Natürlich, liebe Leser/innen, können Sie das alles lächerlich finden.
Sicherlich regt sich in Ihnen Widerspruch , LE:möglicherweise , dass die Eleganz und Lesbarkeit eines Textes durch keinerlei Schrägstriche , wandernde Unterstriche , Doppelpunkte und Sternchen gestört werden darf , und dass diese Zeichen in den Erste-Hilfe-Kasten der Servicesatzzeichen gehören – nirgendwo anders hin .
Aber dann hätten Sie wohl kaum bis hierhin gelesen.
FE:Epistemischer_Statusmöglicherweise
FE:Inhaltfinden Sie
LE: möglicherweise.ADV
Linker Kontext | KWIC | Rechter Kontext |
---|---|---|
Das Gendersternchen soll ja, anders als die Doppelform, neben Frauen auch nicht-binäre Menschen einschließen, also solche, die sich in die Kategorien „Mann“ und „Frau“ nicht einordnen können oder wollen.
Das scheint das Gendersternchen aber empirisch nicht zu tun , und FE:Inhaltdafür gibt es | FE:Epistemischer_Statusvermutlich | FE:Inhaltzwei Gründe |