Das Gendersternchen soll ja, anders als die Doppelform, neben Frauen auch nicht-binäre Menschen einschließen, also solche, die sich in die Kategorien „Mann“ und „Frau“ nicht einordnen können oder wollen.
Das scheint das Gendersternchen aber empirisch nicht zu tun , und LE:vermutlich , die diejenigen , denen es um die sprachliche Inklusion von nicht-binären Menschen geht , im Bewusstsein behalten müssen .
Erstens reicht es nicht aus, eine neue Form zu schaffen und in ein altes System einzufügen.
FE:Inhaltdafür gibt es
FE:Epistemischer_Statusvermutlich
FE:Inhaltzwei Gründe
LE: vermutlich.ADV
- Es wurden keine Belegstellen ausgewählt -