Konstruktion: Expressivität:Der_Moment_wenn_S
Kurzname der Konstruktion:
Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Expressivität
Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:
Konstruktionstyp:
Syntaktische Konstruktion
Syntaktische Konstruktion: Phraseoschablonen/Phrasemkonstruktionen
Struktur/Form der Konstruktion:
Das_Gefühl_NS
Der_Augenblick_NS
Der_Moment_NS
Dieser_Augenblick_NS
Dieser_Moment_NS
Dieses_Gefühl_NS
Jener_Moment_NS
Die Konstruktion Expressivität:Der_Moment_wenn_S wird genutzt, um einerseits eine Situation zu beschreiben und andererseits ein mit dieser Situation verbundenes Gefühl auszudrücken. Es handelt sich bei der Konstruktion um eine Expressive Nebensatzkonstruktion oder ENK.
Die Konstruktion besteht aus dem lexikalisch festen Konstruktionselement (KE-lex) Der_MomentKE-lex:Der_Moment (bzw. Dieser_MomentKE-lex:Dieser_Moment / Jener_MomentKE-lex:Jener_Moment / Der_AugenblickKE-lex:Der_Augenblick / Dieser_AugenblickKE-lex:Dieser_Augenblick / Das_GefühlKE-lex:Das_Gefühl / Dieses_GefühlKE-lex:Dieses_Gefühl) und aus dem internen Kern-Konstruktionselement (Kern-KE) KE:Attributiver_NebensatzAttributiver_Nebensatz. Des Weiteren kann die Konstruktion das korrelierende Element (KorE) Ergänzendes_AdjektivattributKorE:Ergänzendes_Adjektivattribut beinhalten.
Weiterführende Informationen
Die Konstruktion Expressivität:Der_Moment_wenn_S ist „eine [...] Konstruktion, die sich in den letzten Jahren vor allem in den sozialen Medien verbreitet hat und eine neue Form der Situationsdarstellung bei gleichzeitigem Gefühlsausdruck darstellt.“ (Gutzmann/Turgay 2019)
Entscheidend für die Expressive Nebensatzkonstruktion oder ENK ist die Tatsache, dass der Hauptsatz nur wenig zur Gesamtbedeutung der Konstruktion beiträgt und der Fokus dementsprechend auf dem Nebensatz liegt.
Tatsächlich kann der Hauptsatz bzw. nominale Anker in vielen Situationen sogar weggelassen werden:
1) Wenn dir bewusst wird, dass du nur noch 2 Wochen Ferien hast.
2) Wenn dir klar wird, dass du den Backofen morgen nur noch mit Napalm sauber kriegen wirst... (Gutzmann/Turgay 2019)
Ein zweiter Sonderfall der Konstruktion liegt da vor, wo in einer Form von Sprachmischung anstatt einer deutschen Entsprechung ein englisches Demonstrativpronomen genutzt wird:
1) That Moment, wenn du einfach mal keine Zeichen Skills mehr hast xD
2) That Moment, wenn du von nem 15“ pro maxed out auf nen low entry 13“ Gerät wechselst und einfach glücklich bist. (Gutzmann/Turgay 2019)
Ein dritter Sonderfall der Konstruktion tritt dort auf, wo „[...] die DP [...] um ein temporales Präpositionalattribut mit der Präposition während erweitert [wird]“ (Gutzmann/Turgay 2019):
Der Moment während der ersten Töne eines Konzertes, wenn Du erkennst, dass die nächsten zwei Stunden echt klasse werden. (Gutzmann/Turgay 2019)
Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie
Schematizität | Idiomatizität | Beschränkungen |
---|---|---|
0.5 | idiomatisch | ja (formseitig + semantisch/pragmatisch) |
Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)
Der_Moment |
Das lexikalisch feste Kern-Konstruktionselement (KE-lex) dieser Konstruktion wird durch die Verbindung eines Pronomens (der, das, dieser, dieses, jener) mit dem Nomen Moment, Augenblick oder Gefühl direkt vor dem KE:Attributiver_Nebensatzattributiven Nebensatz realisiert. Zwischen dem Pronomen und dem Nomen kann ein ergänzendes AdjektivattributKorE:Ergänzendes_Adjektivattribut eingeschoben werden. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Den 21 Jahre alten Draxler trifft daran jedoch keine Schuld, denn die Homepage wird von Spezialisten betreut.
" " { " " , schrieb ein User laut RP Online und postete einen Screenshot von Draxlers Homepage .
