Konstruktion: Teil_Ganzes_abstrakt:N-N

""Ich hoffe, dass es nur ganz wenige Menschen gibt, die auf die Idee kommen, ein verstorbenes Kind zu reproduzieren. Den Verweis auf
KE:GanzesMenschen
KE:Teilwürde
und den Schutz der Natürlichkeit hält er in diesem Zusammenhang allerdings für verfehlt . Natur werde vielfach idealisiert, aber ""wieso ist Natürlichkeit überhaupt ein Wert?""

45B4CE...441244
Der Tagesspiegel, 23.05.2000

Kurzname der Konstruktion:

Teil_Ganzes:N-N-1

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Possessiv:N-N

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Morphologische Konstruktion

Morphologische Konstruktion: Wortbildung

Struktur/Form der Konstruktion:

N-N

Comparative Concepts:

Bei der Teil_Ganzes_abstrakt:N-N-Konstruktion handelt es sich um ein N-N-Determinativkompositum das eine abstrakte Teil-Ganzes-Beziehung ausdrückt, d.h. dass der KE:TeilTeil am KE:GanzesGanzen teilhat und entweder der KE:TeilTeil oder das KE:GanzesGanze oder beide abstrakte Entitäten sind. Das Kompositumerstglied steht für das KE:GanzesGanze, das Kompositumzweitglied für den KE:TeilTeil. Gemäß der Semantik von N-N-Komposita ist das Erstglied nicht referentiell und unspezifisch, während das Zweitglied referentiell und spezifisch sein kann.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

komplexes WortKomposition
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
1.0 unidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Teil

Der KE:TeilTeil bildet das Kompositumzweitglied und wird durch ein Nomen realisiert. Er hat am KE:GanzesGanzen teil.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Der Nationalsozialismus lockte mit dem Versprechen des „Führertums“, zu dem der Adel sich kraft Geburt berufen fühlte. Die Radikalisierung war , soziologisch gesehen , eine Folge der „
KE:GanzesStatus
KE:Teilinkonsistenz
von Menschen mit edlem Titel , aber ohne wirtschaftliche Grundlage . Sozialverträglicher ist das englische Adelsmodell: der englische Graf oder Baron zeugt nur einen einzigen Grafen oder Baron, die anderen Kinder werden „gentry ohne Titelballast, und neue Funktionseliten steigen in den Adel auf.

0547CF...AC314F
Der Tagesspiegel, 05.01.2004
Ganzes

Das KE:GanzesGanze stellt das Kompositumerstglied dar und wird durch ein Nomen realisiert.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

In der Mitte aber prunkt das Museum, eine exzentrische Perle: Neobarock in üppigen Rundungen mit einem Schuss Jugendstil, Säulen, ein mächtiger Giebel, Freitreppe. Das Foyer wartet mit einem Treppenhaus auf , das auch in einem Schloss gut aufgehoben wäre , rosafarbener
KE:GanzesMarmor
KE:Teilglanz
, schmiedeeiserne Geländer . Doch hier wird keinem Fürsten gehuldigt, sondern Leopold Hösch, einem aus Düren stammenden Stahl-Magnaten des Ruhrgebiets.

253D3D...8EFC7C
Die Zeit, 26.07.2012, Nr. 31
Kern-KE-Sets
GanzesTeil

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch