Annotationsreport

# Belegstellen

10 (Alle anzeigen)

# Token

242

Annotierende

Frame-Elemente Kern-Typ

Agens

Kern

Ursache

Kern

Patiens

Kern

Instrument

Nicht-Kern (peripher)

Art_und_Weise

Nicht-Kern (peripher)

Mittel

Nicht-Kern (peripher)

Teilbereich

Nicht-Kern (extrathematisch)

Frame-Elemente

Belegstellen

Realisierung(en)

Agens

(5) Gesamt

CNI (2)
DET+NOUN (2)
PRON (1)
Patiens

(9) Gesamt

DET+NOUN (7)
NOUN (1)
DET+ADJ+NOUN (1)
Ursache

(5) Gesamt

CNI (2)
ADV+NOUN+CCONJ+NOUN (1)
PRON (1)
ADP+NOUN+CCONJ+NOUN (1)
Art_und_Weise

(1) Gesamt

ADV+ADJ (1)
Instrument

(1) Gesamt

ADP+NOUN+PUNCT+DET+NOUN+NOUN (1)
Mittel

(2) Gesamt

ADV (1)
ADP+DET+NOUN (1)
Teilbereich

(1) Gesamt

DET+NOUN+DET+NOUN+DET+NOUN (1)

Belegstellen

Muster

(3) Gesamt

Patiens
Ursache
(2)
DET+NOUN
CNI
(1)
DET+NOUN
ADP+NOUN+CCONJ+NOUN

(2) Gesamt

Ursache
Patiens
(1)
PRON
DET+NOUN
(1)
ADV+NOUN+CCONJ+NOUN
DET+NOUN

(1) Gesamt

Mittel
Agens
Patiens
(1)
ADP+DET+NOUN
DET+NOUN
NOUN

(1) Gesamt

Agens
Patiens
(1)
DET+NOUN
DET+ADJ+NOUN

(1) Gesamt

Agens
Art_und_Weise
Patiens
(1)
PRON
ADV+ADJ
DET+NOUN

(1) Gesamt

Teilbereich
Instrument
Agens
(1)
DET+NOUN+DET+NOUN+DET+NOUN
ADP+NOUN+PUNCT+DET+NOUN+NOUN
CNI

(1) Gesamt

Mittel
Patiens
Agens
(1)
ADV
DET+NOUN
CNI
FE:UrsacheAuch Steinchen oder Eisbrocken
können
FE:Patiensdie Ballen
verletzenLE:verletzen
. Daher ist es wichtig , die Pfoten nach dem Gassigang zu waschen und zu säubern .

B647C0...32EAA7
(Rhein-Zeitung, 05.01.2010; Mit Hund und Katz im Schnee)
Einmal mehr dominiert bei Monika Krautscheid-Bosse die Farbe , die sie großzügig auf die Leinwand aufbringt . Hier und da ritzt und
verletztLE:verletzen
FE:Agenssie
FE:Art_und_Weiseganz bewusst
FE:Patiensdie Oberfläche
, überzieht die Leinwand mit einer dicken Pigmentschicht und setzt bis zu Teer und Gips sämtliche Materialien ein .

67CE78...4F2E09
(Rhein-Zeitung, 12.07.2002; Bundeshauptstadt)
Zum Entwirren der Haare nach dem Waschen einen grobzinkigen Kamm mit ganz glatter Oberfläche benutzen ,
FE:Ursacheder
FE:Patiensdie Schuppenschicht
nicht
verletztLE:verletzen
.

6789F8...3CFEE8
(Bolz, Elke: Typ & Frisur, 1993, S. 128)
Die Schonung wird eingezäunt , damit
FE:Agensdie Rehe
FE:Patiensdie jungen Bäume
nicht
verletzenLE:verletzen
können .

0AB85E...FA09B5
Das Virus gelangt in die Augen und
verletztLE:verletzen
FE:Patiensdie Hornhaut
- das kann sehr gefährlich sein .
FE:UrsacheCNI

768F32...75549F
(Berliner Zeitung, 29.01.2004, S. 22)
Die Kugel drang unterhalb des linken Schulterblattes ein und
verletzteLE:verletzen
FE:Patiensdie Wirbelsäule
.
FE:UrsacheCNI

7F1193...5F76D3
(Zeit, 23.05.1986, S. 15)
FE:MittelBei der Untersuchung
hat
FE:Agensder Arzt
FE:PatiensBlutgefäße
verletztLE:verletzen
.

DF8707...6E12EB
Heute wird dem Spicken meist das Bardieren ( umwickeln mit dünnen Speckscheiben ) vorgezogen , da
FE:Mitteldabei
FE:Patiensdas Fleisch
nicht
verletztLE:verletzen
und zugleich seine Oberfläche vor dem Austrocknen geschützt wird .
FE:AgensCNI

DA152D...FCC3DD
(Ilja Lorek; Lyzzy; Sansculotte; u.a.: Spicken (Küche), In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
Lackschäden und kleine Roststellen am Auto sollten vor dem Fahren bei Winterwetter ausgebessert werden . Wenn
FE:Patiensder Lack
FE:Ursachedurch Salz oder Steinchen
verletztLE:verletzen
ist , kann es sonst zu Korrosion kommen .

88EAFE...0536C9
(Rhein-Zeitung, 31.01.2007; Enteiser benutzen)
Die Übertragung erfolgt dabei ausschließlich mit mechanischen Methoden :
FE:TeilbereichDie Oberfläche
FE:Patiensdes Blattes einer Tabakpflanze
wird
FE:Instrumentmit Carborundum , einer Art Schleifsand
,
verletztLE:verletzen
und die veränderte virale Erbinformation aufgebracht .
FE:AgensCNI

76EB4C...644F5E
(Die Presse, 15.04.2000, Ressort: Spectrum/Wissenschaft; Tabakpflanzen)
LE: verletzen.V

- Es wurden keine Belegstellen ausgewählt -