Annotationsreport

# Belegstellen

4 (Alle anzeigen)

# Token

87

Annotierende

Frame-Elemente Kern-Typ

Ursache

Kern

Objekt

Kern

Ort

Nicht-Kern (peripher)

Zeit

Nicht-Kern (peripher)

Frame-Elemente

Belegstellen

Realisierung(en)

Objekt

(4) Gesamt

NOUN (1)
NOUN+PUNCT+NOUN+CCONJ+NOUN (1)
DET+NOUN+DET+NOUN (1)
DET+NOUN+PUNCT+PRON+NOUN+ADP+NOUN+ADP+NOUN+VERB (1)
Ursache

(4) Gesamt

DET+NOUN (2)
ADP+NOUN+CCONJ+ADP+NOUN (1)
PRON (1)
Ort

(1) Gesamt

PRON (1)
Zeit

(1) Gesamt

ADV (1)

Belegstellen

Muster

(2) Gesamt

Ursache
Objekt
(1)
DET+NOUN
NOUN+PUNCT+NOUN+CCONJ+NOUN
(1)
PRON
DET+NOUN+PUNCT+PRON+NOUN+ADP+NOUN+ADP+NOUN+VERB

(1) Gesamt

Objekt
Ursache
(1)
NOUN
ADP+NOUN+CCONJ+ADP+NOUN

(1) Gesamt

Ort
Ursache
Zeit
Objekt
(1)
PRON
DET+NOUN
ADV
DET+NOUN+DET+NOUN
Dort lassen sich Temperaturen bis 1.000 Grad erzielen - genug , um mittels Wasserdampf eine Turbine anzutreiben .
FE:UrsacheDiese
wiederum
treibtLE:treiben
FE:Objekteinen Generator , der Strom zur Einspeisung ins Netz erzeugt
.

862611...4DC32B
(die tageszeitung, 05.07.2006, S. 6)
«Im Jahre 1859 wurde an der Stelle ,
FE:Ortwo
FE:Ursachedie Thurwasser
FE:Zeitvorher
FE:Objektdie Räder einer Mühle
triebenLE:treiben
, vom Marin Wirth , Lichtensteig , unter dem Namen Spinnerei Dietfurt eine Baumwollspinnerei für 18 624 Spindeln gegründet .

C3278F...156CAA
(St. Galler Tagblatt, 06.02.1998; Die Anfänge)
FE:UrsacheEin 5-PS-Motor
treibtLE:treiben
FE:ObjektMühle , Elevator und Presse
.

AD6056...1AA3BF
(St. Galler Tagblatt, 05.08.1998; «Fascht jede hät früener moschta loa»)
FE:ObjektMühlen
werden
FE:Ursachedurch Wind oder von Wasserkraft
getriebenLE:treiben
.

7A7C9E...ED7E11
LE: treiben.V
Linker Kontext
KWIC
Rechter Kontext

Element ist nicht in ausgewählten Belegstellen enthalten.