Annotationsreport

# Belegstellen

3 (Alle anzeigen)

# Token

56

Annotierende

Frame-Elemente Kern-Typ

Element

Kern

Quelle

Kern

Art_und_Weise

Nicht-Kern (peripher)

Ort

Nicht-Kern (peripher)

Zeit

Nicht-Kern (peripher)

Frame-Elemente

Belegstellen

Realisierung(en)

Element

(3) Gesamt

DET+NOUN (2)
DET+NOUN+NUM (1)
Quelle

(3) Gesamt

ADP+NOUN (2)
ADP+DET+NOUN (1)
Art_und_Weise

(1) Gesamt

ADP+NOUN+ADP+ADV+DET+NOUN (1)
Ort

(1) Gesamt

ADV (1)
Zeit

(1) Gesamt

ADV (1)

Belegstellen

Muster

(1) Gesamt

Element
Quelle
Art_und_Weise
(1)
DET+NOUN+NUM
ADP+NOUN
ADP+NOUN+ADP+ADV+DET+NOUN

(1) Gesamt

Zeit
Element
Quelle
(1)
ADV
DET+NOUN
ADP+DET+NOUN

(1) Gesamt

Ort
Element
Quelle
(1)
ADV
DET+NOUN
ADP+NOUN
FE:ZeitJetzt
trenntLE:trennen
sich
FE:Elementdie Kakaobutter
FE:Quellevon der Kakaomasse
.

F913A3...C68FB0
(Braunschweiger Zeitung, 31.01.2009)
FE:OrtHier
trenntLE:trennen
sich
FE:Elementdie Spreu
FE:Quellevom Weizen
.

C8221A...9A849C
(Rhein-Zeitung, 13.02.2009; neues U15-Konzept)
Mit dem Aufstieg des Kohlendioxid-gesättigten Wassers nimmt der Druck ab , und
FE:Elementdas CO 2
trenntLE:trennen
sich
FE:Quellevom Wasser
FE:Art_und_Weisein Form von immer mehr Gasbläschen
, die sich auf dem Weg ans Tageslicht auch immer mehr ausdehnen können .

C520DD...C7F2D6
(Rhein-Zeitung, 30.05.2009; Der 350 Meter tiefe Bohrbrunnen)
LE: trennen.V

- Es wurden keine Belegstellen ausgewählt -