Der Nationalspieler war am Montag nach 14 Jahren bei Schalke 04 zu den Wolfsburgern gewechselt.
Der MomentKE-lex:Der_Moment KE:Attributiver_Nebensatzwenn du es selber nicht glauben kannst , wo du hinwechselst |
Dieser_Moment |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Schönen Gruß also vom Gastgeber der WM 2018, die Putin bekanntlich an sein Heimatland vergeben hat.
{ #touristen
— Jens Volke (@JensVolke) 25. Februar 2014
Dieser MomentKE-lex:Dieser_Moment KE:Attributiver_Nebensatzwenn du mit 4 Arbeitskollegen von 10 Russen eingekreist wirst und dir ein Moskauer Student aus der Lage hilft |
Jener_Moment |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Es war der Augenblick, den jede Reisegruppe kennt.
{ .
Am Morgen des vorletzten Tages sprang der Bus nicht mehr an, und Alois, der Landwirt aus Niederbayern, kroch in die Eingeweide des Gefährts, bis man nur noch seine Haferlschuhe sah.
Jener MomentKE-lex:Jener_Moment KE:Attributiver_Nebensatzin dem plötzlich aufleuchtet , was sie in ihrem Innersten zusammenhält |
Der_Augenblick |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Heitere Stimmung kam im bisweilen hin- und hergerissenen Publikum auf, als sich Sängerin Elisa einen Zuschauer schnappte und ihn auf der B��hne mit rotem Geschenkband einwickelte.
" { ... " , schmachtete sie " den Wolfgang " an und hatte die Lacher der 150 Gäste auf ihrer Seite .
Der AugenblickKE-lex:Der_Augenblick KE:Attributiver_Nebensatzwenn ich das Zellophan zerreiße |
Dieser_Augenblick |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Amerikaner nennen solch einen Punkt im Wahlkampf gerne Momentum.
{ .
Trump hat dieses Momentum gerade.
Dieser AugenblickKE-lex:Dieser_Augenblick KE:Attributiver_Nebensatzin dem alles passt für einen Kandidaten und die Chance groß ist , das Rennen zu gewinnen |
Das_Gefühl |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: ""Und dann folgte der Rausch.
Der geschmeidige Start und { ...
Es war noch immer ein Abenteuer, aufregend wie die Liebe und genauso beängstigend. ""
dasKE-lex:Das_Gefühl befreiteKorE:Ergänzendes_Adjektivattribut GefühlKE-lex:Das_Gefühl KE:Attributiver_Nebensatzwenn die Welt unter einem abfiel |
Dieses_Gefühl |
Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: «Wenn im Kino der Held dem Sonnenuntergang entgegen reitet, das ist doch das Schönste, was es gibt.»
« { und nachher denkst :
Ach, war das schön», sagte der Sänger dem« Kölner Stadt-Anzeiger »(Samstag).
Dieses GefühlKE-lex:Dieses_Gefühl KE:Attributiver_Nebensatzwenn du dich der Emotion völlig hingibst |
Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)
Attributiver_Nebensatz |
Das interne Kern-KE KE:Attributiver_NebensatzAttributiver_Nebensatz wird in Form eines attributiven Nebensatzes, eingeleitet durch Worte bzw. Wortverbindungen wie wenn oder in dem, direkt auf das KE-lexKE-lex:Der_Moment folgend realisiert. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Valverde fuhr vorne im Feld und musste trotzdem diesen dumpfen Aufprall auf die heiße Teerdecke über sich ergehen lassen.
{ .
Vielleicht hörte er schon im Aufschlag dieses verdächtige Knacken in seinem Oberkörper.
Dieser MomentKE-lex:Dieser_Moment KE:Attributiver_Nebensatzwenn alles ganz schnell geht |
Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern
Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch
Ergänzendes_Adjektivattribut |
Das KorE Ergänzendes_AdjektivattributKorE:Ergänzendes_Adjektivattribut kann in Form eines Adjektivattributs wie schrecklich oder magisch zwischen Artikel und Nomen des KE-lexKE-lex:Der_Moment eingeschoben realisiert werden. Evoziert die folgenden Frames: Beispiel: Mir geht es zumindest mit der LP doch genauso.
{ …
Das elektrische Knistern, bevor die Musik losgeht.
DerKE-lex:Der_Moment magischeKorE:Ergänzendes_Adjektivattribut MomentKE-lex:Der_Moment KE:Attributiver_Nebensatzwenn man den Tonarm auf die Rille setzt |