Konstruktion: Kategorisierung:nennt_mich_X
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Kategorisierung:S
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
nennt_mich_X
Die Konstruktion Kategorisierung:nennt_mich_X gehört zur Familie Kategorisierung:S. Trotz Imperativform wird eine Äußerung in Form dieser Konstruktion nicht als Aufforderung verstanden. Vielmehr weist sich die sprechende Person gewisse Eigenschaften zu.
Die Konstruktion setzt sich aus dem lexikalisch festen Kern-Konstruktionselement (KE-lex) nennt_michKE-lex:nennt_mich und dem unmittelbar darauf folgenden internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:PrädiziertesPrädiziertes zusammen. Zudem kann das Nicht-Kern-KE KE:RechtfertigungRechtfertigung auftreten.
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
einfacher SatzV1 |
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.5 | teilidiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
nennt_mich |
Das KE-lexKE-lex:nennt_mich dieser Konstruktion setzt sich aus dem Verb nennen in der 2. Person Plural Imperativ und dem Pronomen mich zusammen. Es leitet die Zuweisung der im KE:PrädiziertesPrädizierten genauer spezifizierten Eigenschaften ein. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: { , Nennt michKE-lex:nennt_mich KE:Prädizierteseinen unverbesserlichen Optimisten KE:Rechtfertigungaber ich bin mir sicher , dass die USA und wir alle diese Präsidentschaft des Wahnsinns mit einigermaßen heiler Haut überleben werden |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Prädiziertes |
Das interne Kern-KE KE:PrädiziertesPrädiziertes kann als NP oder Adjektiv realisiert werden und beinhaltet die zugeschriebenen Eigenschaften. Im Falle der NP steht dessen Kopf für die für diese Entität prototypischen Eigenschaften. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Kylie Minogue, 52, australische Popsängerin, arbeitet noch an ihrem grünen Daumen. In der Corona-Zeit habe sie zu Hause in London angefangen zu gärtnern, sagte sie dem Spiegel. "Das klappt schon ganz gut, alle Pflanzen sind noch am Leben." Allerdings habe ihr Interesse nachgelassen, als es kalt wurde.
" { . "
Nennt michKE-lex:nennt_mich KE:Prädizierteseine Schönwettergärtnerin |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Rechtfertigung |
Das Nicht-Kern-KE KE:RechtfertigungRechtfertigung wird in Form eines üblicherweise mit einem aber eingeleiteten Satzes realisiert. Dieser beinhaltet eine Art der Rechtfertigung bzw. Begründung für die sich selbst zugewiesenen Eigenschaften. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Das Merkwürdige ist, dass alle diese jungen Frauen, die agieren wie die Muttis in 1950er-Jahre-Klischeebildern, ja keineswegs das Leben einer solchen Mutti führen, die-so zumindest das Stereotyp-freigestellt war, den Gatten abends im Cocktailschürzchen mit russischem Salat und Toast Hawaii zu verwöhnen. Sie gehen einem Beruf nach, finanzieren den Haushalt mit und erwarten nicht unbedingt, dass der Liebste Lichtleitungen verlegt oder tropfende Wasserhähne reparieren kann. Und trotzdem fühlen sie sich zuständig für seine Kalorienzufuhr.
{ , Nennt michKE-lex:nennt_mich KE:Prädiziertesbegriffsstutzig KE:Rechtfertigungaber ich verstehe es nicht { , Nennt michKE-lex:nennt_mich KE:Prädiziertesignorant KE:Rechtfertigungaber mir war meine Macht lange nicht klar |
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch
ruhig |
Bei dem KorEKorE:ruhig handelt es sich um ein üblicherweise adverbiell gebrauchtes Adjektiv, welches die Konstruktion semantisch verstärkt. Der Sprecher legitimiert durch Verwendung des KorEKorE:ruhig die Zuweisung der KE:Prädiziertesprädizierten Eigenschaften. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Ein Vorschlag: Konsequente Verpflichtung der Pharmaindustrie zur Produktion der Impfstoffe bis zum Ende der Pandemie. Es ist doch traurig, dass man in so einer düsteren Zeit über die Aktienkurse der Pharmaunternehmen spekuliert und weltweit sterben die Menschen. ��ber die Rechtmäßigkeit der Maßnahme wird sich erst unterhalten, wenn die Pandemie weltweit besiegt ist. Gerichtliche Auseinandersetzungen können dann gern folgen. Mein Traum: "Stell dir vor, es ist Pandemie und jeder packt weltweit mit an."
{ .
Nennt michKE-lex:nennt_mich ruhigKorE:ruhig KE:PrädiziertesTräumer |
einfach |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: US-Schauspielerin Jennifer Aniston macht Scherze darüber, dass sie für das Magazin InStyle in einem Hosenanzug fotografiert wurde, den zuvor schon der Sänger Harry Styles getragen hatte.
" { Nennt michKE-lex:nennt_mich einfachKorE:einfach { " , schrieb die 52-Jährige auf Instagram über zwei Fotos , auf denen einmal sie und einmal Styles im selben Outfit zu sehen sind .
Styles (27) hatte im Mai eine Brit-Awards-Trophäe für seine Single "Watermelon Sugar" entgegengenommen und dabei mit einem Gucci-Anzug, dessen Design an eine 70er-Jahre-Tapete erinnerte, Blicke auf sich gezogen. Die Fotostrecke für die InStyle-September-Ausgabe hält nun nicht die erste modische Übereinstimmung fest: Die Schauspielerin zeigte bei Instagram auch ein Bild des britischen Sängers in einem T-Shirt, das Aniston schon als Rachel Green in der Serie "Friends" getragen hatte.
KE:PrädiziertesHarriet Styles |