Konstruktion: Teil_Ganzes_konkret_inalienabel:NP_NP.gen

KE:TeilDie 1. Stelle
KE:Ganzesder Formatnummer
( Hunderter-Stelle ) gibt die Spaltenzahl des Artikels an .

813509...B67194
M91TG/101.29040 Mannheimer Morgen,?.01.1991, Sonstiges; Erklärungen zur Formatnummer FNR...

Kurzname der Konstruktion:

Teil_Ganzes:NP_NP.gen-3

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Possessiv:NP_NP-gen

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Struktur/Form der Konstruktion:

NP_NP-gen

Bei der Teil_Ganzes_konkret_inalienabel:NP_NP.gen-Konstruktion handelt es sich um eine komplexe NP, die eine konkrete, inalienable Teil-Ganzes-Beziehung ausdrückt, d.h. dass ein physischer KE:TeilTeil an einem physischen KE:GanzesGanzen teilhat und das KE:GanzesGanze nicht ohne Verlust seiner kategoriellen Identität ohne den KE:TeilTeil auftreten kann. Die abhängige, postnominale NP-gen drückt als Attribut das KE:GanzesGanze aus, die andere, die Kopf-NP, den KE:TeilTeil.

Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

PhraseNP
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
1.0 unidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Ganzes

Das physische KE:GanzesGanze wird durch eine Nominalphrase im Genitiv wiedergegeben und folgt auf den KE:TeilTeil. Es kann nicht ohne Verlust seiner kategoriellen Identität ohne den KE:TeilTeil auftreten.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

KE:TeilDie Dimensionen
KE:Ganzesdes Neubaus
sind für den kommenden europäischen Markt ausgelegt .

FFCF39...025C7E
M91TG/101.29628 Mannheimer Morgen, 11.01.1991, Lokales; Logistik-Zentrum im Rohbau
Teil

Der KE:TeilTeil wird durch eine Nominalphrase wiedergegeben und geht dem KE:GanzesGanzen voraus, an dem er teilhat.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Um die Jahreswende 1989/1990 machte mitten in den Wirren der sich abzeichnenden deutsch-deutschen Vereinigung ein Kapitalverbrechen in Heidelberg und im Raum Leipzig Schlagzeilen. In einem Waldstück im Großraum Leipzig war Anfang Januar 1990 der tote Körper einer Frau gefunden worden-ohne Kopf. Mitte des Monats Januar wurde Kilometer entfernt ebenfalls in einem Waldstück nahe der Autobahn Leipzig-Hof und nahe der damals noch bestehenden deutsch-deutschen Grenze der Kopf entdeckt.
KE:TeilOpfer
KE:Ganzeseines Verbrechens
war eine 69 Jahre alte und alleinstehende Heidelbergerin . Die Spur führte rasch zu den zwei Mannheimern, ein heute 57 jähriger Mann und sein 22 Jahre alter Sohn.

2C7EDF...A26ED8
M91TG/101.34149 Mannheimer Morgen, 23.01.1991, Regionales; Heidelbergerin tot ohne Kopf gefunden
Kern-KE-Sets
TeilGanzes

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch