LE: o.g..mwa

Definition

AI-generiert

Die Abkürzung „o.g.“ steht für „oben genannt“ und verweist auf zuvor erwähnte Personen oder Dinge, die im Text oder Diskurs bereits eingeführt wurden.


Eigenschaften


Beispiele

So viel möchte ich über Wein wissen , dass
FE:Agensich
michLE:sich bewegen
FE:Umständein Weinhandlungen oder im Restaurant
FE:Gradhalbwegs
FE:Art_und_Weisesicher
bewegenLE:sich bewegen
kann .
FE:Umstände
FE:OrtInnerhalb der Anstalt
können
sichLE:sich bewegen
FE:Agensdie Patienten
FE:Art_und_Weisefrei
bewegenLE:sich bewegen
.
FE:ErklärungSeit sie Erfolg im Beruf hat
,
bewegtLE:sich bewegen
FE:Agenssie
sichLE:sich bewegen
FE:Gradviel
FE:Art_und_Weisesicherer
.
Lisa musste lernen , dass
FE:Agensman
sichLE:sich bewegen
FE:Umständein der Gesellschaft
FE:Art_und_Weiseanders
bewegtLE:sich bewegen
FE:Standardals bei ihr auf dem Land
.
Alle Welt konnte am Freitag sehen , wie
sichLE:sich bewegen
FE:Agensdie Schwestern
FE:Betroffene_Parteivor einem Milliarden-Publikum
FE:Art_und_Weiseso locker und sicher
FE:Standardwie bei einer Party im heimischen Garten
bewegtenLE:sich bewegen
.
FE:AgensMan
bewegt sichLE:sich bewegen
FE:Art_und_Weiseanders
FE:Umständebei einem offiziellen Empfang
FE:Standardals bei einer Party unter Freunden
.
Ich bevorzuge ein Hotel ,
FE:Ortwo
FE:Agensich
michLE:sich bewegen
FE:Art_und_Weiseleger
bewegenLE:sich bewegen
kann , in dem ich nicht mit Schlips und Kragen erscheinen muss .
FE:AgensMan
bewegt sichLE:sich bewegen
FE:Domäneals Leiter
FE:Frequenznie
FE:Art_und_Weiseunbeobachtet
, nie ganz ungezwungen .
FE:UmständeIn diesem Rahmen
bewegt sichLE:sich bewegen
FE:AgensBetty
FE:Art_und_Weisemit souveräner Selbstverständlichkeit
, hält dem Kellner das Glas hin , betrunken , aber leger .