skala und im gleichen Zuge alles (nicht explizierte) andere darunter verortet wird.
Sie setzt sich zusammen aus dem lexikalisch festen Konstruktionselement (KE-lex) über_allesKE-lex:über_alles sowie den beiden externen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:Gradierte_DimensionGradierte_Dimension und KE:EntitätEntität.
Die Konstruktion ist eng verwandt mit der Intensivierung:X_geht_über_alles-Konstruktion und stellt deren verfestigte, verkürzte Form dar. Sie geht – sofern die KE:Gradierte_Dimensiongradierte Dimension nicht als Verb realisiert ist – aus dem KE-lex über_alles_gehen unter Auslassung des Verbs hervor.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
einfacher SatzV2 |
einfacher Satznicht-finit |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.67 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Illokutionspotenzial | assertiv |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
über_alles |
Das KE-lexKE-lex:über_alles wird als eine Mehrworteinheit bestehend aus der Präposition über und dem Pronomen alles realisiert. Es drückt aus, dass die KE:Gradierte_DimensionGradierte_Dimension intensiviert wird, indem sie relational zum nicht explizierten Rest weiter oben auf einer Skala verortet wird. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel:
Am 19. 11. um 14 Uhr im Gasthaus Federl/Scheck mit Kaffee , Kuchen und Brotzeit unter dem Motto " KE:Gradierte_DimensionFröhlichkeit { " , u. a. mit der Lusticania
über allesKE-lex:über_alles KE:EntitätCNI |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Gradierte_Dimension | |
Das externe Kern-KE KE:Gradierte_DimensionGradierte_Dimension wird ‒ sofern kein Verb realisiert ist ‒ als NP realisiert und referiert auf diejenige Entität, die priorisiert wird. In diesen Fällen bleibt das KE KE:EntitätEntität nullinstanziiert. Das Konstrukt ohne Verb stellt dabei eine verfestigte Form der Schwesterkonstruktion Intensivierung:X_geht_über_alles mit dem KE-lex geht über alles dar. Möchte man nicht eine Entität selbst sondern eine Emotion oder Handlung in Bezug auf eine KE:EntitätEntität intensivieren, wird das KE:Gradierte_DimensionKE als ein Verb realisiert, das in den meisten Fällen einen Affekt wie lieben, hassen oder schätzen denotiert. Lieben stellt dabei das am häufigsten verwendete Verb dar. Ist die KE:Gradierte_DimensionGradierte_Dimension gemeinsam mit dem KE-lexKE-lex:über_alles in das KE KE:EntitätEntität eingebettet, wird sie als partizipiales Adjektiv realisiert. Beispiel: Antworten 1b) Der Hausmeister Argus Filch wirkt verbittert und leidet darunter, dass er keine Zauberkräfte hat.
2c ) KE:EntitätSeine { über allesKE-lex:über_alles KE:Gradierte_Dimensiongeliebte KE:EntitätKatze Diesen Spaß haben sich am Wochenende Tausende Menschen gemacht. Am Samstag um 11.11 Uhr begann die Karnevalssaison. Die dauert nun bis zum 13. Februar. Vor allem im Westen von Deutschland ist der Karnevalsbeginn eine Riesensache, zum Beispiel in Köln und Düsseldorf. Wie jedes Jahr riefen die Menschen in Köln auch wieder Kölle Alaaf. Das ist Dialekt und heißt ungefähr:
KE:Gradierte_DimensionKöln { .
über allesKE-lex:über_alles KE:EntitätCNI Fünf waren sich sicher, dass es nur einen Verlierer geben kann: Heinrich von Ofterdingen. Sie hassten ihn, waren neidisch auf seine Sangeskunst und hätten ihn gern vom Hofe fort gehabt. Ofterdingen verglich seinen Helden mit der Sonne und gestand allen anderen Fürsten nur Sternenglanz zu.
Die anderen KE:Gradierte_Dimensionlobten KE:Entitätden Thüringer Landgrafen { .
Laut Bechstein sind die Worte und Bilder, derer sich die Sänger bedienten, " nicht mehr abgewogen und schonend, vielmehr derb und verletzend" gewesen.
über allesKE-lex:über_alles | |
Entität | |
Das externe Kern-KE wird als NP realisiert und referiert auf diejenige KE:EntitätEntität, die bei jemandem eine in höchstem Maße ausgeprägte Emotion auslöst. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Verehrung für Warhol Andy Warhol, König der Pop Art, fertigte Porträtserien mit Siebdruck. Am bekanntesten sind wohl die ikonischen Marilyn-Monroe-Bilder. "Er schaffte aber nie mehr als 250 Stück auf einem Bild. Da geht mehr", meint Extremkünstler Michael Werner, der einige Weltrekorde hingelegt hat. "Warhol war mein ganzes Leben wichtig für mich.
Ich KE:Gradierte_Dimensionverehre KE:Entitätihn { . "
über allesKE-lex:über_alles | |
Kern-KE-Sets | |
---|---|
EntitätGradierte_Dimension |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch