Konstruktion: Handlung:NP_machen

Was wäre denn das Argument? Dass sie in die staatliche Alimentation gehen müssen , nur weil
KE:Entitätsie
einige Jahre erfolgreich
KE:AktivitätPolitik
{
gemachtKE-lex:machen
}
haben ? Ein Berufsverbot?

D8D66D...85111F
Die Zeit

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Handlung

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

NP macht NP

Die Konstruktion Handlung:NP_machen ist Teil der Familie Handlung und drückt eine als nominale Einheit realisierte KE:AktivitätAktivität einer KE:EntitätEntität aus.

Sie setzt sich aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) machenKE-lex:machen und den beiden externen Kern-Konstruktionselementen (Kern-KE) KE:EntitätEntität und KE:AktivitätAktivität zusammen.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

PhraseVP
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

machen

Das KE-lex wird als das flektierte Verb machenKE-lex:machen realisiert und verweist auf die Ausführung der KE:AktivitätAktivität.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Die Übertragung der Pest von Ratten auf Menschen durch den Rattenfloh hatten dann erst Charles Rothschild und Karl Jordan entdeckt. Koch kehrte im Juli 1897 nach Afrika zurück , wo
KE:Entitäter
in Daressalam , Deutsch - Ostafrika ,
KE:AktivitätStation
{
machteKE-lex:machen
}
. Er blieb fast ein ganzes Jahr, forschte weiter an der Pest – die auch hier vorkam –, Malaria sowie an einer Rinderkrankheit.

A388E3...825B03
Wikipedia

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Entität

Das externe Kern-KE wird als NP realisiert und referiert auf diejenige üblicherweise absichtlich handelnde und belebte KE:EntitätEntität, welche die KE:AktivitätAktivität ausführte, ausführt bzw. ausführen wird. Es sind jedoch auch nicht belebte Entitäten wie Umstände oder Objekte möglich.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

[…]wachstum ging und um ein paar Einwände dagegen, überlegte er kurz und sagte dann: »
KE:EntitätIch
muss dazu erst mal die
KE:AktivitätAlgebra
{
machenKE-lex:machen
}
. « Natürlich war ich auch neugierig: Fahren Sie noch Auto, Herr Solow?

1F4CB9...CAE96A
Die Zeit
Der Kaiser erließ 1860 das Oktoberdiplom und 1861 das Februarpatent, die die Rückkehr zu konstitutionellen Verhältnissen einleiteten, obwohl er selbst wenig davon hielt.
KE:EntitätDie Niederlage gegen Preußen im Deutschen Krieg 1866
reduzierte den realisierbaren Machtanspruch des Kaisers neuerlich und
{
machteKE-lex:machen
}
KE:AktivitätZugeständnisse
an die ungarische Aristokratie , die gegenüber dem Zentralstaat in passiver Resistenz verharrte , unausweichlich . Nach zähem Ringen kam es zum Österreichisch-Ungarischen Ausgleich, durch den eine Realunion der beiden Reichsteile entstand.

1B713E...F4F818
Wikipedia
Aktivität

Das externe Kern-KE wird als NP realisiert und drückt die KE:AktivitätAktivität der KE:EntitätEntität aus.

Häufig wird die Konstruktion verwendet, weil es kein entsprechendes Verb gibt, mit dem man die von NP und KE-lexKE-lex:machen ausgedrückte KE:AktivitätAktivität beschreiben kann:

Dort nahm er an Regiekursen des Theatererneuerers Wsewolod Meyerhold teil. Er setzte seine künstlerische Laufbahn fort und sammelte Filmerfahrungen , die er in der Bühnenarbeit einsetzte ( erstmals verwendete Eisenstein filmische Sequenzen auf der Bühne 1923 in einer Inszenierung von Ostrowskis
KE:AktivitätEine Dummheit
{
machtKE-lex:machen
}
auch
KE:Entitätder Gescheiteste
) . Mit dem Konzept der Attraktionsmontage begründete er zuerst theoretisch, dann in seinen Filmen den Versuch einer eigenständigen, revolutionär geprägten Kunstform.

AD60E3...D80632
Wikipedia

Der Kontext der KE:AktivitätAktivität disambiguiert das Verb machen. Im folgenden Beispiel wird es als das Verb erzeugen o.Ä. verstanden:

[…]etik zu prüfen, packten sie auch die Uschi Glas Hautnah Face Cream mit in den Test. Ihr Urteil :
KE:Entität» Uschi Glas «
{
machtKE-lex:machen
}
KE:AktivitätPickel
. In der Ausgabe mit den Ergebnissen ließ Primus Horrorfotos von Frauen abdrucken, di[…]

0525BC...32F197
Die Zeit

Zwar sind viele KE:AktivitätAktivitäten als ein Verb umschreibbar, z.B. fotografieren statt Fotos machen,

[…]rt mit meiner Frau eine kleine Spazierrunde. In den vergangenen Monaten habe
KE:Entitätich
auch immer mal wieder
KE:AktivitätFotos
{
gemachtKE-lex:machen
}
und sie nun zu einer Art Jahresrückblick zusammenmontiert . Siegfried Walz, St. Johann, Baden-Württember[…]

E96148...004B35
Die Zeit

jedoch lässt sich dieses Muster nicht auf alle Aktivitäten anwenden, vgl. Hoffnung machen und hoffen:

[…]hnung von der Zeit vor der kurzen Spanne des hiesigen Lebens im Mondlicht.
KE:EntitätSie
{
machtKE-lex:machen
}
KE:AktivitätHoffnung
auf den neuen Tag , der mit dem Tod beginnt . ZEIT: Gibt es ein Wort, das Sie in Ihren Texten häufig verwenden oder beso[…]

B715CC...EBE716
Die Zeit

Manche Konstrukte scheinen dabei soweit verfestigt, dass die Verbform der KE:AktivitätAktivität als unüblich bzw. veraltet wahrgenommen wird, etwa musizieren statt Musik machen:

Ein weiteres Archiv ist das Herzog von Croÿ’sche Archiv, welches sich im Gebäude der Herzog von Croÿ’schen Verwaltung befindet. Das Spektrum der Vereine und Gruppen ,
KE:Entitätdie
KE:AktivitätMusik
{
machenKE-lex:machen
}
, ist groß . Es reicht von Chören und Musikkapellen bis zu Rock- und Irish-Folk-Musik.

5C73BA...4E8007
Wikipedia

Zusätzlich zur wörtlichen Verwendung gibt es auch eine metaphorische bzw. metonymische Verwendung der Konstruktion:

Was wäre denn das Argument? Dass sie in die staatliche Alimentation gehen müssen , nur weil
KE:Entitätsie
einige Jahre erfolgreich
KE:AktivitätPolitik
{
gemachtKE-lex:machen
}
haben ? Ein Berufsverbot?

D8D66D...85111F
Die Zeit

Während es hier zum einen kein entsprechendes Verb für Politik machen gibt, scheint im gegebenen Kontext der konkrete Bereich oder die konkrete KE:AktivitätAktivität im Feld der Politik keine bzw. wenig Relevanz zu haben, weshalb sich der Audruck Politik machen zum Verallgemeinern eignet.

Evoziert die folgenden Frames:

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch