Annotationsreport

# Belegstellen

9 (Alle anzeigen)

# Token

140

Annotierende

Frame-Elemente Kern-Typ

Aktiv_Wahrnehmender

Kern

Phänomen

Kern

Körperteil

Kern

Art_und_Weise

Nicht-Kern (peripher)

Zustand

Nicht-Kern (peripher)

Frame-Elemente

Belegstellen

Realisierung(en)

Aktiv_Wahrnehmender

(9) Gesamt

PRON (4)
PROPN (2)
DET+NOUN (2)
CNI (1)
Körperteil

(2) Gesamt

ADP+DET+NOUN (1)
ADP+NOUN+PUNCT+NOUN+PUNCT+NOUN+CCONJ+NOUN (1)
Phänomen

(9) Gesamt

DET+NOUN+DET+NOUN (2)
PRON+ADJ+DET+NOUN+ADP+DET+NOUN+AUX (1)
ADP+DET+NOUN (1)
SCONJ+PRON+NOUN+PUNCT+DET+NOUN+CCONJ+NOUN+AUX (1)
INI (1)
DET+NOUN+ADP+NOUN+DET+NOUN (1)
ADP+DET+NOUN+CCONJ+DET+NOUN (1)
DET+NOUN (1)
Art_und_Weise

(2) Gesamt

ADV+ADJ (1)
ADJ (1)
Zustand

(1) Gesamt

ADP+DET+NOUN (1)

Belegstellen

Muster

(4) Gesamt

Aktiv_Wahrnehmender
Phänomen
(1)
PRON
DET+NOUN
(1)
PRON
SCONJ+PRON+NOUN+PUNCT+DET+NOUN+CCONJ+NOUN+AUX
(1)
PRON
DET+NOUN+DET+NOUN
(1)
PROPN
ADP+DET+NOUN+CCONJ+DET+NOUN

(1) Gesamt

Art_und_Weise
Aktiv_Wahrnehmender
Körperteil
Phänomen
(1)
ADV+ADJ
DET+NOUN
ADP+NOUN+PUNCT+NOUN+PUNCT+NOUN+CCONJ+NOUN
INI

(1) Gesamt

Aktiv_Wahrnehmender
Körperteil
Phänomen
(1)
PRON
ADP+DET+NOUN
PRON+ADJ+DET+NOUN+ADP+DET+NOUN+AUX

(1) Gesamt

Aktiv_Wahrnehmender
Art_und_Weise
Phänomen
(1)
DET+NOUN
ADJ
DET+NOUN+ADP+NOUN+DET+NOUN

(1) Gesamt

Phänomen
Aktiv_Wahrnehmender
(1)
DET+NOUN+DET+NOUN
CNI

(1) Gesamt

Aktiv_Wahrnehmender
Phänomen
Zustand
(1)
PROPN
ADP+DET+NOUN
ADP+DET+NOUN
Es war noch dunkel im Zimmer , als das Telefon klingelte .
FE:Aktiv_WahrnehmenderBettina
fühlteLE:fühlen
FE:Phänomennach ihrer Brille und dem Lichtschalter
.

2CF8EE...AE6218
FE:Aktiv_WahrnehmenderMartin
fühlteLE:fühlen
FE:Phänomennach seiner Brieftasche
FE:Zustandin der Jacke
: sie war noch vorhanden .

BC61ED...0B8420
FE:Aktiv_WahrnehmenderDie Krankenschwester
fühlteLE:fühlen
FE:Art_und_Weisevorsichtig
FE:Phänomendie Beule am Hinterkopf des Verletzten
.

8182BD...1C6E06
Wenn Sie zu Hause einen Kranken pflegen , dann müssen Sie wissen , wie
FE:Aktiv_Wahrnehmenderman
FE:Phänomenden Puls des Patienten
fühltLE:fühlen
.

E1A48A...E788D1
(Mannheimer Morgen, 29.04.1986, S. 3)
Woher soll ein Kind zum Beispiel wissen , was spitz ist , wenn
FE:Aktiv_Wahrnehmenderes
ERROR:FE_NOREF<noch nie>
FE:Phänomenetwas Spitzes
gefühltLE:fühlen
hat ?

2F311A...0D6440
(Rhein-Zeitung, 21.03.2001; Begreifen geht über Greifen)
FE:Aktiv_WahrnehmenderMan
fühltLE:fühlen
,
FE:Phänomenob es Stein , ein Erdklumpen oder Metall ist
.

2DC130...9DD677
(Rhein-Zeitung, 22.07.1997; Bernd Heuer: Es war verdammt schwer)
FE:Aktiv_WahrnehmenderEr
fühlteLE:fühlen
FE:Körperteilmit dem Zeigefinger
,
FE:Phänomenwie tief das Loch in der Wand ist
.

699FD5...083C1C
Als erstes muss
FE:Phänomender Puls des Patienten
gefühltLE:fühlen
werden .
FE:Aktiv_WahrnehmenderCNI

DAB304...533D61
FE:Art_und_WeiseAm intensivsten
fühltLE:fühlen
FE:Aktiv_Wahrnehmenderder Mensch
FE:Körperteilmit Fingerkuppe , Handteller , Lippen und Zunge
.
FE:PhänomenINI

F329D3...596575
(nach Nürnberger Nachrichten, 08.10.2005; Streicheleinheiten)
LE: fühlen.V

- Es wurden keine Belegstellen ausgewählt -