Konstruktion: Besitz_abstrakt:NP_von_NP

{
KE:PossessumDie Freude
vonKE-lex:von
KE:PossessorBrigadier Peter Stutz
}
, zurzeit noch Stabchef des Feldarmeekorps 4 , war spontaner Art : Erst am Vormittag hatte der Bundesrat Scherrers Nachfolger ernannt, und in militärischer Eile wurde auf gestern nachmittag die Pressekonferenz in die Militärkantine St.Gallen, dem Kommandoposten der Felddivision 7, anberaumt.

72410A...477607
A97/APR.00364 St. Galler Tagblatt, 24.04.1997, Ressort: TB-OST (Abk.); Schauen, dass genug Offiziere da sind

Kurzname der Konstruktion:

Besitz:NP_von_NP-1

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Possessiv:NP_von_NP

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

NP_von_NP

Bei der Konstruktion Besitz_abstrakt:NP_von_NP handelt es sich um eine komplexe NP, die abstrakten Besitz ausdrückt, d.h. dass der KE:PossessorPossessor eine Eigenschaft hat oder sich in einem Zustand befindet. Die abhängige, postnominale von-PP drückt als Attribut den KE:PossessorPossessor aus, die andere, die Kopf-NP, das KE:PossessumPossessum.

Weiterführende Informationen

Die Besitzbedeutung kommt durch den nominalen Ausdruck der Eigenschaft oder des Zustands des KE:PossessorPossessors zustande, wodurch es die symbolische Prägnanz eines KE:PossessumPossessums erhält.


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

PhraseNP
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
0.67 unidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

von

Das KE-lex wird durch die Präposition vonKE-lex:von realisiert und befindet sich stets zwischen den beiden internen Kern-KE. Es weist das KE:PossessumPossessum als Eigenschaft bzw. Zustand des KE:PossessorPossessors aus.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Der Ständerat will die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) so tief wie möglich halten. Gegen
{
KE:Possessumden Willen
vonKE-lex:von
KE:PossessorBundesrat und Kommissionsmehrheit
}
hat er gestern das Minimum auf 0,6 und das Maximum auf 2,5 Rappen pro Tonnenkilometer gesenkt . Umweltorganisationen kritisierten diesen Entscheid.

BE63EC...35E6C7
A97/JUN.09024 St. Galler Tagblatt, 12.06.1997, Ressort: TB-FRO (Abk.); Um einen halben Rappen gefeilscht

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Possessum

Das KE:PossessumPossessum wird durch eine Nominalphrase realisiert und geht dem KE-lexKE-lex:von voraus. Es markiert eine Eigenschaft oder einen bestimmten Zustand des KE:PossessorPossessors.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Jugendliche Anliegen würden in der Politik nach wie vor eher stiefmütterlich aufgenommen, stellt Marc Haltiner fest. Zwei Gründe vermutet das Vorstandsmitglied : einerseits
{
KE:Possessumeine gewisse Angst
vonKE-lex:von
KE:PossessorPolitikern
}
vor «jugendlicher Radikalität» . Zum anderen könnten die Jugendlichen selbst ihre Interessen nicht wirkungsvoll artikulieren und an die richtige Stelle einbringen können. «Wir wollen diese zu Gehör bringen.»

7BA227...A5E817
A97/SEP.22572 St. Galler Tagblatt, 06.09.1997, Ressort: TB-THG (Abk.); Sensor der Jugend-Befindlichkeit
Possessor

Der KE:PossessorPossessor wird ebenfalls durch eine Nominalphrase wiedergegeben und folgt auf das KE-lex vonKE-lex:von.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Per Flugzeug nach Amerika und ab ins Abenteuer «Fun-Park» , das war schon immer
{
KE:Possessumder Traum
vonKE-lex:von
KE:PossessorVater und Sohn
}
. Und so machten sich die beiden auf die Reise. Kaum angekommen wurden sie schon von den tanzenden Muki-Clowns begrüsst. Die kleinen Mädchen zeigten anschliessend was Speedy-Mäuse so alles drauf haben. Vater und Sohn liessen ihrer Neugier weiter freien Lauf und besuchten die verschiedenen Theater.

20B6FC...7A0937
A98/MAR.19802 St. Galler Tagblatt, 30.03.1998, Ressort: TB-AMR (Abk.); Vom Abenteuer in Amerika
Kern-KE-Sets
PossessumPossessor

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch