Konstruktion: Interrogativ:was_ist_mit_NP

Schon im Straßengewirr von Monaco brachte Red Bulls Daniel Ricciardo wohl nur ein Fehler an der Box um den Sieg, nun hoffen der Australier und sein Teamkollege Max Verstappen auf die nächste Chance.
{
Was ist mitKE-lex:was_ist_mit
KE:BezugsgrößeFerrari
}
? Die Scuderia hatte die Besonderheiten Ungarns noch im vergangenen Jahr perfekt genutzt, Sebastian Vettel gewann das Rennen, Italien feierte.

A81FE3...159927
Die Zeit, 22.07.2016 (online)

Kurzname der Konstruktion:

Interrogativ:was_ist_mit_NP?

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie W-Interrogativ_einzielig

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Satzmoduskonstruktion

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

was_ist_mit_NP

Die Konstruktion Interrogativ:was_ist_mit_NP gehört zu der Familie W-Interrogativ_einzielig und fragt danach, was etwas oder jemanden anbelangt.

Obligatorische Bestandteile dieser Konstruktion sind das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) was_ist_mitKE-lex:was_ist_mit sowie das interne Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:BezugsgrößeBezugsgröße.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

einfacher SatzV2
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.5 teilidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

was_ist_mit

Das KE-lexKE-lex:was_ist_mit wird durch das Interrogativpronomen was in Verbindung mit dem Kopulaverb sein und der Präposition mit realisert und leitet den direkten Fragesatz ein.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Mir ging dauernd durch den Kopf: Was, wenn er nicht mehr ist?
{
Was wäre mitKE-lex:was_ist_mit
KE:Bezugsgrößeder Band
}
? Es war absurd:

67B75C...2BCB25
Die Zeit, 01.01.2018, Nr. 01

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Bezugsgröße

Das interne Kern-KE KE:BezugsgrößeBezugsgröße schließt unmittelbar an das KE-lex was_ist_mitKE-lex:was_ist_mit an und wird häufig in Form einer Nominalphrase im Plural realisiert.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Freund 1:
{
Was ist mitKE-lex:was_ist_mit
KE:Bezugsgrößeeuch
}
? Freundin 5:

17D458...C49E35
Die Zeit, 28.06.2016, Nr. 23
Man darf nicht schläfrig sein, aber auch nicht völlig absorbiert, weder extrem fröhlich noch ganz traurig. ZEIT :
{
Was ist mitKE-lex:was_ist_mit
KE:Bezugsgrößeeinem Glas Rotwein
}
? Stern: Aber nicht zwei!

A4280C...C54F68
Die Zeit, 24.06.2017, Nr. 26

Typische Realisierungen:

NP

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch