Konstruktion: Relation_zweistellig:Subjekt_V_PRON.refl

Muss niesen.
KE:SubjektDie Katze
KE:Prädikaterschreckt
KE:Reflexivumsich
. Ich: Sorry, wollt ich nicht.

D3C1EC...A315EF
Die Zeit, 13.07.2016, Nr. 25
Juni, Juli und August vergehen auf den Feldern und in den Gärten mit Pflügen und Pflanzen, mit Jäten und dem Schleppen von Heu und Wasser, Wasser und Heu. Die Reifezeit dauert in Solowjowo nur fast vier Monate - dann kommen die kalten Winde , und schon bald gibt es den ersten Frost ,
KE:Subjektdie Blätter
KE:Prädikatverfärben
KE:Reflexivumsich
, und Dunkelheit , Kälte und Regen setzen ein . Sobald es Winter wird, fallen die Leute in einen langsameren Rhythmus - die Tiere werden in die Ställe getrieben.

76A57F...8EF1B7
Die Zeit, 12.01.2006, Nr. 03

Kurzname der Konstruktion:

Relation:Subjekt_V_PRON.refl

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Koreferenz:X-i_PRON-i

Diese Konstruktion ist Teil der Konstruktionsfamilie Relation

Die Konstruktion wird in der Literatur bzw. in Grammatiken auch thematisiert unter:

Konstruktionstyp:

Syntaktische Konstruktion

Syntaktische Konstruktion: Argumentstruktur

Struktur/Form der Konstruktion:

Subjekt Prädikat PRON.refl

Die Konstruktion Relation_zweistellig:Subjekt_V_PRON.refl ist Teil der Familien Relation und Koreferenz:X-i_PRON-i und wird verwendet, um Vorgänge oder psychische Zustände mit transitiven Verben zu beschreiben, ohne dass die Causer- bzw. Stimulus-Rolle realisiert wird. An Stelle des KE:SubjektSubjekts wird das interne Argument (das Patiens/der Experiencer) realisiert; die Objektposition wird durch ein kongruentes KE:ReflexivumReflexivpronomen gefüllt.

Weiterführende Informationen

Der Causer/Stimulus kann über eine Präpositionalphrase angeschlossen werden, die teils den Status eines Präpositionalobjekts, teils den eines Adverbials hat.


Morphosyntaktische Komplexität & Kategorie

einfacher SatzAnderes
Schematizität Idiomatizität Beschränkungen
1.0 unidiomatisch ja (formseitig + semantisch/pragmatisch)

Konstruktionselemente (KE) Kern Konstruktionselemente mit lexikalisch festen Instanzen (KE-lex)

Konstruktionselemente (KE) Kern Weitere Konstruktionselemente (KE)

Subjekt

Das KE:SubjektSubjekt hat in dieser Konstruktion, abhängig vom Vollverb, typischerweise entweder die Rolle Experiencer oder Patiens.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Nach den jüngsten Terroranschlägen in Brüssel sagen 56 Prozent der Deutschen, dass sie weiterhin frei von Angst vor Terror sind.
KE:Subjekt42 Prozent
KE:Prädikatängstigen
KE:Reflexivumsich
, ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der " " Bild am Sonntag " " . Mehr als die Hälfte der Deutschen rechnet demnach damit, dass es noch in diesem Jahr einen Anschlag in Deutschland geben könnte.

23461C...900D7A
Die Zeit, 27.03.2016 (online)
Als allererstes erzählt er die Geschichte, wie er nach seiner Rückkehr fast gestorben wäre. Basmajis Haut und
KE:Subjektseine Augen
KE:Prädikatverfärbten
KE:Reflexivumsich
im Frühjahr 2017 , als hätte ihm jemand reichlich Safran in den Kreislauf gekippt . Eine virale Infektion brachte ihm die Gelbsucht.

CCA417...95A710
Zeit Magazin, 18.12.2017 (online)
Prädikat

Das Vollverb des KE:PrädikatPrädikats ist typischerweise ein Vorgangsverb, darunter sehr prominent psychologische Verben i. S. v. Belletti/Rizzi (1988). Bei letzten erhält das KE:SubjektSubjekt die Rolle Experiencer, ansonsten Thema (bzw. Patiens).

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

Die Schlangen liegen in einem Karton auf dem Schoß der Beifahrerin.
KE:SubjektJana S.
, 20 , eine blasse Frau mit dünnem Haar ,
KE:Prädikatfürchtet
KE:Reflexivumsich
vor den Tieren . Als sie kurz nicht aufpasst, kriecht eine Python ins Handschuhfach.

44CA4B...3DDA97
Die Zeit, 02.12.2017, Nr. 49
Wir treffen uns abends in Benedikts Wohnung. Patrick erzählt von seiner nahenden Hochzeit , Edwin hat seinen Freund , einen Tänzer , mitgebracht ,
KE:SubjektUlrike
KE:Prädikatverspätet
KE:Reflexivumsich
wegen des Babys , Maja kommt mit frisch gefärbten Haaren , und ich lege mein Notizheft auf den Tisch . Dann setzen wir uns mit Wein vor den Fernseher und schauen uns ein Video von früher an. Mr. Pilks Irrenhaus, unser Schauspiel-Vordiplom, als wir zu sechst auf der Bühne standen, Benedikt als durchgedrehter Psychopath, Ulrike und ich als paranoide Spione, Patrick als selbstverliebter Cowboy.

AF6BA0...CDE1EF
Die Zeit, 18.01.2018, Nr. 01
Reflexivum

Das KE:ReflexivumReflexivum kongruiert in Person und Numerus mit dem KE:SubjektSubjekt.

Evoziert die folgenden Frames:

Beispiel:

""Aida"", Fatih Akin und Heinz Strunk. von Mark Spörrle Experten staunen ,
KE:SubjektLaien
KE:Prädikatwundern
KE:Reflexivumsich
: Trotz aller Warnungen – gesperrte Autobahn 7 zwischen Stellingen und dem Dreieck Nordwest, bitte lassen Sie das Auto stehen, fahren Sie am beste nirgendwohin und schon gar nicht ans Meer – gab es am Wochenende um die und in der Stadtkilometerlange Staus.

9A852F...E43BF2
Die Zeit, 12.09.2016 (online)

Konstruktionselemente (KE) Nicht-Kern

Konstruktionselemente (KE) Korrelierende Elemente (KorE) exemplarisch

Belletti, Adriana / Rizzi, Luigi (1988): Psych-Verbs and θ-Theory, Natural Language & Linguistic Theory 6(3), 291–352.